1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

externe festplatte - wie wichtig ist firewire

    • Frage
  • Keyser_Sozo
  • 27. März 2006 um 10:01
  • Unerledigt
  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 27. März 2006 um 10:01
    • #1

    hallo,


    wie wichtig ist es, dass eine externe festplatte einen fire-wire anschluss hat?

    weiß wer wie hoch die übertragungsraten und zugriffszeiten von usb 2.0 bzw. firewire sind?

    hat wer erfahrung damit?


    danke,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 27. März 2006 um 10:17
    • #2

    Kommt ziemlich auf's selbe raus, also nicht so wichtig.

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 27. März 2006 um 10:22
    • #3

    firewire: max 400mbit
    usb2: max 480mbit

    ich hab auf meiner externen festplatte auch beide, verwende aber nur usb da es echt praktisch ist. nie probleme damit gehabt, auch unter linux nicht.

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • west
    6
    west
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 27. März 2006 um 10:29
    • #4

    ich persönlich finde, dass firewire einen stabileren eindruck macht. ich hatte immer wieder probleme mit windows und usb2 (auch auf verschiedener hardware)

    ich habe einige gehaeuse usb only (ali chipset) und einige combo (firewire+usb mit oxford 911 chipset). die oxford-dinger machen weniger probleme (auch im usb-betrieb) und sind auch auf der linux-kiste gut ansprechbar.

    mfg, west.

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 27. März 2006 um 10:49
    • #5

    ah, danke!
    für firewire muss man 30-50€ mehr zahlen. kann man sich also sparen!


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 27. März 2006 um 12:09
    • #6

    hatte auch noch nie Probleme mit USB 2.0

    Das einzige was nicht so toll ist, wenn man einen Rechner mit USB 1.0 hat...
    es ist seeehr langsam...

    Hab einmal auf einem alten rechner (oentium 200Mhz, 64Mb ram Win98, USB1.0...) probiert 10gb Bilder in einem rutsch zu übertragen... ging nicht.
    in kleinen Grüppchen gings dann, allerdings waren dann einige Fotos kaputt...

    Allerdings war das Gerät ein Relikt und im alltags gebrauch wirsd du mit so was eh nicht zu tun haben... :winking_face:

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 27. März 2006 um 12:47
    • #7

    Firewire800 hätte bis zu 800MBit/s, falls der Computer und die Festplatte so nen Anschluss haben.

  • SnT2006
    1
    SnT2006
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 27. März 2006 um 14:01
    • #8

    wird dann interesasnt wenn du filme oder videos bearbeitest und auf der ext. platte sicherst....is aber nicht die welt schneller als usb 2.0

    Snt2006
    the world of s&t

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 27. März 2006 um 21:29
    • #9

    für film und video bearbeitung brauch ich die platte.
    ich würd sie verwenden um fertig geschnittene teile mit freunden auszutauschen. direkt auf der festplatte zu schneiden dürfte wohl nicht hinhauen - weder mit fire-wire noch mit usb 2.0, oder?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 28. März 2006 um 14:26
    • #10

    Also für Apple-Geräte ist eine Platte mit FW zu empfehlen, da zB das Booten von einer Backup-Platte nur mittels FW möglich ist ... glaub hab ich gelesen :p.

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 28. März 2006 um 16:22
    • #11

    Ich habe ein 5¼" Gehäuse mit USB2.0 und Firewire 1394 Anschluss. Ist recht praktisch, da man ziemlich sicher zumindest einen Anschluss antrifft. Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen 1394 und USB2.0 sind marginal. Kann auch unter Linux beides ohne viel Probleme verwenden. Ob es sich auszahlt beides zu haben merkt man spätestens wenn man gerade den anderen Typ bräuchte.

    Finde es schade, dass Firewire von USB2.0 so stark verdrängt wird. Ich glaube lediglich der Mac wird mit dem Nachfolger 1394b (800MB) ausgestattet.

    mfG Fup

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 28. März 2006 um 16:36
    • #12

    Also ich finde es gut wenn man ein Gehäuse hat, dass USB und Firewire kann, denn kenne genug leute mit Macs, bei denen ich ab und zu bin, und dann dort Sachen abspeichern wollen, und es dann nicht geht, weil die nur Firewire haben und ich mit meiner USB Platte da nicht weit komme... deswegen habe ich halt ein Gehäuse Zuhause mit USB und Firewire und wenn ich weggehe und ne Platte brauche, nehme ich dann imemr die, ansonsten reicht Firewire oder USB problemlos aus!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 30. März 2006 um 09:48
    • #13

    hat irgendwer einen kauftipp für mich?
    gibt es etwas an trekstore festplatten auszusetzen?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 30. März 2006 um 10:03
    • #14

    also ich hab eine Plextor Portable 80 GB
    http://www.plextor-europe.com/products/px-ph…choice=PX-PH08U

    keine Probleme, leise, schnell, kein externer Strom...

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 31. März 2006 um 16:54
    • #15
    Zitat von Keyser_Sozo

    hat irgendwer einen kauftipp für mich?
    gibt es etwas an trekstore festplatten auszusetzen?


    Also ich kaufe mir immer eine interne, ein Gehäuse, und baues es mir selbst zam, oder mein Vater steht total auf die 2,5er Platten, da die keinen Zusatzstrom braucht, und da kannst entweder es auch so fix fertig kaufen, oder es eben selbst zam stellen, was ich eigentlich am besten finde, da es individueller ist, meistens billiger und man sich die Platten eben selbst aussuchen kann... bei den Platten finde ich Maxtor und Seagate gut...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 31. März 2006 um 16:56
    • #16

    Von Maxtor rate ich ab, die werden meiner Meinung nach immer unzuverlässiger. Seagate ist voll in Ordnung :).

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 4. April 2006 um 20:45
    • #17

    Ich hab hier eine LaCie und die scheint auch voll in Ordnung zu sein. :)

  • kaeptn
    9
    kaeptn
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    733
    Beiträge
    132
    • 5. April 2006 um 11:14
    • #18

    Hi,
    ich hab auch eine Maxtor und betreib sie mit Firewire an meinem Mac und am Laptop (Windows XP / Linux). Funktioniert einwandfrei. (Hab am Laptop nur USB 1.1) :frowning_face:
    Bin deshalb auch eher ein "Firewire Fan", weil ich mir kein USB2 Gerät kaufen kann... *g*

    Bye,
    Fritz

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. April 2006 um 15:46
    • #19
    Zitat von kaeptn

    weil ich mir kein USB2 Gerät kaufen kann... *g*

    Kannst es ja auch mit PCMCIA bzw. normalen Karten nachrüsten, und sind ja auch nicht sehr teuer! Und wenn man denkt um wieviel schneller es dann geht, dann zahlt sich die investition schon meiner meinung nach aus!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 5. April 2006 um 21:07
    • #20

    also ich verwende nur firewire, auch deswegen weil ich ne kette von fw geräten bauen kann :winking_face:
    hauptsächlich aber wegen stabilität und speed, doch etwa 30% schneller mit fw400 als usb2

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung