1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mehrere LAN-Verbindungen

    • Windows
  • xnay
  • 5. Juli 2006 um 18:04
  • Unerledigt
  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 5. Juli 2006 um 18:04
    • #1

    Kann man unter Windows XP Professional irgendwie mehrere verschiedene LAN-Verbindungen/Profile oder so einrichten und dann zwischen den wechseln? Also so, dass ich IP-Adresse, Gateway etc. nicht immer manuell ändern muss, wenn ich mich z.B. mal daheim zum Router verbinde und mich dann mal an der TU mit der Datentankstelle verbinde.
    Kenn mich noch nicht gscheit aus mit Windows, aber am Mac kann man ja ganz einfach verschiedene Netzwerkumgebungen einrichten ...

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 5. Juli 2006 um 20:49
    • #2

    wieviele fix vorgegebene netzwerkeinstellungen hat man leicht?

    soferns lediglich um ip, dns und gateway geschichten geht, kannst dich mit bordmitteln a la netsh behelfen.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. Juli 2006 um 21:30
    • #3

    Man kann auch auf automatisch gehn, und dann oben eine alternative konfiguration angeben (die fixe). Dann versucht er zuerst per DHCP was zu holen, und danach nimmt er das fixe, wenns nicht klappt.

    Er sucht halt ne weile rum, bis er kapiert, dass es nix mehr wird, ansonsten funktioniert.
    Einfacher: zuhause DHCP aufsetzn.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 5. Juli 2006 um 21:49
    • #4

    in einem der jüngsten c't wurde ein tool vorgestellt, mit dem man netzwerkeinstellungsprofile verwalten kann, vielleicht hilft das

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 5. Juli 2006 um 21:49
    • #5

    F.d. Datentankstelle brauchst eh eine VPN-Verbindung. Und dein Router daheim wird sicher DHCP können, so wie die in der TU...seh dein problem nicht...

    lg m.

  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 5. Juli 2006 um 23:42
    • #6
    Zitat von Mr.Radar

    F.d. Datentankstelle brauchst eh eine VPN-Verbindung. Und dein Router daheim wird sicher DHCP können, so wie die in der TU...seh dein problem nicht...


    Für die nächsten paar Tage hab ich noch das zum Router umkonfigurierte Speedtouch 510, aber dann hab ich das Problem eh nimma.
    Hab aber halt wegen was anderem auch schon mal die LAN-Einstellungen ändern müssen.
    Ich finds halt nur immer wieder erstaunlich, dass beim Mac viele Dinge so einfach gehen, die bei Windows nur durch irgendwelche zusätzliche Tools funktionieren ...

  • thrasher
    8
    thrasher
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    90
    • 6. Juli 2006 um 00:37
    • #7

    tja, dafür hat der Windows-User tolle Tools wie Calculator und Paint...so isses ja ned :grinning_squinting_face:

    Idee: Mein USB-Stick hat unterschiedliche Hardwareprofile; je nachdem wo ich ihn ansteck ein anderes ipconfig...kann ma das ned für die Netzwerkkarte auch machen, sodass man quasi 4 Netzwerkkarten drin hat, von denen nur eine aktiv ist?
    Also die NIC manuell 4 mal installieren?
    n8


    http://openbrew.sourceforge.net/

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. Juli 2006 um 00:41
    • #8

    Also für die Zwischenzeit ists echt das einfachste, die Alternative Konfig zu nutzen. Zumindest, wenn du nur eine statische Konfig brauchst, und es sonst mit DHCP geht. Das funzt ganz gut. Und wenn du beim statischen hängst, wartest halt so 20 sekunden.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 6. Juli 2006 um 09:16
    • #9
    Zitat


    tja, dafür hat der Windows-User tolle Tools wie Calculator und Paint...so isses ja ned

    Hey,hey,hey, ja nicht Solitaire vergessen.
    Windows _IST_ Solitaire-OS.
    Nicht elitär, nicht rudimentär, nein, solitär.

    Zitat von Every OS sucks



    You see, I come from a time in the nineteen-hundred-and-seventies when computers were used for two things - to either go to the moon, or play Pong… nothing in between. Y’see, you didn’t need a fancy operating system to play Pong, and the men who went to the moon–God Bless ‘em–did it with no mouse, and a plain text-only black-and-white screen, and 32 kilobytes of RAM.
    But then ’round ’bout the late 70’s, home computers started to do a little more than play Pong… very little more. Like computers started to play non-Pong-like games, and balance checkbooks, and why… you could play Zaxxon on your Apple II, or… write a book! All with a computer that had 32 kilobytes of RAM! It was good enough to go to the moon, it was good enough for you.
    It was a golden time. A time before Windows, a time before mouses, a time before the internet and bloatware, and a time… before every OS sucked.
    [...]
    Then Windows 95, then 98, man solitaire never ran so great, and every single version came out late, but I guess that’s the way it goes.
    [...]

    Alles anzeigen

    [.]

    sorry für ot, aber das mußte jetzt sein :)


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 6. Juli 2006 um 14:18
    • #10

    Verschiedene TCP/IP-"Profile" lassen sich ja mit ein paar Batchfiles und netsh noch machen... aber kennt irgendjemand eine Möglichkeit, WLANs mit Scripts auszuwählen? Ich hab da mal lang gesucht und keinerlei scriptingfähiges API gefunden...

  • PeterFM
    5
    PeterFM
    Mitglied
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 14. Juli 2006 um 15:04
    • #11

    Ein gutes Tool ist auch der NetSwitcher, um mittels Mausklick verschiedene TCP/IP Einstellungen zu aktivieren. Eine etwas abgespeckte Version hats als Freeware gegeben. Bei Bedarf schick ichs per Mail

    ..wie oft ist doch das Falsche richtig! :thumb:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung