1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Chello Student mit TU Proxy

  • ghagleit
  • 13. Juni 2006 um 11:05
  • Unerledigt
  • ghagleit
    7
    ghagleit
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    • 13. Juni 2006 um 11:05
    • #1

    Hallo,

    Wie ist denn im Allgemeinen so die Performance von Chello mit TU Proxy?
    Ist Onlinegaming problemlos möglich?
    Und exisitieren irgendwelche Beschränkungen? ( Laut ZID ist es ja unlimited, wobei ich das nicht glauben kann :engel: )

    Mfg

    http://www.chucknorrisfacts.com

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 13. Juni 2006 um 11:54
    • #2

    Ich habs bis jetzt nur am browser wunderbar hingekriegt.
    Auf der Traceroute Page sollte die socks.tuwien.ac.at erscheinen, wenn der proxy richtig eingerichtet ist.
    Beim Gamen hat das bei mir noch nie richtig funktioniert, da kann man ruhig die normale Verbindung verwenden, die 1GB Beschränkung stimmt irgendwie nicht:
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=34233

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • ghagleit
    7
    ghagleit
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    • 14. Juni 2006 um 09:34
    • #3

    Stimmt laut dem anderen Thread kann man mehr haben dann hoff ich das mal.
    Das einzige was bei mir an "viel" Traffic anfällt ist die Napster Music Flat :)
    Und halt Teamspeak.

    Danke nochmal!

    http://www.chucknorrisfacts.com

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. Juni 2006 um 19:15
    • #4

    Mit dem Esel klappts auch, habs grad
    ausprobiert: http://nic.tuwien.ac.at/services/socks/muli_config/

    Es funzt zwar nur mit niedriger ID, aber wenn es viele Quellen gibt, dann gehts auch einigermaßen flott.


    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Vale1
    6
    Vale1
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 16. Juni 2006 um 13:38
    • #5

    also ich verwende den Proxy nicht...macht nur Probleme findich.
    Hab sicher schon öfter so um die 20, 30gb runtergeladen. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert.

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 16. Juni 2006 um 18:42
    • #6

    Beim Proxy geht es weniger darum wieviel man runterladet, sondern eher um die Anonymität im Netz.
    Diese IFPI, Anti P2P Organisationen können daher mit Proxy nicht zurückverfolgen wer was runter/hochgeladen hat.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 17. Juni 2006 um 10:16
    • #7

    was ist eigentlich wenn man permanent per TU-VPN aktiviert hat. dabei "befindet" man sich doch eigentlich im TU netz und alle verbindungen laufen über die TU. müsste doch eigentlich eine komfortable lösung sein, oder?

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • ghagleit
    7
    ghagleit
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    • 26. Juni 2006 um 15:47
    • #8

    Hmm werd jetzt doch eher Chello Classic nehmen, hab festgestellt das es im Twinpack nur 9€ mehr kostet und damit ersparen wir uns dann in der Wg die ganzen "Probleme".

    http://www.chucknorrisfacts.com

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 27. Juni 2006 um 14:24
    • #9

    Wie ist das eigentlich mit Inode für Studenten? Auf einigen Seiten steht das man 6 GB hat, auf anderen 8, auf de Inode Seite steht wieder um wieder dass man schon nach paar GB ne Verwarnung bekommt,... dann hat es mal geheißen dass man in der Nacht aber so viel laden kann wie man will... jede Seite sagt irgendwas anderes :loudly_crying_face:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • ghagleit
    7
    ghagleit
    Mitglied
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    • 27. Juni 2006 um 16:31
    • #10

    Also die Overnightflat könnte ich mir schon vorstellen.
    Wobei am besten ist du rufst bei denen direkt mal an.

    http://www.chucknorrisfacts.com

  • EaGeL
    2
    EaGeL
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 21. Juli 2006 um 09:53
    • #11

    Hi! hat Irgend jemand Erfahrungen mit Inode? ausser dass er 8GB fix anbietet und Installationskosten u Modemkaution höher als Chello sind welche Unterschiede haben die beiden? z.b In performance und Geschwindigkeit. hat Inode vielleicht vorteile?
    Also meine eigene Erfahrung mit chello: z.b wenn die Nachbarn auch gleichzeitig surfen od was downloaden dann die speed ist schon sehr beeinträchtigt, muss man manchmal bis zu eine minute abwarten bis eine einfache text seite geöffnet wird oder habe ich auch nicht selten die stundenweise Ausfälle erlebt.
    Wäre toll falls ihr was vom Inode weist hier mitteilt weil ich nämlich in die nue Wohnung eine anmelden möchte und weis nicht ob Chello od Inode!
    danke im voraus!

    mfG
    EaGeL:engel:

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung