wenn ich die firewall eingeschlaten hab am pc. komm ich mit den laptops (die über wlan mit dem verbunden sind) weder ins internet noch kann ich auf den pc zugreifen.
jetzt hab ich zonealarm installiert und es geht trotzdem nicht. wenn der laptop connecten will kommt zwar eine anfrage von zonealarm am stand-pc wo ich natürlich "allow" drücke. aber trotzdem gehts nicht.
weiß wer ob ich da irgendwas umstellen muss. obs bei andern firewalls geht oder was ich da falsch mach.
Firewall
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
Ich glaub kaum, dass da jetzt jemand deine Netzwerktopologie checkt. Ich nehm mal an dass der "PC", wie du ihn nennst, auch den Router spielt.
Da kannst irgendwo im Zonealarm eine "Trusted Zone" einstellen, da stellst dein internes Interface, bzw. das lokale Subnet ein, und es sollt gehn. -
also ich hab einen StandPC. der is der Router. und trusted zone hab ich schon gmacht und die firewall für die trusted zone komplett ausgeschalten. wenn dann der laptop online gehen will, dann kommt halt die anfrage ob ich das zulassen will. dann sag ich halt ja aber dann gibt er mir trotzdem meldungen, dass er irgendwas verhindert hat (also protected) hilft das weiter, wenn ich schreib was genau die meldung besagt
irgendwas mit ugp oder upg ich werd aber nachschaun.
-
Wird wohl UDP sein. Tut leid, hab leider von Zonealarm keine Ahnung, und von Routing unter Windows auch nicht.
-
der einfachste weg: kauf dir um ein paar euro einen uralt-pc (der braucht auch gleichzeitig weniger strom, er kann die ganze zeit laufen), installier linux drauf und mach mit dem das routing. hat zusätzlich dazu, dass es im gegensatz zu routing-"lösungen" mit windows auch wirklich funktioniert, zusätzlich noch den vorteil, dass du dann auf deinem stand-pc die (u.U. resourcenfressende) firewall abdrehen kannst, weil diese agenden eh schon der linux-router übernimmt.
lg m. -
Eine Frage: Wenn ich einen Uralt-PC als Router verwende, wie schnell sollte der mindestens sein?
-
Wenn er nur routen und sonst wirklich gar nichts soll, gibt es vermutlich nicht mehr sehr viel PC-Hardware, die zu schwach dazu ist.
[EDIT] Also damit auch irgendwas konkretes dasteht: Ich habs mal mit einem 486er ausprobiert, der hatte IIRC ein paar Prozent Prozessorlast, wenn man zum Routen im 100 MBit-LAN verwendet hat. [/EDIT]
-
na am bsten mal gucken was für dienste frei gegeben werden sollen um eine internet verbindung zu gewährleisten zu können....
zb: vhost, generic,netbios... -
-
Zitat von Swoncen
Eine Frage: Wenn ich einen Uralt-PC als Router verwende, wie schnell sollte der mindestens sein?
Naja oder gleich nen richtigen Router verwenden, ist ja eh schon recht billig, und haben auch so viele rum liegen und verkaufen sowas sehr billig (ich z.b. habe auch 3 rum liegen und brauche keinen davon weil das WLAN Netz und der zusätzliche Switch mehr als genug ist) -
-
-
ja einen anderen pc als router nehmen wär eh praktisch, aber das würde das problem ja nicht lösen das ich hab, oder?
-
-
"Rüüüüchtüüüüüüüch", würde Paul Panzer sagen.