1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Fedora

    • Linux
  • Lunatic
  • 13. März 2006 um 18:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Lunatic
    Punkte
    30
    Beiträge
    3
    • 13. März 2006 um 18:12
    • #1

    kann mir hier bitte sagen wo ich Fedora herbekomme. ich hab zwar schon gegoogl´t usw aber ich finde irgendwie keine gute download möglichkeit.

    kann mir hier wer weiter helfen?!

    Danke im voraus :thumb:

  • Becherer
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 13. März 2006 um 18:15
    • #2

    Ist doch nicht so schwierig:

    http://fedora.redhat.com/Download/mirrors.html#EU


    Der Inode Server ist sicherlich einer der schnelleren.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 13. März 2006 um 20:17
    • #3

    ja ist er...
    500kb/s..

    kann man Fedora einfach auf eine unpartitionierte u. -formatierte platte aufspielen?
    ich habs probiert, aber er kann sie ned partitionieren

    (selbes problem gabs auch mit unbuntu, beatrix)

    es sind 2 alte platten (3,2 und 15gb)

    mit win98 und winXP geht das problemlos....

    Weiß wer worans liegen kann?

    lg Dirm

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 13. März 2006 um 20:44
    • #4

    was heisst "er kann sie ned partitionieren"

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 13. März 2006 um 20:54
    • #5

    na der kübel

    Die Fedora-install-routine.
    Bei unbuntu kann ich die partitionen "einstellen" wenn sie dann auf die platte geschrieben werden sollen, läuft der Balken bis zum ende und dann steht: "Der versuch /dev/hda1 zu partitionieren ist fehlgeschlagen. Sie können es nocheinmal versuchen" (also so in die Richtung)
    Hab auch verschiedenste filesysteme versucht...
    in dieser partitionierungs übersicht ist dann aber immer so ein kleiner blitz bei der ersten Partition.

    Bei unbuntu hab ichs automatisch, geführt, manuel probiert.

    Fedora hab ich nur das automatische probiert, ebenso beatrix, da beendets einfach mit einer fehlermeldung ins Menü.

    Bei Fedora konnte ich dann auch "parted" starten. Aber hat auch nichts gebracht. hab mich nicht wirklich ausgekannt und spät wars auch...

    lg Dirm

    hm so ganz passt das ja da ned mehr da rein... hab gehofft das wird kürzer...

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 13. März 2006 um 23:01
    • #6
    Zitat von Dirmhirn

    kann man Fedora einfach auf eine unpartitionierte u. -formatierte platte aufspielen?


    Also auf einen unformatierten Bereich auf einer Platte kannst überhaupt nix schreiben.

    Probier das Ding selbst zu partitionieren/formatieren (z.B. knoppix-cd -> fdisk bzw. cfdisk (od. vorher kannst auch mal mit qtparted probiern) )
    Wennst mit (c)fdisk nix hinbringst schätz ich mal, dass die Platte was hat -> Analysetools besorgen und drüberlaufen lassen (hab diesbezüglich schon lange nichts mehr gebraucht und kann dir deswegen leider kein tool empfehlen -> google).

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 13. März 2006 um 23:10
    • #7

    [quote='[fl]Quel`Tos']Also auf einen unformatierten Bereich auf einer Platte kannst überhaupt nix schreiben.
    quote]

    ja wollte damit sagen auf der Platte ist nichts wieterverwendbares...:)

    hm na ich werd mal Knoppix probieren.

    ist das das windows fdisk. (ja jetzt ned schreien, ich mein das das auch bei windows dabei ist... )

    lg Dirm

  • Paulchen
    Gast
    • 13. März 2006 um 23:27
    • #8
    Zitat von Dirmhirn

    ist das das windows fdisk. (ja jetzt ned schreien, ich mein das das auch bei windows dabei ist... )

    nein, das ist ein fdisk, das die lästigen windows-beschränkungen (wie z. B. nur eine primäre partition pro festplatte) nicht aufweist.

    an die menüführung muss man sich erst mal gewöhnen, aber das hat man schnell heraußen.

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 13. März 2006 um 23:31
    • #9
    Zitat von [fl]Quel`Tos

    Also auf einen unformatierten Bereich auf einer Platte kannst überhaupt nix schreiben.


    Das nicht, aber partitionieren müsste man sie trotzdem können. Ich finde parted jedenfalls total intuitiv, das einzige, was man wissen muss, ist dass "help" alle Befehle anzeigt und "help befehl" jeden Befehl gut erklärt. QtParted ist seit Jahren tot und unterstützt auch nur einen nicht so großen Teil der parted-Funktionalität.

    Und mit Megabyte-bezogenen Angaben, automatischer Formatierung (ohne mke2fs und Konsorten) und Partitions-Resizen lasst parted die anderen [cf,sf,f]disk-Programme weit hinter sich.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 21. März 2006 um 14:45
    • #10

    hm Danke für die Tipps, hat leider nicht geklappt.
    knoppix ließ sich auch nur im failsafe modus starten.

    ich werd die 2 Platten Windows lassen und Linux wo anders probieren

    lg Dirm

  • MrMassaker
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 21. März 2006 um 15:31
    • #11

    http://stanton-finley.net/fedora_core_4_…tion_notes.html

    hat mir sehr geholfen

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum