1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

zid computerräume usb stick wird nicht erkannt

    • Linux
  • wuz_thomas
  • 23. Januar 2006 um 15:26
  • Unerledigt
  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 23. Januar 2006 um 15:26
    • #1


    Hi!

    Bin leider kein linux-guru; habe einfach den usb-stick angeschlossen, dieser scheint dann aber bei KDE 3.4.2 nicht unter media auf.

    ZID liefert auch nicht brauchbare Hinweise:
    http://student.tuwien.ac.at/ben/linux/howto.html#012

    Mein USB Speichermedium wird nicht erkannt ?

    USB Speichermedien wie ZIP Drive, Harddisks, CD-Writer, Memory-Sticks, PDAs, etc. werden prinzipiell unterstützt, können im Einzelnen aber Probleme verursachen. Unterstützt werden FAT und Linux Partitionen. Wenn die automatische Erkennung funktioniert hat, so ist das Medium unter dem Icon "Medien" ansprechbar. Falls nicht, wurden das Device oder die Partitionen nicht erkannt. Devices mit Parallel- oder Infrarot-Anschluss werden nicht mehr unterstützt. Ebenso ist die Verwendung der Datei .userconf nicht mehr möglich bzw. notwendig. Nähere Informationen unter Zusätzliche Hardware

    Hab beim google schon von scsi mitloggen oder so gehört, aber hat jemand einen konkreten plan?

    Ist ein stick mit einer 1 gb sd card....

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 23. Januar 2006 um 17:19
    • #2

    1. ist es wirklich (v)fat und nicht ntfs?
    2. der stick wird wie eine scsi platte behandelt => er sollte auch eine richtige partitionierungstabelle haben. (hatte selbst mal eigenartige probleme als das nicht so war).

    man fdisk; man mkfs

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • LordOfTheBite
    3
    LordOfTheBite
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    • 24. Januar 2006 um 10:06
    • #3

    Ich habe eine USB Festplatte mit vfat Formatierung, und die wird ebenfalls nicht erkannt, im dmesg sehe ich sie zwar aber mounten geht einfach nicht.

    http://allourbase.net/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 24. Januar 2006 um 11:41
    • #4

    teilweise musste ich ueber den direkten scsi pfad gehen. es war kein /dev/sdXY vorhanden, aber per /dev/scsi/$RIESENWURSCHT gings trotzdem. das hab ich aber auf die fehlende partitionierungstabelle geschoben. nach dem "fdisk" gings dann. teilweise ein wenig indeterministisch :-/

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Schurl
    2
    Schurl
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 25. Januar 2006 um 08:41
    • #5

    gib mal nach dem anstecken folgende zeile in der console ein:

    Code
    georg@ubuntu:~$ dmesg | tail -n 30

    dann solltest du einen ähnlichen output bekommen

    Code
    usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
    Initializing USB Mass Storage driver...
    scsi4 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
    usbcore: registered new driver usb-storage
    USB Mass Storage support registered.
    usb-storage: device found at 4
    usb-storage: waiting for device to settle before scanning
      Vendor:           Model: USB BAR           Rev: 1.13
      Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
    SCSI device sdc: 253952 512-byte hdwr sectors (130 MB)
    sdc: Write Protect is off
    sdc: Mode Sense: 03 00 00 00
    sdc: assuming drive cache: write through
    SCSI device sdc: 253952 512-byte hdwr sectors (130 MB)
    sdc: Write Protect is off
    sdc: Mode Sense: 03 00 00 00
    sdc: assuming drive cache: write through
     /dev/scsi/host4/bus0/target0/lun0: p1
    Attached scsi removable disk sdc at scsi4, channel 0, id 0, lun 0
    usb-storage: device scan complete
    FAT: utf8 is not a recommended IO charset for FAT filesystems, filesystem will be case sensitive!
    Alles anzeigen

    wenn der stick erkannt wird, dann existiert ein neues SCSI device:
    bei mir ist das /dev/sdc, bei dir wahrscheinlich /dev/sda.
    als root kannst du mit fdisk /dev/sdc eine partitionstabelle erstellen,
    und mit mount -t vfat /dev/sdc1 /media/usbdisk einbinden.
    der stick sollte auch in lsusb erscheinen:

    Code
    georg@ubuntu:~$ lsusb
    Bus 001 Device 004: ID 4586:1026
    Bus 001 Device 003: ID 04f9:0015 Brother Industries, Ltd
    Bus 001 Device 002: ID 046d:c01d Logitech, Inc.
    Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
    georg@ubuntu:~$ lsusb -s 4 -v
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 25. Januar 2006 um 21:36
    • #6
    Zitat von wuz_thomas


    ZID liefert auch nicht brauchbare Hinweise:
    http://student.tuwien.ac.at/ben/linux/howto.html#012

    der zid bietet dir dafür die tutoren an. kurz ebendort zu fragen (mo-fr 9-18 h fh1) kostet nichts und gibt dir aufschluss darüber, ob dein gerät unterstützt wird bzw. können sie vor ort die partitionierung für dich anpassen (daten natürlich vorher woanders speichern).

    OpenSource: gilt auch für dich.

    Almresl: udev :coolsmile ich weiß bisher noch nicht viel darüber, aber dort wo man es bemerkt, macht es ärger...

    lg michi

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 26. Januar 2006 um 09:28
    • #7
    Zitat von michi204


    Almresl: udev :coolsmile ich weiß bisher noch nicht viel darüber, aber dort wo man es bemerkt, macht es ärger...


    besagtes verhalten trat bei mir noch zu devfs zeiten auf, mit udev habe ich nur gute erfahrungen gesammelt. zum beispiel brauche ich jetzt nicht mehr aufpassen in welcher reihenfolge ich usb-sticks/platten anstecke. ich hab dann einfach die von mir gewuenschten device-namen. hier ein kurzes listing:

    Code
    BUS="scsi", SYSFS{vendor}="SAMSUNG ", NAME="%k", SYMLINK="usbhd%n"
    BUS="scsi", SYSFS{vendor}="SWISSBIT", NAME="%k", SYMLINK="usb-stick%n"
    BUS="scsi", SYSFS{vendor}="IRIVER  ", NAME="%k", SYMLINK="iriver%n"

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 26. Januar 2006 um 10:22
    • #8
    Zitat von Kampi

    besagtes verhalten trat bei mir noch zu devfs zeiten auf, mit udev habe ich nur gute erfahrungen gesammelt. zum beispiel brauche ich jetzt nicht mehr aufpassen in welcher reihenfolge ich usb-sticks/platten anstecke. ich hab dann einfach die von mir gewuenschten device-namen. hier ein kurzes listing:

    Code
    BUS="scsi", SYSFS{vendor}="SAMSUNG ", NAME="%k", SYMLINK="usbhd%n"
    BUS="scsi", SYSFS{vendor}="SWISSBIT", NAME="%k", SYMLINK="usb-stick%n"
    BUS="scsi", SYSFS{vendor}="IRIVER  ", NAME="%k", SYMLINK="iriver%n"

    vl. hab ich es zu schnell verteufelt..
    aber du hast geschrieben

    Zitat


    es war kein /dev/sdXY vorhanden


    was mich schon stark an udev erinnert :winking_face:

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung