1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

JavaScript Editor gesucht!

    • Suche
  • freakjan
  • 14. Januar 2006 um 23:20
  • Unerledigt
  • freakjan
    7
    freakjan
    Mitglied
    Punkte
    450
    Beiträge
    64
    • 14. Januar 2006 um 23:20
    • #1

    hallo :shinner:

    ich hab gerade im google einen JAVASCRIPT Editor gesucht aber finde leider nichts :confused:

    kennst jemand sowas?
    gibts das überhaupt :grinning_squinting_face:

    Danke :thumb:
    ciao :zwinker:

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 14. Januar 2006 um 23:39
    • #2

    was soll der können?
    syntax highlighting?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • nautiLus
    7
    nautiLus
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    • 15. Januar 2006 um 00:27
    • #3

    Es gibt wirklich etliche davon, Frage ist nur, was er besonderes können soll.

    schau mal hier da gibts echt sehr viele: http://www.google.at/search?&q=javascript+editor

    Um ehrlich zu sein verwende ich den Windows Editor bzw. ab und zu den Dreamweaver für JavaScript. Wenn du aber Java meinst, ist z.B. der JCreator (http://www.jcreator.com/) der, den ich verwende.

    ciao, nauti

    :omg:

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 15. Januar 2006 um 11:40
    • #4
    Zitat von freakjan

    ...kennst jemand sowas?
    gibts das überhaupt :grinning_squinting_face:

    einer, meiner

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Nachhilfe
    3
    Nachhilfe
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    • 15. Januar 2006 um 14:23
    • #5

    Geht es Dir nur um's Syntax Highlighting?
    Dazu haben doch die meisten Editoren einen eigenen JavaScript-Modus.
    jedit, den ich verwende, hat das zumindest und das ist weiß Gott kein all zu mächtiger Editor.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 15. Januar 2006 um 16:13
    • #6
    Zitat von Nachhilfe

    ...
    jedit, den ich verwende, hat das zumindest und das ist weiß Gott kein all zu mächtiger Editor.

    hmm. ich hab jedit längere zeit verwendet, und ich finde es ist
    ein sehr mächtiges Tool:

    • sehr intuitives User Interface.
    • sehr viele bereits implementierte Funktionalität und extrem
      erweiterbar, durch eine sehr gut dokumentierte und offene API.
    • Die Scriptsprache (beanshell) ist etwas ärmlich, aber durch
      ein Plugin kann man Makros auch mit groovy, jython, jruby oder
      javascript(rhino) schreiben.
    • (relativ) aktive community

    Vielleicht kein emacs oder vim. Aber dafür ist die Lernkurve
    wesentlich niedriger.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 15. Januar 2006 um 19:29
    • #7

    [Nachhilfe hat mir eine Antwort als private message geschickt (?). Da die antwort aber zu dieser diskussion gehoert und nichts privates hatte, antworte ich wieder hier im forum.]

    Zitat von Nachhilfe

    Was die die PlugIns anbelangt, da hast Du sicher recht. Diese erweitern die Funktionalität des Editors enorm.

    "Mächtig" war wohl auch ein ungeschickt gewähltes Attribut.

    Als Anfänger erwartet man sich von einem Editor halt bestimmte Funktionalitäten, welche das Arbeiten erleichtern sollen.

    *) Kompilieren / starten aus dem Editor heraus
    *) Automatische Syntaxprüfung
    *) Auflisten der auf einem Objekt aufrufbaren Elemente, nach Anwendung des '.'-Operators.


    Und diese Funktionalitäten sollen ohne Installation irgendwelcher Plugins zur Verfügung stehen.

    Abgesehen davon weiß ich auch gar nicht, ob es bei jedit hierfür überhaupt PlugIns gibt.
    Verwende den Editor aber auch erst seid kurzem

    Alles anzeigen

    Alles klar. All diese Features fallen für mich in den
    Aufgabenbereich einer IDE, nicht eines Text Editors.
    Natürlich kann man da keine fixe Linie ziehen, aber bei einem
    Texteditor liegt für mich der Fokus auf dem bearbeiten von Text,
    während IDEs den Fokus auf Projektmanagement mit einer (oder
    mehreren) Entwicklungsplattform(en) haben.
    Wenn für eine Plattform ein gutes Eclipse-Plugin existiert (wie
    z.b. JDT für Java), dann bin ich damit sicher produktiver als
    mit Jedit oder Emacs.

    Alle bekannten IDEs (Eclipse, Visual Studio) haben aber sehr
    schwache Texteditor en eingebaut.

    Daher ist meiner Meinung nach alles, für das es keine so
    ausgezeichnete IDE wie Eclipse gibt (Seminararbeiten,
    Dokumentationen, Mails, Weblogeintraege, ruby/python/lisp
    Programme etc., dieser Text hier) ein richtiger Texteditor das
    bessere Tool.

    PS:
    JSEclipse. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Wenn das jemand tut
    => bitte Testbericht.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Nachhilfe
    3
    Nachhilfe
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    • 15. Januar 2006 um 20:12
    • #8
    Zitat von a9bejo

    (?)

    Ich wollte den Thread nicht zu einem dieser furchtbaren "Sag mir welchen Editor Du verwendest und ich sag Dir wer Du bist" -Threads ausarten lassen (ist er noch nicht, wird er hoffentlich auch nicht).
    Für einen Programmieranfänger ist so etwas nur irritierend.

    Andererseits hätt’s mich aber auch interessiert, ob Du jedit-PlugIns kennst, welche genannte Funktionalitäten bieten.

    Und natürlich wollte ich auch Stellung zu deinem Post nehmen, finde aber trotzdem nicht das es für die Diskussion relevant ist.
    freakjan hat mehrere Alternativen, um seine JavaSript-Programme zu schreiben. Fertig!

    Zitat von a9bejo

    All diese Features fallen für mich in den
    Aufgabenbereich einer IDE, nicht eines Text Editors.

    Wenn Du hierfür jedit-PlugIns kennst, dann ließe sich darüber wieder streiten :winking_face:


    Zitat von a9bejo

    ... Natürlich kann man da keine fixe Linie ziehen,


    Und erst recht machen Programmieranfänger keine große Unterscheidung zwischen den Begriffen.
    siehe: JCreator

  • Zee(CD)Dee
    6
    Zee(CD)Dee
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    48
    • 31. Januar 2006 um 18:50
    • #9

    Also wieso versuchst du es nicht mit dem Windows- Office 2000 integrierten Teil (Visual Basics 6.0).

    Das ist der den ich habe aber noch nie benutzt habe .....*:confused: ; :lol:*
    Das heißt nicht das ich ihn schlecht finde....*:thumb: *

    MFG
    Zee(CD)Dee

    http:\\http://www.mm-design.at

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung