1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Links zw. Kapiteln (Pdf, HTML)

  • Mr.Radar
  • 12. Juni 2006 um 16:25
  • Unerledigt
  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 12. Juni 2006 um 16:25
    • #1

    Hallo,

    folgende Frage hab ich: ich hab schon öfters gesehn, dass man in einem durch latex generierten pdf rel. links zwischen kapiteln einbauen kann. da wollt ich jetzt wissen wie das geht. insbesondere interessiert mich auch, wie ich diese links dann machen muss, damit sie auch bei einem tex4html export (export in kapitelweise getrennte html's) bestehen bleiben (möcht aus einem latex-file ein javahelp-system machen und da sind natürlich so links a la "see also:...." praktisch...nur händisch machen ist unproffessionell und zaach)

    lg m.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 18:09
    • #2

    Verweise in LaTeX gehen normalerweise so, dass man an der Stelle, an die man verweist, einen Label setzt:

    Code
    \label{bla}


    und dann darauf verweist:

    Code
    Siehe Kapitel \ref{bla}.


    Oder, wenn du die Seite haben willst:

    Code
    Siehe Seite \pageref{bla}.


    Wenn du im Dokument eine saubere Kapitelgliederung hast (mit \section, \subsection etc.), dann kannst du mit

    Code
    \tableofcontents

    auch ein schönes Inhaltsverzeichnis erzeugen, das Links enthält.

    Wie das mit dem Export nach HTML aussieht, weiß ich natürlich nicht.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 12. Juni 2006 um 19:41
    • #3
    Zitat von Paulchen

    [...]

    ein schönes Inhaltsverzeichnis erzeugen, das Links enthält.

    Wie das mit dem Export nach HTML aussieht, weiß ich natürlich nicht.

    LaTeX2html - http://www.hrz.uni-dortmund.de/A/kurse/unterl…x2html/l2h.html

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 13. Juni 2006 um 00:09
    • #4
    Zitat von mnemetz

    LaTeX2html - http://www.hrz.uni-dortmund.de/A/kurse/unterl…x2html/l2h.html



    ich hab da tex4ht dafür...ist LaTeX2html besser?

    @Paulchen (&mnemetz) super, THX :thumb:

    lg m.

  • wolfmann
    11
    wolfmann
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 13. Juni 2006 um 02:25
    • #5

    also ich verwende einfach das paket hyperref

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern