1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Uhrzeit einer analogen Uhr auslesen?

    • Frage
  • bv_newbie
  • 24. Februar 2006 um 14:14
  • Unerledigt
  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 24. Februar 2006 um 14:14
    • #1

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, welche Algorithmen etc. man zum Auslesen der Uhrzeit einer analogen Uhr benötigt?

    Die Uhr liegtn gerade von Oben, d.h. direkte aufsicht auf die uhr. Die uhr selbst kann 360° rotiert werden.

    Weiß jemand wie man dort die uhrzeit auslesen kann?

    Danke!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 24. Februar 2006 um 14:20
    • #2
    Zitat von bv_newbie

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, welche Algorithmen etc. man zum Auslesen der Uhrzeit einer analogen Uhr benötigt?

    Die Uhr liegtn gerade von Oben, d.h. direkte aufsicht auf die uhr. Die uhr selbst kann 360° rotiert werden.

    Weiß jemand wie man dort die uhrzeit auslesen kann?

    Danke!

    bilderkennung oder was genau meinst du?

    lg,
    michi

  • Butthead
    1
    Butthead
    Gast
    • 24. Februar 2006 um 14:27
    • #3

    der algo sollte leicht selber zu schreiben sein, nur wirst dir bei der unterscheidung von 14:00 und 2:00 ziemlich schwer tun :grinning_squinting_face:

    in etwa so:
    stunde = abgerundet ((winkel_stundenzeiger + x )/30)
    minute = abgerundet ((winkel_minutenzeiger + x)/4)

    wo x = uhrverdrehung weg vom standard (12er bei winkel 0)..

    ohne gewähr, hab nichtmal eine minute überlegt :winking_face:

  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 24. Februar 2006 um 14:30
    • #4

    jepp, geht um Bilderkennung...

    Wie bekomme ich denn jetzt heraus, wie die uhr gedreht ist? D.h. ob die 12 direkt oben liegt, oder schräg links unten?

    Danke!

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 24. Februar 2006 um 14:56
    • #5

    o.B.d.A. würd ich mal sagen, dass du analsysieren musst, bei welchen stundenmarkierungen die stundenzahl zweistellig ist (10,11,12), d.h. mehr platz verbraucht. wenn du das mal hast, sollts berechnen der lage trivial sein.

    lg m.

  • buschti
    5
    buschti
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    42
    • 24. Februar 2006 um 15:01
    • #6
    Zitat von bv_newbie

    jepp, geht um Bilderkennung...

    Wie bekomme ich denn jetzt heraus, wie die uhr gedreht ist? D.h. ob die 12 direkt oben liegt, oder schräg links unten?

    Danke!


    Viellicht könntest du mal ein Beispielbild zeigen, damit man sieht, wie die Uhr ausschaut. Generell gesehen ist das nicht so ganz trivial... Auf die Schnelle würd ich sagen, man müßte nach einer einfach zu erkennenden Ziffer suchen, wobei man als Template mehrere Varianten der Ziffer in unterschiedlicher Lage nehmen müßte.

  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 24. Februar 2006 um 15:08
    • #7

    DAs problem ist, dass keine Zahlen an den Zeigern vorhanden sind...

    Es sind nur striche als Zahlen...und die sehen alle gleich aus....wenn die uhr gerade vor einem liegt, ist eine Aufschrift zu erkennen.

    Ein Bild von der Uhr findet ihr hier:

    http://www.trendfactory-2005.de/Bilder/herrenu…20leder%203.jpg

    Danke!

  • Megabit
    6
    Megabit
    Mitglied
    Punkte
    315
    Beiträge
    61
    • 24. Februar 2006 um 16:05
    • #8

    sofern es immer die selbe Uhr ist müsstest du das Uhrgehäuse(Einstellrad, Lederband) als Referenz nehmen wie die Uhr liegt.

    "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'" Peter Ustinov

  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 24. Februar 2006 um 17:42
    • #9

    Das mit dem Einstellrad hatten wir uns auch schon gedacht.

    Wie mach ich das denn am besten, dass ich das in dem Bild vergleiche? mit einem Template Matching?

    Das problem ist dann aber, dass die uhr ja 360 Grad gedreht werden kann und dann das einstellrad immer anders aussieht (von der position her).

    Weiß jemand da rat, wie ich das machen könnte?

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 24. Februar 2006 um 18:48
    • #10

    na analysier einfach die kanten...dort wo der dreier ist, hat die außenkante der uhr eine kleine ausbuchtung, nämlich genau die des einstellrads...

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 24. Februar 2006 um 19:00
    • #11

    Ich würde mich an den Schriften "Bahnhof" und "Quartz" orientieren. Dort ist auf jedenfall ein extrem guter Kontrast, wobei das Einstellrad möglicherweiße eine ähnliche Farbe haben kann wie der Hintergrund auf dem die Uhr liegt. Dürfte aber nur in Ausnahmefällen so sein. Trotzdem würd ichs mit den Schriften machen.

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 25. Februar 2006 um 10:04
    • #12

    Das mit dem Bahnhof hatten wir auch schon vor...aber wie soll das funktionieren? Der Kontrast von der Schrift "Bahnhof" zum hintergrund ist doch gleich, mit dem Kontrast von den Zeigern zum Hintergrund. Beides schwarz auf weiß.

    Wie soll man da den unterschied machen?

    Hat keiner irgendwie nen Pseudo Code oder irgendwelche Algorithmen, wie man das lösen kann? Das Problem ist halt, dass die uhr 360 Grad gedreht werden kann.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 25. Februar 2006 um 14:27
    • #13

    naja ich glaub es wird ein gewisses problem werden anhand des "bahnhof" bzw. des "quarz" schriftzuges mittels template matching die position zu ermitteln, da ja die uhrzeiger bei ungünstigen konstellationen über den schrifzug ragen und so die erkennung ziemlich schwer machen.

    neue idee: drehung der uhr anhand der position der armbänder ermitteln.

    lg m.

  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 26. Februar 2006 um 09:56
    • #14

    Das mit dem Armbänder hatten wir uns auch schon überlegt...nur kann das armband ja nach 180 Grad Drehung nicht mehr richtig erkannt werden, wie es jetzt liegt...ob 180 = 0 Grad oder umgekehrt....

    Oder wir nehmen einfach eine uhr mit Datums-Anzeige?

  • bv_newbie
    3
    bv_newbie
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 28. Februar 2006 um 09:58
    • #15

    Andere Sache: Wie kann ich am besten den MITTELPUNKT der Uhr berechnen, egal wo die Uhr im Bild liegt?

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 28. Februar 2006 um 17:41
    • #16

    Bei deiner Uhr ist doch in der Mitte ein fetter roter Punkt. Ist doch eine markante Stelle..

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung