1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Notebook - Prozessoren

    • Frage
  • Keyser_Sozo
  • 18. Januar 2006 um 12:52
  • Unerledigt
  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 19. Januar 2006 um 09:07
    • #21

    Quote:
    Originally Posted by mtintel
    Also was genau magst du machen? Magst du damit spielen, 3D machen, Videoschneiden, oder nur Internet surfen, Mails lesen,.....


    also ich würd gern das uni-zeuchs damit erledigen, also windows und linux, c++, java, perl, word, power point und was sonst noch so gibt.
    spiele will ich damit nicht spielen.
    wichtig ist mir dass das notebook leise ist, preislich sollte es eher bescheiden ausfallen, so zwischen 800 und 1000. ich denke mal dass acer und sony ganz ordentliche produkte machen. nur hab ich halt keine ahnung was der unterschied zwischen den prozessoren ist, also was unterscheidet zum Beispiel einen mobile Sempron von einem Pentium Celeron M?
    DualCore brauch ich ned, is sicher noch zu teuer.


    greets,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 19. Januar 2006 um 09:08
    • #22
    Zitat von mtintel

    Die neuen Dual Core sollen SEHR gut sein was ich gehört habe und wirklich bei 3D REnderings z.b. fast doppelt so schnell sein, und dabei so gut wie kaum mehr Strom brauchen! Und die Preise sollen auch bald bei denen der "alten" Pentium M liegen *freu*

    Kann ich bestätigen, zumindest, was c't betrifft. Ich freu mich schon auf auf den Conroe, die Desktop-Variante des Merom, mit 4MB L2 Cache, letz r0ck :thumb:

    mfG Fup

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 19. Januar 2006 um 09:17
    • #23
    Zitat

    wichtig ist mir dass das notebook leise ist, preislich sollte es eher bescheiden ausfallen, so zwischen 800 und 1000.

    Ja dann geh einfach mal zum saturn oder co und shau dir paar an, auch wie laut die sind, und dann geh auf geizhals.at und schau welche es wo wie billig gibt

    i

    Zitat

    ch denke mal dass acer und sony ganz ordentliche produkte machen.

    Also ich habe Acer, meine Freundin auch und meine Freunde eigentlic hauch alle und sind alle recht zufrieden damit... Sony ist auch nicht schlecht, hatten jetzt aber einige Probleme und sind vor allem auch nicht sooo billig

    Zitat

    nur hab ich halt keine ahnung was der unterschied zwischen den prozessoren ist, also was unterscheidet zum Beispiel einen mobile Sempron von einem Pentium Celeron M?


    Ich denke mir das ist in deinem Fall auch nicht soo wichtig da es eh nicht auf Leistung kommt. Am besten ist du machst das so wie ich es dir gesagt habe und schaust dann auch noch kurz Tests an von den Notebooks die in Frage kommen und wie lange die Akkus halten oder am besten auf chip.de gehen, da sind die meisten e aufgelistet

    Zitat

    DualCore brauch ich ned, is sicher noch zu teuer.


    Nein, da hast du schon recht! Und um 1000 Euro gibt es auch shcon SEHR gute Pentium Notebooks (http://geizhals.at/?cat=nb15w&sor…ebote+anzeigen+)

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. Januar 2006 um 10:27
    • #24
    Zitat von epi.um

    hmmm warum grad die nicht optimierten, warum ist grad der P3 so günstig, höre ich von jedem, was macht den P3 aus dass er besser ist als der P4? und warum machens dann überhaupt einen p4 mit3,6 und höher wenns einen Pm haben?

    Hast Rechnerarchitekturen gemacht? Weißt du, was ne lange Pipeline ist, wie sie sich auswirkt?
    Wenn eine Maschineninstruktion ohne Pipeline 1 µs braucht, kannst du deine CPU mit 1 Megahertz takten. Wenn du jetzt einen Punkt findest, wo du den Befehl in zwei Teile aufspalten kannst, die je 0,5µs brauchen, kannst du eine Pipeline machen, ein Befehl braucht dann 2 Takte, aber während du von Befehl 1 den zweiten Schritt machst, kannst du von Befehl 1 den ersten machen. D.h. jeder Befehl braucht 2 Takte, aber jeden Takt wird ein Befehl fertig. Du kannst die Befehle weiter aufspalten, und ca. auf 10 Schritte kommen, und kannst natürlich immer höher takten, weil bei jedem Schritt weniger gemacht wird. Ein Befehl braucht dann zwar 10 Takte, aber in jedem Takt wird ein Befehl fertig.
    Beim P4 wurde das ins extreme getrieben, mit ca. 20 Stufen, der Presskopf mit 30. Also eigentlich ne gute Sache.
    Das große Problem sind aber bedingte Sprünge, also wennst irgendwo ein if, oder das prüfen einer Whileschleife hast. Angenommen, das Ergebnis steht dir erst in Stufe 17 zur Verfügung, dann weißt du erst in Stufe 17, welcher Befehl als nächster ausgeführt wird, der im if, oder der im else. Jetzt hast du in den 16 Pipelinestufen davor aber schon gutgläubig die Befehle vom if reingeladen, willst aber das else ausführen, d.h. du musst die Pipeline leeren, und hast die ganzen 16 Befehle, die schon fast fertig waren, umsonst gemacht. Du verlierst 16 Takte.
    Und genau das ist das Problem beim P4. Bei Multimedia sind die Schleifen sehr lang, d.h. man nur der letzte Schleifendurchlauf ist der Fall, wo man die Pipeline leert. Die anderen 500000 Pixel, die man bearbeitet, kommen richtig. Außerdem kann man da mit SSE viel rausreißen, drum is der P4 da auch gut.

    EDIT: Warum Intel so lang am P4 hing, ist reines Marketing-Gelump, frag nen Freund von der WU, der wirds dir beantworten. Product Life Cycle, Werbungsdingsbums, blablabla.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 19. Januar 2006 um 11:36
    • #25

    unter http://www.tomshardware.de/mobile/20060113/index.html steht nichts gutes über den dual core was mich echt wundert!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. Januar 2006 um 11:58
    • #26

    Schau das Fazit an, da steht genug gutes.
    Dass Dual-Core bei Singlethreaded Anwendungen und nur einer Anwendung gleichzeitig nix bringt, ist wieder mal ne super tomshardware-Erkenntnis, die auf alle DualCore-CPUs zutrifft, und natürlich auf Systeme mit mehr als einer CPU. Die gibts seit Ewigkeiten, aber Tomshardware muss natürlich mal wieder die "Super-wir-decken-Skandal-auf" Site sein.:face_with_rolling_eyes:

    Vielleicht gewöhnen wir uns auch ne andere Arbeitsweise an, z.B. wenn du ein Video exportierst, oder etwas renderst, startest du nebenbei ein halbwegs modernes Spiel, welches dann noch brauchbar läuft. Is doch auch schön. Und angeblich hat der Dual-Core nur 10% mehr Transistoren als der Single-Core.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 19. Januar 2006 um 16:26
    • #27

    also ich hab mir vor eineinhalb jahren einen acer gekauft, bin aber nicht sehr zufrieden damit. war 2 mal kaputt: einmal nach genau 6 monaten (zuerst hats geheißen in 2 tagen ist er fertig, gedauert hats 3 wochen, ohne entschuldigung), dann nochmal nach exakt einem jahr (selber fehler, diesmal waren es aber nur verdreckte kontakte, hat dann wirklich nur 2 tage gedauert).
    am bios kann man außer der bootreihenfolge gar nichts einstellen, und das display ist furchtbar (die neuen sind aber besser).
    an sich ist das teil recht leise, unter last kann es aber ziemlich nerven.
    unter linux hat er früher durchgedreht, wenn man im laufenden betrieb das netzteil angeschlossen hat. nach einem bios-update funktioniert es, aber die standards werden allgemein sehr lasch eingehalten. windows ist da recht tolerant, unter linux wird handarbeit nötig.
    die meisten probleme sind inzwischen zwar gelöst, aber ich kann mit der display-auflösung (1024x768) einfach nicht gscheid arbeiten. ich hab schon mit dem gedanken gespielt, mir einen neuen acer zu kaufen, aber mir war meiner einfach zu wenig zuverlässig.

    EDIT: achso, eigentlich gings ja um den prozessor... also mein acer hat einen pentium m 1.5 GHz, für meine zwecke reicht das vollends aus. mir kommt er um einiges schneller vor als mein desktop mit athlon 1800+ (1533 real). zusammen mit der mobility radeon 9700 grafikkarte sind auch spiele problemlos möglich. der akku hält bei office-betrieb ca. 4 bis 4,5 stunden (unter linux imho sogar etwas länger)

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 19. Januar 2006 um 16:33
    • #28
    Zitat von derbrain

    aber ich kann mit der display-auflösung (1024x768) einfach nicht gscheid arbeiten.


    Warum schließt nicht einen TFT einfach an, hast dann ne hohe Auflösung und vor allem arbeitest dan mit 2 Monitoren und das bringt bei vielen SAchen schon nen extremen Vorteil! Z.b. jetzt habe ich ein Java Programm geschrieben das ne PHP Datei erzeugt und habe auf den Laptop das Programm gehabt (JAVA) und habe am 17 Zoll TFT dann immer in Dreamweaver das PHP Programm anzeigen lassen wie es dann ausschaut und dann dort auch noch SSH zum testen offen gehabt!

    Und kosten tut ein TFt heute auch kaum mehr was!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 19. Januar 2006 um 16:43
    • #29

    naja, zu hause hab ich eh einen desktop-pc, da bin ich grad am basteln damit ich twinview hinbekomme.
    aber wenn ich in den ferien heimfahre, muss ich dort nur mit dem laptop arbeiten (dafür kauf ich mir dann doch nicht extra noch ein tft), und da kanns schon ziemlich nerven. zum surfen ist es noch ok, aber programmieren ist ein krampf...
    nebenbei ist nicht nur die auflösung schwach, sonden auch die qualität eher bescheiden. im freien praktisch nicht zu gebrauchen, und der text ist teilweise unscharf, sehr kleine schriften sind nicht lesbar.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 30. Januar 2006 um 12:20
    • #30

    Das passt gut zum Thema und erklärt wohl auch die "Probleme" die beim Dual Core auftreten und warum sie manchmal auftreten in Tests (wie bei Toms HardwareGuide), bei anderen aber überhaupt nicht!

    Zitat

    Core-Duo-Prozessor und USB 2.0 leeren Akku schneller als erwartet In Windows XP wird ein Fehler in einem Treiber vermutet, der im Zusammenspiel mit mobilen Core-Duo-Prozessoren von Intel zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch führt. Bei Einsatz von USB-2.0-Hardware sorgt der Programmfehler dafür, dass sich der Akku schneller als erwartet leert.

    http://www.golem.de/0601/43016.html

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 4. Februar 2006 um 20:37
    • #31
    Zitat von Keyser_Sozo

    DualCore brauch ich ned, is sicher noch zu teuer.

    Gar nicht so schlimm... hab mir letztens einen Pentium D 820 angeschafft, der kommt auf ca. 250 Euronen. Kann ich nur empfehlen, ist zum Arbeiten sehr angenehm.

  • Zee(CD)Dee
    6
    Zee(CD)Dee
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    48
    • 8. Februar 2006 um 13:03
    • #32

    Der Testsieger von Computer Bild der Ausgabe Februar 2006 ist der AMD Athlon 64 FX-60 mit 2,6 GHZ

    http:\\http://www.mm-design.at

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 8. Februar 2006 um 13:39
    • #33
    Zitat von Zee(CD)Dee

    Der Testsieger von Computer Bild der Ausgabe Februar 2006 ist der AMD Athlon 64 FX-60 mit 2,6 GHZ

    Dieser Prozessor ist aber nicht für Notebooks sondern Desktops gedacht, kostet sehr viel Geld und verbraucht auch sehr viel Strom und ist somit in Notebooks zu vergessen!

    PS: Computer Bild ist echt immer lustig zu lesen, so ähnlich wie E-Media oder die Kronen Zeitung, wobei 3tes sicher mehr Niveau hat als die anderen :grinning_squinting_face:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Zee(CD)Dee
    6
    Zee(CD)Dee
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    48
    • 8. Februar 2006 um 13:59
    • #34

    Naja dann ebn ohne FX -60 bei der Prozessorbezeichnung und ohne Testsieg bei Computerbild.... Dann kommt das POST schon einem POST gleich... Das ist außerdem keine Empfehlung diesen Prozessor zu nutzen.....

    http:\\http://www.mm-design.at

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. Februar 2006 um 14:31
    • #35

    Hä? WTF?:confused: :confused:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 8. Februar 2006 um 14:42
    • #36
    Zitat von Zee(CD)Dee

    Naja dann ebn ohne FX -60 bei der Prozessorbezeichnung und ohne Testsieg bei Computerbild.... Dann kommt das POST schon einem POST gleich

    Was genau meinst du :confused:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Zee(CD)Dee
    6
    Zee(CD)Dee
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    48
    • 8. Februar 2006 um 20:39
    • #37

    Ähm ..... check http://www.AMD.com

    http:\\http://www.mm-design.at

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 8. Februar 2006 um 21:23
    • #38
    Zitat von Zee(CD)Dee

    Ähm ..... check http://www.amd.com


    Ich weiß noch imemr nicht was du mit deinem Posting meintest und mit dem Link zu AMD. Kann auch einfach so bei einer Diskussion http://www.intel.com/ posten, und was bringt es dem Fragensteller, bzw. der Diskussion :confused:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. Februar 2006 um 22:13
    • #39

    Ich kapiers auch nicht, was er uns mit diesen Wortfetzen mitteilen wollte.

    Das Posting wär fast was für meine Signatur.:D

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 1. März 2006 um 08:03
    • #40

    hat wer erfahrungsberichte ob es sich auszahlt, die 150-200€ mehr auszugeben, um anstatt eines celeron 1,7GHz einen Pentium-M mit 1,7GHz, im notebook zu haben?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung