1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

ein heisser tip (HDD)

  • Troy
  • 13. November 2002 um 15:17
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Troy
    Punkte
    722
    Beiträge
    125
    • 13. November 2002 um 15:17
    • #1

    http://www.geizhals.at/eu/?a=36960

    Seagate Cheetah 15K.3, 300 EURO, 3 Stück auf Lager

    falls jemand geld hat und auf Geschwindigkeit steht :P
    :D

  • Guinness
    Punkte
    181
    Beiträge
    34
    • 5. Dezember 2002 um 01:46
    • #2

    aber in der piefkei bestellen ist relativ riskant.
    die seagate platten sind eh so anfällig - da ist ein umtausch ja schon fast ein muss! :-))

    ein freund von mir hat 3 mal seine se-agate zurückgebracht, jetz hat er eine IBM und die läuft seit 2 jahren ohne probleme

    ciao, guinness!

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 5. Dezember 2002 um 09:08
    • #3

    LoooooooooooooooooooooooooooL!
    Du willst hier aber nicht ernsthaft sagen Seagate wären anfällig, und IBM super qualität.....oder?
    Sprich mal mit ein paar Computerhändlern.....die werden dir sagen, dass IBM Platten wohl das mieseste sind was man am Markt kaufen kann! Seagate hingegen nach Maxtor und WD so ziemlich die hochwertigsten Platten sind!

    Grüße

    P.S. du kannst auch in jedem Hardware-Forum nachlesen wie beliebt IBM sind....

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 5. Dezember 2002 um 11:43
    • #4

    auch der DITECH meint dass von 10 hinnigen platten die reinkommen 7 von IBM sind. *fg*


    Mein Tip: Die neuen Maxtor platten die irgendwie "liquid" - gelagert sind sind schön leise und qualitativ gut (im preis / leistungs verhältnis...)

    mfg, Phil.

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 5. Dezember 2002 um 12:11
    • #5

    ich weiss....und da wir dich jeder computerhändler bestätigen,...nicht nur der ditech

    grüße

  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 5. Dezember 2002 um 12:49
    • #6
    Zitat

    Mein Tip: Die neuen Maxtor platten die irgendwie "liquid" - gelagert sind sind schön leise und qualitativ gut (im preis / leistungs verhältnis...)

    wenn ma mein daddy glauben kann, is das ein ölfilm. aber er is ziemlich zufrieden damit, bei ihm rennen die recht gut und ganz leise

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 5. Dezember 2002 um 14:26
    • #7

    so ist es kuschelmaus....die seagate barracuda IV und V so ziemlich das beste Flüssigkeitslager am markt, und sind damit die leiseten platten die man kaufen kann!
    P.S. weihnachtn bekomm i a 120GB Barracuda V!!!!!!!! *freu*

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. Dezember 2002 um 17:53
    • #8

    @IBM:
    ich hab im märz 2002 zwei ibm platten (40G,60G) gekauft. die 60er (win-platte) hab ich im monat rund 2mal gestartet. am montag hat sie den geist aufgegeben. ich hab mir nur gedacht: glück gehabt, gott sei dank nicht meine linux-platte!. am donnerstag dreh ich auf und höre ein eigenartiges summen. linux hat noch gebootet. ich hab mir gedacht, ich mach mal lieber SCHNELL ein backup vom uni-ordner. als ich den backupordner taren und gzipen wollte hat sich die platte verabschiedet. natürlich hab ich kein backup meiner daten, aber was solls, was hat man in 3semestern informatikstudium schon gespeichert :)
    => NIE WIEDER SCHE*ß IBM

    "Backups are for wimps. Real men upload their data to an FTP site and have everyone else mirror it."
    ja, so wie immer hat auch hier Linus recht, hätt ich machen sollen!

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 5. Dezember 2002 um 18:50
    • #9

    Würde auch nur mehr von IBM abraten, haben mir zwar eigentlich in der Vergangenheit gute Dienste geleistet, und 4 von 5 Platten laufen immer noch anstandslos (wenn man davon absieht, daß meine 13.5 GB Bootplatte hin und wieder unmotiviert rekalibriert), aber mit der IC35VER07 (75GXP) Serie wars dann vorüber, die 60 GB Platte is mir nach einem Monat halb verreckt, hab sie dann ca. ein halbes Jahr lang abgesteckt gehabt und dann meine Daten gerettet, bevor sie endgültig eingegangen ist...in meinem Bekanntenkreis sind ebenfalls nur IBM-Platten eingegangen, allesamt IC35VER07, interessanterweise laufen bei mir aber zwei (auch als anfällig bekannte) DTLA-Platten in der Linuxkiste anstandslos, ich hoff ich hab das jetzt nicht verschrien, das wär mein Untergang ;)

    Getauscht hab ich meine kaputte IBM-Platte letztendlich gegen eine Maxtor D740X, und was ist passiert ? Richtig, auch die merkt langsam, daß sie keine Lust mehr hat, zuerst ein paar Sektorausfälle und jetzt Hänger und Datentransferspeeds, die unter denen der alten 13.5er IBM-Platte liegen...

    Und die Moral von der Geschicht ? Die weiß ich nicht...

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 6. Dezember 2002 um 08:26
    • #10

    also ich hab eine 5 jahre alte barracuda 1 die noch tadellos ihre 20GB hergibt....etwas laut für heutige verhältnisse, aber sie funktioniert......dann hab ich da noch ein maxtor D540X mit 40GB...keine probs....und dann hab ich noch 2 ältere WD (á 30GB) die auch ihren dienst tadellos verrichten.... ich kauf halt keine IBM, aber in meinem freundeskreis haben sich schon einige die zähne an IBM ausgebissen....daher nie und nimmer ibm!


    grüße

  • steve
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 6. Dezember 2002 um 11:29
    • #11

    meine IBM IC65L060 (60gig) nach einem halben Jahr leider tauschen müssen, einfach unmotiviert tot (bzw. 3/4-tot, in manchen pcs noch langsamer zugriff, nur 8.3-dateinamen,etc...).
    ich hab die schuld der tatsache gegeben, dass das mein mobiles datenlager ist (wechselrahmen --> hat schon etliche kilometer im rucksack drauf --> erschütterungen, generell schlechte behandlung)

    der ersatz rennt jetzt auch schon wieder fast ein halbes jahr, vielleicht sollt ich schön langsam mit der datensicherung anfangen?

    (wobei: wie sichert man sinnvoll 60gig? bandl ist teuer, cd/r ist langwierig und umständlich, -->andere festplatte?)

  • Usher
    Punkte
    830
    Beiträge
    149
    • 6. Dezember 2002 um 13:21
    • #12

    Hab bisher nur Western Digital und Seagate Platten gehabt, keine von denen hat je den Geist aufgegeben oder mir Sorgen bereitet - ich denke Seagate ist Marktführer im Festplattenbereich (hab ich mal wo gelesen). Es ist auch nicht verweunderlich - die haben sehr leise Platten, meine Barracuda IV höre ich so gut wie gar nicht, außerdem sieht sie sogar gut aus *g* - schade, dass ich sie nie zu Gesicht bekomme.
    Die alte Barracude ist jetzt schon 5 Jahre alt und läuft noch immer wie am ersten Tag - Fazit: auf Seagate ist Verlass.

  • sCHmIkOla
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 11. Dezember 2002 um 20:17
    • #13

    würd ich auch sagen........WD's sind sicher nicht so schlecht, aber in der firma wo ich die EDV mach sind mir schon 3 WD's eingegangen...(bei 35 PC's die ich zu betreuen habe)

    grüße

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum