1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

windows hängt sich auf beim anschließen von usb-geräten

    • Windows
  • maitscha
  • 4. Juli 2006 um 22:53
  • Unerledigt
  • maitscha
    8
    maitscha
    Mitglied
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 4. Juli 2006 um 22:53
    • #1

    hallo,

    ich habe ein verdammtes problem mit windows bei einem bekannten:

    es handelt sich dabei um eine neueres gerät, ich weiß jetzt leider nicht welche marke usw., aber auf jeden fall sollte das ding usb 2.0 unterstützen. installiert ist windows xp mit sp2, darauf noch ein paar kleine programme wie acdsee, office, nero, media-player, usw., was man halt so verwendet.

    es gibt dann noch einen usb-drucker, photodrucker um genau zu sein, von der marke canon. ist irgendein kombi-gerät, mit dem man karten einlesen, scannen und fotos drucken kann. das problem ist, sobald das ding eingeschaltet ist, hängt sich der rechner kontinuierlich auf, d.h. das bild friert ein und die maus lässt sich nicht mehr bewegen. wenn ich ne digicam per usb anhänge, passiert das gleiche.

    ich denke mal, das problem liegt am usb-port. ursprünglich dachte ich, das problem liegt am acdsee deviceconnector oder wie der heißt, jedoch glaub ich kann ich das ausschließen, denn der computer hängt sich so oder so auf, es muss nur eine usb-hardware angehängt werden.

    vielleicht ist auch noch interessant, dass er sich nicht sofort nach dem anschließen oder einschalten der usb-hardware aufhängt, sondern zB erst mal 20 bis 30 bilder überträgt, und sich dann erst dazwischen aufhängt. genauso beim ausdrucken von fotos. wenn man glück hat schickt er den auftrag noch zum drucker, und dann hängt er sich erst auf.

    habt ihr irgendeine idee, an was das liegen kann? wie geht man so ein problem am besten an? gibt es irgendwelche bios-einstellungen, die ich durchprobieren kann?

    danke schon mal für eure hilfe,

    lg
    christoph

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 4. Juli 2006 um 23:24
    • #2

    Wenns ein Mainboard mit so nem VIA-Krüppelchipsatz ist, saug mal nen neuen Treiber für das Zeug von denen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Juli 2006 um 23:33
    • #3

    Hmpffff ... wahhh ... hasse nix mehr als windowsprobleme von bekannten zu lösen

    bei dem konkreten problem würd ich am ehesten beim chipset driver ansetzen.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • maitscha
    8
    maitscha
    Mitglied
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 5. Juli 2006 um 07:20
    • #4
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenns ein Mainboard mit so nem VIA-Krüppelchipsatz ist, saug mal nen neuen Treiber für das Zeug von denen.

    ich glaub du hast schon recht, es ist ein via krüppelchipsatz.

    Zitat von Lord Binary

    Hmpffff ... wahhh ... hasse nix mehr als windowsprobleme von bekannten zu lösen

    bei dem konkreten problem würd ich am ehesten beim chipset driver ansetzen.


    kannst mir glauben, ich machs nicht gerne. aber was tut man nicht alles für gute freundschaften. ok, werd mal aktuelle treiber saugen...

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. Juli 2006 um 08:41
    • #5

    Ich hatte auch das Problem, aber mit nem NVidia 2 Chipset, und das ist schon so ~4 Jahre her, aber bis heute gibt es keinen Patch für das Problem *HEUL*

    Hoffe du hast mehr glück und bei dir funktioniert es!

    Ne Frage: wie kann es z.b. sein dass man 95% der USB Sachen anschließt, und die keine Probleme machen, aber es paar USB Sachen gibt, die dann wieder Probleme machen? Verwenden die ne andere Codierung, Übertragung, Protokoll? Dachte das ist immer gleich!

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 5. Juli 2006 um 09:57
    • #6

    Achja, ich mach' bei solchen/ähnlichen Problem meistens einen Hardwarecheck. (memtest, dft, primes95, 3dmark,mit knoppix/jollix/... booten... etc,etc)

    Klingt zwar nicht nach "echtem" Hardwareproblem (naja, eigentlich schon, via hardware) , aber schaden kann sowas nie.

    viel glück :)


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. Juli 2006 um 10:21
    • #7

    Gratuliere zum 1000er, Lordi!

    Also ich hab nie Probleme mit USB Geräten. Aber ich hab hier auch nur Intel-Chipsätze, die haben da keine mir bekannten Bugs. Einzig Asus hat mal ein Board gebaut, das irgendwie nicht genug Saft liefert, und durchbrennen kann, oder so.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 5. Juli 2006 um 18:15
    • #8

    ich bin glücklicher besitzer von so einem teil. hab mitlerweile schon das vierte motherboard.

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. Juli 2006 um 18:42
    • #9

    Kannst dir net um an Aufpreis ein anderes nehmen, beim nächsten Austausch?:confused:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 5. Juli 2006 um 21:16
    • #10
    Zitat von Wolfibolfi


    Gratuliere zum 1000er, Lordi!

    Thx :)


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Green Mamba
    8
    Green Mamba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 6. Juli 2006 um 10:59
    • #11

    hatte mal dasselbe problem mit nem Asus VIA board.
    bios flash + chipset treiber update war damals notwendig, versuchs mal, wenn chipset treiber nicht reicht.

  • maitscha
    8
    maitscha
    Mitglied
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 7. Juli 2006 um 13:30
    • #12

    also danke mal für die vielen antworten.

    um alles nochmals zusammenzufassen: es dürfte generell immer wieder probleme geben mit via chipsatz und usb. ich werde das bios flashen und aktuelle treiber installieren.

    ich melde mich nächste woche wieder, wenn ich das gemacht habe.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 7. Juli 2006 um 13:45
    • #13

    Es gab auch Probleme mit VIA und IDE, mit VIA und PCI, sehr lustig zu lesen: Drück mich.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 8. Juli 2006 um 22:54
    • #14
    Zitat von maitscha

    es gibt dann noch einen usb-drucker, photodrucker um genau zu sein, von der marke canon. ist irgendein kombi-gerät, mit dem man karten einlesen, scannen und fotos drucken kann. das problem ist, sobald das ding eingeschaltet ist, hängt sich der rechner kontinuierlich auf

    Ich habe ein ähnliches, allerdings glücklicherweise nicht ganz so dramatisches Problem. Bin stolzer Besitzer eines HP PhotoSmart 8250 Druckers. Irgendwie hat die Treiberinstallation gar nicht funktioniert, die Installation hat sich immer wieder aufgehängt.

    Ich habe dann die INF Datei händisch installiert. Jetzt krieg ich immer wieder beim Ein/Ausschalten des Druckers (wärend Computerbetrieb) den "Neue Hardware wurde gefunden" Dialog, der mich auffordert den Treiber neu zu installieren.

    Lustigerweise kann ich auf den Cardreader des Druckers auch ohne diesen zu installierenden Treiber zugreifen... Ist zwar lästig, aber ich krieg eh bald einen neuen PC und kann da hoffentlich alles vernünftig installieren.

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern