1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Kopierschutz der Zukunft (HD DVD und Blu Ray)

    • Info
  • mtintel
  • 12. März 2006 um 19:45
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. März 2006 um 13:06
    • #21

    Unter http://www.golem.de/0603/44311.html gab es gerade eien sehr interessante Meldung, wonach sehr viele Hollywoodfirmen, zumindest am Anfang auf HDMI verzichten wollen... mal schauen ob sie es dann wirklich einhalten werden, und vor allem ob das nicht dann nach paar Monaten/ Jahren dann kommen wird, und dann jeder neue Hardware kaufen muss ;(

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 29. März 2006 um 14:41
    • #22

    also was ich nicht verstehe ist folgendes:

    entweder es gibt für wirklich jedes gerät einen eigenen key (2 verschiedene geräte gleicher marke, gleiches modell, gleiche firmwareversion haben 2 verschiedene keys). angenommen jetzt taucht im internet eine anleitung auf wie ich den kopierschutz bei meinem gerät umgehen kann, wie soll dann jedemand herrausfinden ob ich das gemacht hab (ohne das kann es ja auch nicht auf die blacklist kommen)?

    die 2. möglichkeit wäre jedes modell hat einen eigenen key (2 verschiedene geräte gleicher marke, gleiches modell, gleiche firmwareversion haben den gleichen key). in diesem fall könnte man sobald man herrausfindet dass man das modell hacken kann einfach alle modelle dieser reihe sperren.
    doch wie man das dann durchsetzt ist die andere frage. angenommen eine paar millionen mal verkaufte PS3 wird gehackt, wollen die dann die PS3 für alle kunden HDTV untauglich machen nur weil ein paar leute diese hacken können? ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass sich das die kunden gefallen lassen, bzw. dass das überhaupt rechtlich durchsetzbar ist.

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 29. März 2006 um 15:04
    • #23
    Zitat von Alex_K

    also was ich nicht verstehe ist folgendes:

    entweder es gibt für wirklich jedes gerät einen eigenen key (2 verschiedene geräte gleicher marke, gleiches modell, gleiche firmwareversion haben 2 verschiedene keys). angenommen jetzt taucht im internet eine anleitung auf wie ich den kopierschutz bei meinem gerät umgehen kann, wie soll dann jedemand herrausfinden ob ich das gemacht hab (ohne das kann es ja auch nicht auf die blacklist kommen)?

    die 2. möglichkeit wäre jedes modell hat einen eigenen key (2 verschiedene geräte gleicher marke, gleiches modell, gleiche firmwareversion haben den gleichen key). in diesem fall könnte man sobald man herrausfindet dass man das modell hacken kann einfach alle modelle dieser reihe sperren.
    doch wie man das dann durchsetzt ist die andere frage. angenommen eine paar millionen mal verkaufte PS3 wird gehackt, wollen die dann die PS3 für alle kunden HDTV untauglich machen nur weil ein paar leute diese hacken können? ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass sich das die kunden gefallen lassen, bzw. dass das überhaupt rechtlich durchsetzbar ist.


    also so wie ich das rausgelesen hat ist 2 der fall. Das heisst ale Discs laufen auf deinem rechner. Dann wird das Geraet als unsicher eingestuft - deine Discs laufen aber weiter, weil sie ja noch nicht wissen, dass dein Geraet potentiell "unsicher" ist. So jetzt kaufst du dir aber Star Wars XXX mit heisser Chewie und Leia Action, die DVD hat auf ihrer Liste "Axis of evil Players" dein Geraet stehn -> schwupp di wupp machts das ding unbrauch bar, auch fuer deine alten Discs....

    Ev. hab ich da auc hwas falsch verstanden, aber so hab ichs in Erinnerung

    ***************DISCLAIMER************
    STAR WARS XXX IS NOT A REAL MOVIE, also alle die sich schon darauf gefreut haben, wird leider nix draus :)

    **************END DISCLAIMER*********

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. März 2006 um 15:14
    • #24
    Zitat von wolfmann

    also so wie ich das rausgelesen hat ist 2 der fall. Das heisst ale Discs laufen auf deinem rechner. Dann wird das Geraet als unsicher eingestuft - deine Discs laufen aber weiter, weil sie ja noch nicht wissen, dass dein Geraet potentiell "unsicher" ist. So jetzt kaufst du dir aber Star Wars XXX mit heisser Chewie und Leia Action, die DVD hat auf ihrer Liste "Axis of evil Players" dein Geraet stehn -> schwupp di wupp machts das ding unbrauch bar, auch fuer deine alten Discs....

    Was ich weiß ist das so geplant und wird auch so sein... nur eben im Kino ansich wird das um welten komplizierter sein, da dort andere Systeme sein werden!

    Zitat von wolfmann


    ***************DISCLAIMER************
    STAR WARS XXX IS NOT A REAL MOVIE, also alle die sich schon darauf gefreut haben, wird leider nix draus :)

    **************END DISCLAIMER*********

    Ist aber auch sehr actionreich, genauso wie diese "Fluch der Karibik" XXX Version... aber kenne es nur vom hören und nicht vom sehen her :ausheck::engel::D

  • Becherer
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 29. März 2006 um 16:12
    • #25

    Soweit ich das jetzt mitgekriegt habe, steht die Filmindustrie mehr auf Blu-Ray.
    Im Gegensatz zu HD DVD mit deren AACS gehen sie noch einen Schritt weiter und liefern Software auf der Disc mit, welche nach nicht erwünschter Software Ausschau hält und dementsprechend einfach die Wiedergabe stoppt.

    Zu AACS hat gibt es schon mal die registrierte Domain [SIZE=-1]http://www.deaacs.com von Jon Lech Johansen, was mir ein wenig Hoffnung gibt, HD DVD unter Linux mal zu Gesicht zu bekommen.
    [/SIZE]

    Zitat

    [SIZE=-1]Estimated release: winter 2006/2007. Jon Lech Johansen.[/SIZE]

    [SIZE=-1]:thumb:[/SIZE]
    [SIZE=-1]
    Grundsaetzlich habe ich nicht vor Grafikkarte, HDDVD Player, Mainboard, Fernseher, Player usw... fuer den HD DVD Genuss zu kaufen.... als Kunde fuehl ich mich nur veraeppelt, wenn sie anfangs auf HD DMI verzichten und dann ein paar Jahre spaeter durch dessen Einsatz mich wieder zwingen komplett die Hardware zu wechseln. Nein, Danke!
    Ich warte dann nur auf Streitigkeiten zwischen den Herstellern.
    Sony BMG vs. Panasonic, usw.....und die entsprechenden Player auf die Blacklist landen.... [/SIZE]:shinner:
    [SIZE=-1]
    Werde HD DVD wohl boykottieren/umgehen.


    [/SIZE]

  • Becherer
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 29. März 2006 um 16:20
    • #26

    Hier ist auch ein "netter" Artikel:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22250/1.html


    Der Teil gefaellt mir auch:

    Zitat


    Ein alternatives System zu AACS, Self-Protecting Digital Content (SPDC), war ursprünglich auch für die Blue-Ray-Disc vorgesehen und hätte bei korrumpierten Schlüssel eine Meldung angezeigt, dass der Gerätebesitzer eine Vertretung des Filmstudios anrufen solle, um diesem darzulegen, dass er ein Problem hat. Hier wurde davon ausgegangen, dass Piraten nicht die Nerven haben werden, das Filmstudio anzurufen, wenn sie Probleme haben, der normale Käufer aber schon, was zugegeben auch eine ziemlich optimistische Einstellung ist. AACS schaltet dagegen ohne weitere Diskussion das Gerät ab. Und auch alternative Systeme für hochauflösende DVDs sind nicht weniger problematisch.

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 29. März 2006 um 16:28
    • #27
    Zitat von Becherer

    Hier ist auch ein "netter" Artikel:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22250/1.html


    Der Teil gefaellt mir auch:

    ich denke dass die content "Industrie" schoen langsam zu weit geht. Ich lass mir doch von diesen Schlipsstraegern nicht meine HW hin machen. Was soll denn das? Ich aknn mir auch nicht vorstellen dass die Geraete Hersteller da mitspielen werden. Also ich investier sicher nix von meinem Hard Earned Cash in dieses Zeug. Und wenn der Zeitpunkt erreicht ist, dass DVD nicht mehr vertrieben werden - dann werd ich mich zwingen auf Filmgenuss zu verzichten.

    Und warum hab ich eigentlich seit laengerem das Gefuehl, dass meine Grundrechte (von wegen Datenschutz, etc) immer mehr eingeschraenkt werden? Warum kann die Content Industrie so viel Druck ausueben, dass die absurdesten Gesetze verabschiedet werden?

    *TOTAL BOYKOTT SCHON JETZT*

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum