1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

1x1024 oder 2x512 einbauen?

    • Frage
  • marsidarsi1
  • 3. Mai 2006 um 18:18
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • marsidarsi1
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 3. Mai 2006 um 18:18
    • #1

    würde mein notebook gern auf 1gb ram aufrüsten (es verträgt max 1gb pro RAM-Platz)
    derzeit: 2x256 NANYA 2700 DDR RAM (also 333mhz)

    1) mit einem 1gb modul würde ich statt der 5,4GB/s die im Dualchannel erreicht werden nur auf 2,7 kommen. oder?
    Und spielt das überhaupt eine große Rolle?

    2) Wäre es daher besser 2x512 zu nehmen?

    3) sollte ich einen der zwei alten 256er drinnen lassen wenn ich 1x1024 kaufe. wie siehts dann mit dem dualchannel aus?

    4) 2x1024??? braucht das wer.
    a) welche auswirkungen (verbesserungen) gibts beim "normalen betrieb (XP) - zb bootdauer, surfen, multitasking,...
    b) ist wirklich eine leistungsverdopplung möglich (beim rendern usw.)

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 3. Mai 2006 um 20:10
    • #2

    1.) Ich glaub es ist schon bemerkbar, aber eine große Rolle spielts glaub ich nicht.
    2.) Ich würds auf jeden Fall so machen
    3.) wenn du einen 1024er reingibst kannst du sicher einen 256 drinnen lassen. dualchannel wäre es dann nicht, weil du dazu 2 gleiche Riegel brauchst.
    4.) Mehr ist immer besser.
    b) Leistungsverdopplung kann man so gut wie ausschliessen. Es zählen auch andere Komponenten.

  • marsidarsi1
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 3. Mai 2006 um 20:15
    • #3

    danke

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 4. Mai 2006 um 10:24
    • #4

    Also Swoncen sagte eigentlich eh fast schon alles... was noch "wichtig" sei kann ist CL Settings und die MHz.... wenn man z.b. statt 333 400 MHZ hat und CL statt 3 2 hat, dann kann man das schon ein wenig merken, bei gewissen arbeiten...

    WEgen RAM und wieviel man braucht... ich mache es immer so, dass ich in den Taskmanager rein schaue, wieviel ich dort brauche... ich brauche z.b. immer so um die 800 (am Notebook), deswegen wusste ich, dass ich mindestens 1 GB brauche... und am Desktop brauche ich immer so um die 1,1 GB, deswegen habe ich dort 1,5 GB drinnen... Dual Channel merkst du schon ein wenig, vor allem wenn er spiel lädt wo er SEHR viel RAM braucht... da sind die zeiten teilweiße um 20 bis 30% kürzer.... aber unter windows merkst du es (fast) nur, wenn er zuwenig RAM hat und er auslagern muss, und das ist langsam....

    Beim rendern ist es das selbe... die CPU ist da um welten wichtiger, und der RAM ist da nur wichtig, solage es genug ist.. und das kann man auch leicht erkenne mit dem Taskmanager, denn wennst renderst und er hat dann 2 GB an daten, und du hast 512 MB RAM, ist das zu wenig, aber wennst eh da nie über 800 MB z.b. kommst, dann reichen 1 GB aus.. ich persönlich würde eher mir 1 GB Modul kaufen, da man dann einen alten Speicher weiter verwenden kann, und auch falls man mal 2 GB braucht, locker aufrüsten kann!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum