1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Vpn

    • Linux
  • davewood
  • 27. Februar 2006 um 20:51
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 27. Februar 2006 um 20:51
    • #1

    also... um im daheim ins internet zukommen mach ich unter windows folgendes.

    netzwerkkarte bekommt alles ueber dhcp

    neue verbindung erstellen

    vpn verbindung

    dort geb ich dann ip adresse des vpn servers an, username und password und kann dann verbinden und hab internet

    kann mir jemand mal mit dem zaunpfahl winken wie ich das unter linux hinkrieg.

    donge

    david

  • west
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 27. Februar 2006 um 21:49
    • #2

    tu-adsl?

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 27. Februar 2006 um 21:54
    • #3

    http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto-2.html
    http://pptpclient.sourceforge.net/howto-debian.phtml

  • colo
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 5. März 2006 um 00:16
    • #4

    Ich schreibe grade an einem ziemlich ausgefeilten, generischen "Problemloeser" fuer PPTP unter GNU/Linux. Bis der fertig ist kannst du die etwas unsaubere Variante von inode verwenden, zu finden unter http://www6.inode.at/support/intern…rnet_linux.html

    Fuer andere Provider als diese, die mit dem mitgelieferten Script konfiguriert werden koennen, muss man selbst Hand anlegen. Ist aber kein groszer Auwand, im Wesentlichen sind nur die Nameserver anzupassen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum