1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Latex

  • Ekimus
  • 21. November 2002 um 22:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Ekimus
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 21. November 2002 um 22:12
    • #1

    Hab da ein äußerst seltsames Problem das vielleicht keines ist.

    Mein bibtex eintrag schaut so aus:

    @ARTICLE{Funfrocken:01,
    AUTHOR = {Stefan F\"unfrocken},
    TITLE = {Protecting Mobile Web-Commerce Agents with Smartcards},
    JOURNAL = "Kluwer Academic Publishers",
    YEAR = 2001
    }

    aber in der dvi Datei kommt als Kürzel für den Author folgendes:

    [FÖ1]
    könnte mir das wer erklären?? woher dieses Ö kommt? es sollte doch eigentlich Fün01 heissen oder nicht?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. November 2002 um 23:55
    • #2

    Ist das nicht eigentlich ganz egal?

  • Ekimus
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 26. November 2002 um 10:10
    • #3

    Nein ist es eigentlich nicht der Typ heisst nämlich Fünfrocken, und der Alpha-Stil nimmt normalerweise die ersten 3 Buchstaben von dem Author und das 2-stellige Publizierungsjahr. Ausserdem kommt kein Ö vor in seinem Namen

  • antifuchs
    Punkte
    220
    Beiträge
    43
    • 6. Januar 2003 um 15:16
    • #4

    Welches Sprachpaket hast du genommen? Kann's sein, dass bibtex so deppert ist, das zu nehmen:

    'F\"01'? Das ergaebe F,umlaut-0,1, also das, was du siehst. Nimm als Workaround einfach numerische references; das ist sowieso weniger stoerend beim Lesen (-:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum