1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Der Tod von MacOS?

    • MacOS
  • Ordovicium
  • 21. Februar 2006 um 12:08
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Ordovicium
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 21. Februar 2006 um 12:08
    • #1

    Wenn man den Nachrichten glauben schenken darf, wird bald Windows auf dem Apple zu sehen sein. Ich kann mir das nicht vorstellen. Wo doch der Tiger so gepusht wurde von Apple. Was haltet ihr davon? Ich denke, an der Sache ist nix dran.

  • xnay
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 21. Februar 2006 um 12:28
    • #2

    Hab das gesten auf orf.at gelesen und mich erst mal geschreckt ...
    Aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Apple hätte ja dann nur noch die Hardware und wer soll sich die kaufen, wenn auf einer billigeren Kiste das gleiche OS läuft ...

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 21. Februar 2006 um 14:00
    • #3

    imho absoluter blödsinn. die meldung stammt von einem PC kolumnisten namens dvorak, der schon seit viiielen jahren die dümmsten voraussagen für apple macht...
    außerdem lässt sich diese meldung (bisher) nur im forum von appleinsider finden (http://forums.appleinsider.com/showthread.php?threadid=61280) - andere macnews-sites haben das gerücht noch nicht aufgeschnappt

    es würd ja überhaupt keinen sinn machen; apple ist sein OS; gerade deshalb verkauft sich die hardware dazu. warum sollt sich irgendwer ein teurerers apple-kistl kaufen, wenn es keinen unterschied zum rest mehr gibt? weils hübscher aussieht?
    wenn überhaupt, gibt apple die hardware auf, lizensiert osx für den rest der welt und konzentriert sich auf gadgets...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Februar 2006 um 14:14
    • #4
    Zitat von sentencedX

    wenn überhaupt, gibt apple die hardware auf, lizensiert osx für den rest der welt und konzentriert sich auf gadgets...

    So wie die äußerst erfolgreiche Firma NeXT? :)

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 21. Februar 2006 um 14:21
    • #5

    na hoffentlich nicht :)
    aber os x ist zumindest bei weitem populärer als nextstep
    anyhow - sollten sie osx wirklich einstampfen wär das für mich eine katastrophe...

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 21. Februar 2006 um 14:22
    • #6

    Ich würd sagen: abwarten! An jedem Gerücht kann was wahres dahinter stecken.

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 21. Februar 2006 um 14:31
    • #7
    Zitat von Swoncen

    Ich würd sagen: abwarten! An jedem Gerücht kann was wahres dahinter stecken.

    prinzipell ja, und nachdem ich schon beim x86-switch danebengehaut hab bin ich eh schon vorsichtig :) - aber das ganze kommt aus einer mehr als omiösen quelle, die nichts mit apple zu tun hat; der bericht stützt sich ja auf die "beobachtungen" eines psychologen....

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 21. Februar 2006 um 14:49
    • #8

    Ja ich bin ja prinzipiell auch deiner Meinung, trotzdem bin ich gespannt was dahinter steckt.

    Was würde das für uns bedeuten?
    1.) Ein Konkurent weniger für Windows.
    2.) Dadurch teurere Produkte?
    3.) längere Entwicklungszeiten?
    4.) Dadurch vielleicht bessere Software?

    Wer weiß...

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 21. Februar 2006 um 15:03
    • #9

    Ich habe seit November einen Mac Mini und muss sagen, dass das gute am MacOS sowieso nicht das OS an sich ist (das kann ich überhaupt nicht leiden, mein KDE ist wesentlich mehr für Poweruser geeignet), sondern die Anwendungen. Und die sind sicher schnell mal nach Windows portierbar, wenn es sie nicht eh schon dafür gibt (iTunes).

    Also alles kein so großes Problem, sollte da tatsächlich was dran sein (was ich eh nicht glaub).

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 21. Februar 2006 um 15:08
    • #10

    find ich nicht; ich verwend mac allein wegen des os
    was genau kannst du mit kde besser/schneller/effizenter machen?

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 21. Februar 2006 um 15:22
    • #11
    Zitat von sentencedX

    was genau kannst du mit kde besser/schneller/effizenter machen?


    Hm da ist vieles, so ein paar Kleinigkeiten:
    Z.b. mit Alt+F2 ein Befehlsfenster aufmachen, wo ich einfach eine URL eingebe. Das muss nicht http:// sein, sondern kann praktisch alles von media:/ bis mailto: umfassen.
    Dann z.b. das schwache Terminal, kann mit Konsole nie mithalten.
    Dann die Webshortcuts. "gg:begriff" sucht in Google nach Begriff, ist aber auch beliebig erweiterbar und es gibt gute Voreinstellungen (wp:Begriff sucht in Wikipedia etc.).
    Das nicht an eine gewöhnliche Tastatur angepasste Design ist keine Schuld vom MacOS aber ich finds lästig, dass ich nur mit Problemen z.b. ein @ ein \ oder ein | bekomme.
    Das Umschalten mit "Alt+Tab" zw. mehreren Instanzen desselben Programms geht offenbar gar nicht.
    Den Finder find ich eine Katastrophe an Usability, damit freund ich mich gar nicht an (aber es gibt ja das Terminal).
    usw. usf.

    Sicher geht das alles irgendwie, wenn ich mir das mal genauer anschauen würde. Aber MacOS ist eigentlich ja grad dafür bekannt, einfach verwendbar und doch mächtig zu sein. Und den Eindruck hab ich gar nicht bekommen. Bin ziemlich enttäuscht. Aber solange ich nur InDesign und so was verwende, gehts eh.

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 21. Februar 2006 um 15:45
    • #12

    Also ich hab selber nie einen MAC gehabt, aber was das switchen von Programmen angeht hat MacOS eine super Handhabung. Die Fenster werden alle nebeneinander klein angezeigt, wenn du irgendeine Tastenkombination drückst. Ich weiß nicht ob das nicht nur mit Dokumenten geht, wie gesagt, ich hatte nie einen Mac

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Februar 2006 um 16:14
    • #13
    Zitat von sauzachn

    Z.b. mit Alt+F2 ein Befehlsfenster aufmachen, wo ich einfach eine URL eingebe. Das muss nicht http:// sein, sondern kann praktisch alles von media:/ bis mailto: umfassen.

    Das könnt ich dir in ner halben Stunde coden.

    ach, was solls, ich habs in einer halben Stunde gecodet :)
    http://stud4.tuwien.ac.at/~e0225165/QuickURL.zip

    Zitat

    Dann z.b. das schwache Terminal, kann mit Konsole nie mithalten.

    Es hält dich keiner davon ab, Konsole zu verwenden?

    Zitat

    Dann die Webshortcuts. "gg:begriff" sucht in Google nach Begriff, ist aber auch beliebig erweiterbar und es gibt gute Voreinstellungen (wp:Begriff sucht in Wikipedia etc.).

    Kann Firefox sowas nicht?

    Zitat

    Das nicht an eine gewöhnliche Tastatur angepasste Design ist keine Schuld vom MacOS aber ich finds lästig, dass ich nur mit Problemen z.b. ein @ ein \ oder ein | bekomme.

    US-Tastaturlayout verwenden :) mach ich seit Jahren.

    Zitat

    Das Umschalten mit "Alt+Tab" zw. mehreren Instanzen desselben Programms geht offenbar gar nicht.

    Ein Programm kann nur einmal laufen. Zwischen Fenstern innerhalb eines Programms kannst du mit Cmd-~ wechseln.

    Zitat

    Den Finder find ich eine Katastrophe an Usability, damit freund ich mich gar nicht an (aber es gibt ja das Terminal).

    Da stimme ich zu.

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 21. Februar 2006 um 16:33
    • #14
    Zitat von hal

    Das könnt ich dir in ner halben Stunde coden.

    ach, was solls, ich habs in einer halben Stunde gecodet :)
    http://stud4.tuwien.ac.at/~e0225165/QuickURL.zip



    Ich glaub es ging ihm darum, dass es standardmäßig zur Verfügung steht, aber trotzdem nice! :D

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 21. Februar 2006 um 17:00
    • #15

    also was die usability vom finder angeht, kann ich euch nicht zustimmen; die finde ich eigentlich sehr vorbildlich und der von windows weit überlegen.
    die technische umsetzung ist das was mangelhaft ist (aber von release zu release besser wird)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Februar 2006 um 17:03
    • #16
    Zitat von Swoncen

    Ich glaub es ging ihm darum, dass es standardmäßig zur Verfügung steht, aber trotzdem nice! :D

    Naja, was ich damit zeigen wollte ist, dass das Cocoa-Environment so cool ist, dass das das locker wieder wettmacht :)

    Der Code von diesem Programm ist 50 Zeilen, mit Leerzeilen, etc.

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 21. Februar 2006 um 17:33
    • #17

    ich find den finder nett & den terminal eigentlich auch :)

    lg *Sunshine* ;)

  • splintah
    Punkte
    1.157
    Beiträge
    186
    • 21. Februar 2006 um 21:23
    • #18

    finder find i auch a bissl nervig

    aber osx einstampfen ???

    das waer absolut idiotisch

    ist windows aber sowas von ueberlegen

    linux ist mit sicherheit maechtig
    aber selbst mir als informatiker is das zu wild

    usability und nicht nervigkeit
    angenehm und nicht nervtoetend
    das ist osx

    ich denke mac wird ordentlich prozente gut machen jetzt mit dem intel
    wenn windows auf der mac-kiste laeuft schenk ich meine pcs her
    wenn osx GSCHEID auf pcs laeuft installier ichs mir SOFORT

    wenn apple es schafft windows programme richtig gscheid und problemlos in osx laufen zu lassen
    dann kann windows einpacken

    osx aufgeben ?
    nie im leben !

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. Februar 2006 um 21:29
    • #19
    Zitat von splintah

    wenn apple es schafft windows programme richtig gscheid und problemlos in osx laufen zu lassen
    dann kann windows einpacken

    Genau das Gegenteil ist passiert bei OS/2... Keiner hat mehr Programme entwickelt dafür, weil die Windows-Versionen eh problemlos gelaufen sind. Irgendwann denken sich dann die User, wenn sie sowieso nur Windows-Programme laufen lassen, warum dann nicht gleich Windows verwenden?

  • splintah
    Punkte
    1.157
    Beiträge
    186
    • 21. Februar 2006 um 21:38
    • #20

    ja aber os2 hatte weder den bekanntheitsgrad von apple noch die fanatischen fans von apple noch den coolheitsfaktor von apple

    ein richtiger macuser wird nicht auf windows umsteigen

    jemand der sich nuesse auskennt
    also fuer den windows das gleiche bedeutet wie osx
    wird sich mit den apple argumenten leicht auf osx einschiessen lassen

    sind also auch kraeftige verkaufsargumente
    vor allem in der heutigen zeit wo sie langsam draufkommen dass einfache bedienung sehr wichtig is - ipod

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum