1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Entscheidungshilfe zwischen 2 Notebooks

    • Frage
  • Sicka
  • 3. Februar 2006 um 09:54
  • Unerledigt
  • Sicka
    5
    Sicka
    Mitglied
    Punkte
    240
    Beiträge
    34
    • 3. Februar 2006 um 09:54
    • #1

    Ich soll für meine Schwester ein Notebook aussuchen. Es wird hauptsächlich für Textverarbeitung, Internet und ab und zu DVD schauen verwendet werden.
    Auf jeden Fall soll es linuxtauglich sein, Akkulaufzeit um 3h wäre auch nett. Ganz wichtig ist, dass es leise ist im Betrieb, aber da wird es wohl bei beiden keine Probleme geben nehme ich an.
    Ich habe jetzt diese 2 in die engere Auswahl genommen.

    Dell Inspiron 1300:
    Intel Celeron M 1,5GHz, 1 MB L2 Cache, 400MHz FSB,
    512 MB RAM,
    Intel 910 Chipsatz,
    Audiocontroller: SigmaTel STAC9200
    Dell™ Wireless 1370
    40 GB Festplatte
    DVD RW
    15,4 Display, 1280 * 800
    3 Jahre Vor-Ort Garantie
    Preis: 850 €

    zus. gibt es dazu noch einen Tintenstrahldrucker 720, den ich eigentlich nicht unbedingt brauche, aber naja, geschenkt wärs auch egal.

    oder:

    IBM Thinkpad R50e: (Artikelnr. UR0SWGE)
    Intel Celeron M 1,4GHz, 1 MB L2 Cache, 400MHz FSB,
    512 MB RAM,
    Intel 855GM Chipsatz,
    Audiocontroller: SoundMAX
    Intel PRO/Wireless 2200BG
    40 GB Festplatte
    DVD RW
    15" Display, 1024*768
    1 Jahr Bring in Garantie
    Preis: 854 €


    Diese Daten sind ja ziemlich ähnlich aus. Der IBM hat noch zusätzlich einen parallelen Port.
    Was klar für den Dell spricht, sind die 3 Jahre Garantie. Hat irgendwer Erfahrung mit der Vor-Ort Garantie. Kommt im "Ernstfall" tatsächlich ein Techniker und richtet es?
    Der IBM hat noch einen älteren Chipsatz (855), aber bei diesen Anwendungen wird man das sowieso nie merken, oder? Und der Intel Wireless Controller ist wohl eher linuxtauglich denke ich. Für den Dell habe ich howtos gefunden, wie man es mit ndiswrapper zum Laufen bringen kann, sollte also doch auch gehen.

    Was würdet ihr nehmen und warum? Oder gar keinen der beiden?
    vielen Dank im Voraus für Anregungen

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 3. Februar 2006 um 10:20
    • #2

    ich würde zu keinem celeron prozessor raten, sind keine wirklichen notebook cpus => laut, heiss...

  • Sicka
    5
    Sicka
    Mitglied
    Punkte
    240
    Beiträge
    34
    • 3. Februar 2006 um 10:35
    • #3
    Zitat von laborg

    ich würde zu keinem celeron prozessor raten, sind keine wirklichen notebook cpus => laut, heiss...

    Mmmhh, sprichst du aus Erfahrung? z.B. habe ich einige Testberichte im c't gelesen, wo die Celeron M als durchaus brauchbar aussteigen. Speedstep fehlt zwar, deshalb verkürzt sich die Laufzeit anscheinend ein bisschen, soll aber nicht tragisch sein. Und wirklich laut und heiß war in diesen Berichten anscheinend keines.

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 3. Februar 2006 um 10:38
    • #4

    jo, eine freundin hat sich ein celeron notebook gekauft, und meines erachtens ist das notebook für 1.3ghz zu laut. also wenns finanziell irgendwie möglich ist rate ich zu einem centrion paket.

    btw: ibook ist keine option?

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 3. Februar 2006 um 10:39
    • #5

    Ein Freund von mir hat einen Celeron M und ist begeistert. Ich würde den Dell kaufen!

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Sicka
    5
    Sicka
    Mitglied
    Punkte
    240
    Beiträge
    34
    • 3. Februar 2006 um 11:04
    • #6

    Könnt ihr sagen, welche Marken diese Geräte sind? Es kommt ja sicher nicht nur auf den Prozessor an, sondern auf sehr viel auf den Lüfter bzw. wie das alles im Gehäuse verbaut ist, oder so?

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 3. Februar 2006 um 11:35
    • #7

    Cheety celeron!=celeron M, weil die sind ja an sich auf einen notebookbetrieb zugeschnitten.

    ich hab von thinkpads gehört, dass sie sehr oft und dann nahezu immer den lüfter rennen haben...vergeudet einerseits akku und macht andererseits krach...

    lg m.

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 3. Februar 2006 um 12:01
    • #8

    mhm - hab jetzt nachgelesen und es stimmt dass der celeron m eigentlich auf pentium m (= reine mobilcpu) basis aufbaut. somit dürfte das toshiba notebook, welches mir bekannt ist, einfach eine schlechte kühllösung haben...

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 3. Februar 2006 um 12:22
    • #9

    Celeron war bis jetzt immer sehr ähnlich dem großen Bruder, bis auf den beschnittenen Cache und ein paar Befehlen weniger (auf die man meist getrost verzichten kann).

    mfG Fup

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 4. Februar 2006 um 13:09
    • #10

    Und welches gefällt dir vom Design her besser? Wie schaut es mit der Laufzeit aus? Wie laut sind die beiden Notebooks? WIe schwer sind sie.... solche Sachen musst du auch bedenken!
    Am besten du schaust sie dir mal live an und wenn das nicht geht, lies im Internet Testberichte über die Notebooks, gibt eh viele und da findet man dann auch immer die SChattenseite der Notebooks und weiß dann auch, welche Probleme sie haben!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • vertigo
    7
    vertigo
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    422
    Beiträge
    82
    • 10. Februar 2006 um 01:09
    • #11

    hab selber einen dell und bin damit sehr zufrieden.

    wozu ich dir aber raten würde is: kauf das notebook ned gleich wennst den drucker nicht brauchst, die wechseln wöchentlich (bzw monatlich für manche aktionen) das "zusatzgeschenk" und wennst noch a bisserl wartest kommt vielleicht ein angebot dass dir mehr zusagt: mehr RAM, bissi besserer prozessor, keine versandkosten oder so irgendwas...

    bytheway: der dell hat eine widescreen-auflösung wie ich seh (1280x800) da musst du wissen ob dir das taugt... beim dvd-schauen weniger schwarze balken aber dafür bei spielen links und rechts, es is halt ein andres gefühl. aber nicht störend wie ich meine.

    [SIZE=-2]aber eigentlich ist das ja sowieso alles trivial ... :grinning_squinting_face: [/SIZE]

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 10. Februar 2006 um 09:23
    • #12
    Zitat von vertigo

    beim dvd-schauen weniger schwarze balken aber dafür bei spielen links und rechts, es is halt ein andres gefühl. aber nicht störend wie ich meine.

    Also ich habe auch ein 1280*800 Monitor beim Notebook und habe noch in keinem Spiel Balken oder sonst was auf der Seite gehabt! Die meisten spiele haben eh 1280*800 drinnen und wenn nicht,kann man oft das Seitenverhältnis händisch eingeben und wenn das auch nicht geht, dann hat man halt ne geringere Auflösung... aber das ist eh nur bei alten Spielen (z.b. Moto Racer 2) aber da ist es eh schon fast wurscht ob man mit ~1280*800 oder ~1024*800 spielt :grinning_squinting_face: und bei den "neueren" Spielen z.b. Counter Strike Source und so, hast eh die 1280*800 Auflösung drinnen zum einstellen!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 10. Februar 2006 um 12:49
    • #13
    Zitat von Sicka

    Was klar für den Dell spricht, sind die 3 Jahre Garantie. Hat irgendwer Erfahrung mit der Vor-Ort Garantie. Kommt im "Ernstfall" tatsächlich ein Techniker und richtet es?

    Also ich hab bei meinem Dell Notebook auch 3 Jahre Vor-Ort Garantie, es gibt jedoch glaub ich da verschiedene - ich habe Vor-Ort Service mit Reaktion am nächsten Arbeitstag. Bie mir kommt der Techniker wirklich am nächsten Tag und richtet mein Notebook vorort (hatte aber noch nie ein Problem dass das Notebook gar nicht mehr ging - ich ließ nur einmal einen Lüfter tauschen weil er sich komsich anhörte (und mich störte :grinning_squinting_face: )

    Kann Dell (und Breitbild) nur empfehlen.

    lg, nixtreffen

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung