1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Bestehende Konfiguration clonen

    • Linux
  • BigHack
  • 15. März 2006 um 19:54
  • Unerledigt
  • BigHack
    4
    BigHack
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    • 15. März 2006 um 19:54
    • #1

    Hallo,

    Wenn ich an einem PC nur eine Linux Distribution laufen habe (Mandriva oder Suse), also kein DualBoot oder Änliches...
    Wie kann ich am besten/sichersten die selbe konfigurierte Distribution an zwei weitere "gleiche" PCs Clonen? Ich meine nicht das ich an den anderen PCs die selben Distros installiere und dann nur die Konfiguration clone, sondern sowas wie HDD (ewentuell Partition) clonen. Hat jemand von euch vielleicht schonmal sowas gemacht? Mit welchem Programm?

    Danke :winking_face:

    :cuss: Hacking & Cracking ==> Hack The Planet :cuss:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 15. März 2006 um 20:06
    • #2

    ich hab mal mein installiertes linux mit partimage auf einen anderen pc verfrachtet. ist auf der knoppix-dvd bzw. in den ubuntu-repositories vorhanden, für andere distributionen weiß ichs nicht.

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 16. März 2006 um 12:32
    • #3
    Zitat von BigHack

    Hallo,

    Wenn ich an einem PC nur eine Linux Distribution laufen habe (Mandriva oder Suse), also kein DualBoot oder Änliches...
    Wie kann ich am besten/sichersten die selbe konfigurierte Distribution an zwei weitere "gleiche" PCs Clonen? Ich meine nicht das ich an den anderen PCs die selben Distros installiere und dann nur die Konfiguration clone, sondern sowas wie HDD (ewentuell Partition) clonen. Hat jemand von euch vielleicht schonmal sowas gemacht? Mit welchem Programm?

    Danke :winking_face:

    ganz einfach:
    nimm die festplatte von dem zweiten pc und steck sie in den ersten
    boote von einer livecd (z.B. knoppix)
    /dev/hda1 ist die partition, wo du schon funktionierendes linux hast (darf nicht gemountet sein - deshalb die livecd!)
    /dev/hdb1 ist die partition von der zweiten platte, wo du das neue clone haben willst.

    Code
    dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1


    das macht eine kopie von der ersten partiotion auf die zweite
    /dev/hda1 und /dev/hdb1 sind nur beispiele und können in deinem fall anders aussehen! um die partition, die sich auf einer platte befinden aufzulisten, mach einfach

    Code
    fdisk -l /dev/hda

    (oder hdb, hdc... wenn du serial-ata hast, kann es auch /dev/sda, sdb... sein)

    du kannst auch folgendes machen

    Code
    dd if=/dev/hda1 of=/home/foo/datei.img


    das erzeugt eine image von der partition und speichert es unter /home/foo/datei.img ab. dann kannst du es z.b. auf eine dvd brennen und auf dem anderen pc mit

    Code
    dd if=[I]"pfad_zur_datei.img"[/I] of=/dev/hd[I]XX[/I]

    auf die partiotion XX aufsetzten.

    May the source be with you.

  • carbon
    7
    carbon
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 17. März 2006 um 01:53
    • #4

    Wenn die PCs über ein Netzwerk verbunden sind, kannst du auch über SSH clonen. Beide PCs mit Knoppix booten und z.B. die Ausgabe von dd ins stdin von ssh am Quell-PC leiten und am Ziel-PC vom stdout von ssh aufs /dev/hd?? schreiben lassen. Weiß aber nicht mehr, ob in der Beschreibung zu dem Befehl dabei gestanden ist, obs Probleme durch die Schwierigkeiten mit der Verbindung geben kann. Ist auch nachzulesen im Buch "Linux Server Hacks" aus der Bibliothek. Der Datenstrom wär auch komprimierbar mit gzip(?).

  • BigHack
    4
    BigHack
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    • 17. März 2006 um 18:55
    • #5

    Danke euch für die Vorschläge :thumb:

    Hat sich schon erledigt. Partimage hatte ich ganz vergessen, dann doch noch verwändet. Tut seine Sache ziemlich gut.
    "dd" habe ich zwar nicht verwändet, doch irgendwo habe ich es später nachgelesen das es auch auf diese Weise geht...:D

    :cuss: Hacking & Cracking ==> Hack The Planet :cuss:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung