1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

AppleCare Protection Plan

    • MacOS
  • a9bejo
  • 17. Mai 2006 um 09:19
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 3. Januar 2007 um 11:41
    • #21

    Ich habe eine Zeit lang über die Angebote von McShark und dem AppleCare nachgedacht. Mir liegt mein MacBook auch sehr am Herzen, doch wenn man die Konditionen ansieht, fängt man schon an zu überlegen:

    Repariert wird in der Regel nur, wenn der Schaden nicht auf grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Also nur Schäden, die aufgrund von Materialmangel passieren.

    Aber hey - darauf habe ich doch in der EU sowieso 2 Jahre Gewährleistung (in den USA nicht, weswegen sich dort einen ProtectionPlan eher auszahlt)!

    Weiters: Wie beweise ich, dass ein Teil nicht durch mein Verschulden kaputt gegangen ist. Im Prinzip kann man das an Elektronikteilen sowieso nie sagen und wenn der Techniker einen schlechten Tag hat, sagt er dann z.B. der Bildschirm wäre kaputt gegangen, weil ich das MacBook so grob auf die Tischplatte gelegt habe..... man beweise das Gegenteil....

    Also wie gesagt, bin skeptisch.

  • Hannes
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    • 3. Januar 2007 um 11:51
    • #22
    Zitat

    Naja, liegt wohl auch daran, dass es bei einem €150-Gericom-Glumpat mit geplanter Haltbarkeit von 3 Monaten nicht so notwendig ist wie bei einem €2500-Gerät, das bei richtiger Pflege auch mal 10 Jahre hält.


    Naja - hab derzeit ein Thinkpad und da les ich nicht von allen Seiten, dass ich doch meine Garantie verlängern hätte solln...

    Zitat

    also hab meinen mac über oncampus(macbook) mit part & labour garantieverlängerung auf 3 jahre für 130 €


    Was beinhaltet dieses part & labour? Bzw. was is da der Unterschied zur AppleCare??

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 3. Januar 2007 um 11:54
    • #23

    Dann möchte ich noch etwas hinzufügen:
    AppleCare gilt weltweit, McShark nur im McShark-Store. Also falls irgendwer ein Auslandssemester (oder Praktikum, Freiwilligenjahr, etc) plant, sollte er das auch überlegen.

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 3. Januar 2007 um 14:23
    • #24

    also mein alter laptop hatte dauernd was seitdem ich iMac und macbookpro hab hab ich eigentlich keine wirklichen probleme mehr damit ;). nur vom macbookpro war der akku am anfang schon hin - aber lieber am anfang als später :D.

    lg sunny_ :rolleyes:

  • Frueh
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 3. Januar 2007 um 15:07
    • #25
    Zitat von Hannes


    Was beinhaltet dieses part & labour? Bzw. was is da der Unterschied zur AppleCare??

    part&labour ist wie apple care nur dass man das gerät eben selber zu einem von apple aufgeführten vertriebspartner bringen muss die das dann herrichten, bei apple care wirds soweit ich weiss abgeholt.... also wenns was hat zu mac plus ,shark etc. bringen und fertig! zumindest hat mir das der typ von apple damals am telefon so erklärt mfg

  • kaeptn
    Punkte
    733
    Beiträge
    132
    • 3. Januar 2007 um 21:52
    • #26

    Hi!
    Also bei McShark kann man auch gut über den Preis verhandeln.
    Hab für mein MacBook, Core 2 Duo 2GHz, 2 GB Ram, 80 GB HDD, + 3 Jahresgarantie + Mini-DVI zu DVI Konverter: 1.500 Euro bezahlt.

    Bei Apple im Bildungsstore hätte das mit 1.616 Euro (mit Protection Plan). gekostet! Mein urspr. Angebot von MacShark war darüber, dann hab ich gsagt, dass ich es über Apple.com billiger krieg, dann hat er mir 1.500 vorgeschlagen! Da hab ich natürlich gleich zugeschlagen! :)

    Bye,
    Fritz

    PS: der einzige Unterschied zw. Apple Care Protection Plan und der McShark Versicherung ist, dass man die Geräte nur in Ö zu McShark bringen kann, dafür wird alles gemacht.
    Eine Bekannte von mir ist beispielsweise aber grad in Ecuador auf Auslandssemester und ihr ist von ihrem iBook die Festplatte eingegangen. Hatte gottseidank Apple Care Protection Plan. Hat im nächsten Apple-Affiliate Store eine neue Festplatte bekommen + sämtliche OS-Updates (von 10.2 auf 10.4 glaub ich!). Gratis. Sie musste nur ein paar Dollar bezahlen für die Arbeitszeit, für die Datenwiederherstellung von der kaputten Platte (war aber optional).

    Von dem her macht der Apple Care Protection Plan doch mehr her... *g*

  • Frueh
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 4. Januar 2007 um 00:18
    • #27

    hmmm ist der mini dvi zu dvi konverter so teuer? hab für MacBook, Core 2 Duo 2GHz, 2 GB Ram, 80 GB HDD, + 3 Jahresgarantie 1449€ bezahlt...

  • Sternchen84
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 4. Januar 2007 um 22:39
    • #28

    möcht mir jetzt auch ein macbook zulegen. diese apple care zahlt sich das wirklich aus? ich mein, wenn es in ö sowieso eine gewährleistung von 2 jahren gibt. bei der apple-care ist es dann grad mal ein jahr mehr. weiss eigentlich jemand was bei der genius card von mcshark für leistungen dabei sind. ist ja für studenten gratis dabei. hab auf der hp leider nix darüber gefunden :confused:

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. Januar 2007 um 00:27
    • #29

    Gewährleistung gilt nur für Mängel, die schon von Anfang an bestanden haben (man hat nur 2 Jahre Zeit, diese zu entdecken). Die Garantie ist in der Regel viel laxer, d.h. die erstreckt sich üblicherweise auch über Mängel, die erst nachher aufgetreten sind (mit gewissen Einschränkungen wie Verschleißteile und unsachgemäße Handhabung).

  • zenzi
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    • 5. Januar 2007 um 12:35
    • #30
    Zitat von kaeptn

    Hi!
    Also bei McShark kann man auch gut über den Preis verhandeln.
    Hab für mein MacBook, Core 2 Duo 2GHz, 2 GB Ram, 80 GB HDD, + 3 Jahresgarantie + Mini-DVI zu DVI Konverter: 1.500 Euro bezahlt.

    Bei Apple im Bildungsstore hätte das mit 1.616 Euro (mit Protection Plan). gekostet! Mein urspr. Angebot von MacShark war darüber, dann hab ich gsagt, dass ich es über Apple.com billiger krieg, dann hat er mir 1.500 vorgeschlagen! Da hab ich natürlich gleich zugeschlagen! :)

    Hm...hab deine Strategie heut probiert und irgendwie dürften sie doch nicht so verhandlungsfreudig sein (hat gemeint, wenn ichs wo anders billiger bekomm, soll ichs auf jeden Fall dort nehmen - er könnt mir nur 2% zusätzlich geben) :(

    Was anderes: auf apple.com sind sie ja wegen dem guten Umwechselkurs schon seehr viel billiger - hat wer Erfahrungen mit ner MacBook-Bestellung über die USA??

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. Januar 2007 um 12:40
    • #31
    Zitat von Hannes

    Was anderes: auf apple.com sind sie ja wegen dem guten Umwechselkurs schon seehr viel billiger - hat wer Erfahrungen mit ner MacBook-Bestellung über die USA??

    Hast du auch die 20% Einfuhrumsatzsteuer dazugerechnet?

  • zenzi
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    • 5. Januar 2007 um 13:07
    • #32
    Zitat von hal

    Hast du auch die 20% Einfuhrumsatzsteuer dazugerechnet?

    hm...das könnte wohl ein blöder Haken an der Sache sein...
    Hätt ich irgendwas in der Richtung auch zu zahlen, wenns mir ein Bekannter aus den USA schicken würd??

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. Januar 2007 um 13:17
    • #33
    Zitat von zenzi

    Hätt ich irgendwas in der Richtung auch zu zahlen, wenns mir ein Bekannter aus den USA schicken würd??

    Naja, er muss den Wert des Pakets angeben, anhand dessen wird die Einfuhrumsatzsteuer dann berechnet. Wenn die Zollbehörde diesem Bekannten nicht glaubt, macht sie das Paket auf und schaut nach, ob das 10kg-Paket wirklich nur €20 wert ist (bis €22 muss man keine Steuern zahlen).
    Außerdem hängt davon noch die Transportversicherung ab.

  • Frueh
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 5. Januar 2007 um 15:04
    • #34

    wie gesagt kann nur oncampus empfehlen , dort kostet das kleineste statt 1119 nur 985 € bzw. das mittlere 1160 statt 1319 wüsst ehrlich gesagt nicht wo es sie billiger gibt ,ausser man nimmt ein gebrauchtes...

  • lowkey
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    • 11. Januar 2007 um 19:37
    • #35

    mal ne andere Frage, wenn man den Protection plan hat, wo sollte man dann am besten hin, also in Wien, wenn man Probleme mit nem Mac hat. Weil es heist ja das man den Mac dann auch zu partner bringen kann aber die qualitaet des Supports wird warscheinlich verschieden sein und deshalb frage ich. Wo bekommt man die qualifizierten menschen wenn es um Probleme mit Macs geht?

  • Frueh
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 11. Januar 2007 um 19:41
    • #36

    Mac Puls ,die sind gleich beim Audimax, und sehr zuvorkommend ! Auch Mc Shark soll ganz gut sein ;)

  • seHaas
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 12. Januar 2007 um 10:28
    • #37

    hab mit "tools at work" auch sehr gute erfahrungen gemacht.

  • Sternchen84
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 19. Januar 2007 um 23:42
    • #38
    Zitat von hal

    Gewährleistung gilt nur für Mängel, die schon von Anfang an bestanden haben (man hat nur 2 Jahre Zeit, diese zu entdecken). Die Garantie ist in der Regel viel laxer, d.h. die erstreckt sich üblicherweise auch über Mängel, die erst nachher aufgetreten sind (mit gewissen Einschränkungen wie Verschleißteile und unsachgemäße Handhabung).


    wieviel kostet die apple care? glaub die sollt ich auch dazunehmen, wenns nicht allzu teuer ist.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. Januar 2007 um 08:03
    • #39
    Zitat von Sternchen84

    wieviel kostet die apple care? glaub die sollt ich auch dazunehmen, wenns nicht allzu teuer ist.


    Das kommt drauf an was du kaufst? Geh einfach in den Webshop von Apple oder zu nem Apple Handler, da erfährst dann wie teuer es ist. Normalerweise zahlst du um die 200 bis 300 Euro ungefähr, abhängig davon ob du ein Notebook, PowerMac,... kaufst,...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum