1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

TU_ADSL mit WLAN

  • orpheus
  • 27. März 2006 um 19:22
  • Unerledigt
  • orpheus
    4
    orpheus
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    • 27. März 2006 um 19:22
    • #1

    Hallo,

    wollt fragen ob TU_ADSL ausser mit dem normalen Modem auch mit einer eigenen WLAN-Station gekoppelt werden kann. Widerspricht zwar ein wenig der Logik (Einzelplatzlizenz und so) jedoch hab ich den Kabelsalat satt. Verwendet vielleicht irgendwer das TU_ADSL ueber WLAN (nicht das von der TU)?

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 27. März 2006 um 19:32
    • #2

    Klar geht das. Einfach WLAN Router anstecken ans Modem...

  • Sandybutt
    8
    Sandybutt
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    • 27. März 2006 um 23:26
    • #3

    Ich hätt einen WLan-AccessPoint abzugeben, wenn du einen brauchst, 1mal verwendet, war ein Fehlkauf, hätte gedacht, er könnte meinen vorhandenen AP weiterrouten.

    http://www.geizhals.at/a161519.html

    hat mich 40€ gekostet, würd ihn um 35€ abgeben.

    "I don't think that Debian can really compete with Gentoo. Sure it might be okay, but when it comes to dependencies, you probably are still going to have to get them all on your own. Or is there something like portage in the Debian world as well?"

  • orpheus
    4
    orpheus
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    • 13. April 2006 um 19:17
    • #4
    Zitat

    Klar geht das. Einfach WLAN Router anstecken ans Modem...

    Hab dazu noch ein paar Fragen:

    (1) Mein Modem funktioniert nicht mehr richtig. Kann ich ein neues (d.h. andere Marke) verwenden, oder funktioniert dann das TU-Adsl nicht mehr?

    (2) Wenn ich ein neues Modem habe, dann brauch ich noch folgende Dinge:
    - WLAN-Router
    - WLAN-Station
    - WLAN-Karte

    Hab ich noch was vergessen oder zu viel? Gibt's vielleicht Alternativen und sind bestimmte Produkte zu empfehlen, oder davon abzuraten auch hinsichtlich Preis?

    (3) Funktioniert der Zugang, dann fuer mehrere User gleichzeitig, z.B koennen mein Bruder und ich gleichzeitig was downloaden?

    Hab ich noch was wichtiges vergessen? Bin jedem der mir bei der Beantwortung der Fragen hilft sehr dankbar nur braeucht ich die Antwort(en) so schnell wie moeglich wenn's geht.

  • josef19
    9
    josef19
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 13. April 2006 um 19:41
    • #5

    http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/wlanrouter/
    (so ähnlich funktionierts auch mit TU-ADSL (DNS ändern))

    wenn du das Speedtouch 510 hast braucht dein Wlan "gar nichts" zu können.
    sonst muss sich evtl. der Wlan-Router einwählen.

    (richtig konfiguriet können dann 254 PCs gleichzeitig am Netz sein und durchs NAT wirds keiner merken (oder ???))

    Warum einfach, wenns kompliziert geht ! USB-CD-ROM mit USB-Stick emulieren

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 13. April 2006 um 20:19
    • #6

    Bei 254 aktiven PCs fällt's vielleicht auf... :winking_face: Nein, ist aber ansich kein Problem und wirklich nicht feststellbar.

  • orpheus
    4
    orpheus
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    • 13. April 2006 um 20:30
    • #7

    Vielen Dank fuer die Anleitung. Reicht es, wenn man nur den DNS aendert? Was das Modem betrifft, bin ich jetzt wahrscheinlich gezwungen, ein neues der selben Marke zu kaufen, wenn das alte nicht mehr geht.

    Zitat

    (richtig konfiguriet können dann 254 PCs gleichzeitig am Netz sein und durchs NAT wirds keiner merken (oder ???))

    Na so viele muessen's nicht sein :) Waer nur schoen wenn daheim jeder unabhaengig ins Internet gehen kann. Was ist eigentlich NAT?

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 13. April 2006 um 20:47
    • #8
    Zitat von orpheus

    Na so viele muessen's nicht sein :) Waer nur schoen wenn daheim jeder unabhaengig ins Internet gehen kann. Was ist eigentlich NAT?

    Dafür braucht man eben den Router... dann geht das fein

    NAT ist Network Address Translation, genau genommen benötigst du SNAT (Source ~). Du hast ja nur einen Internetanschluss, d.h. eine Adresse ins Netz, die Rechner in deinem internen Netz haben private Adressen. Willst du jetzt mit einem dieser Rechner mit dem Internet kommunizieren, benötigst du aber eine dort gültige Adresse - die vom Router. Sendest du ein Paket mit deiner internen Adresse über den Router, ersetzt dieser deine private durch seine öffentliche Adresse und der Server im Internet kann an diese Adresse Pakete zurücksenden - dein Router gibt sie an dich weiter. So ca. klar? :winking_face:

  • orpheus
    4
    orpheus
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    • 13. April 2006 um 20:52
    • #9

    Ja, ungefaehr
    thx

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung