1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

USB Drucker ins netzwerk hängen

    • Problem
  • davide
  • 8. Juli 2006 um 20:08
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 8. Juli 2006 um 20:08
    • #1

    hab ein wlan netzwerk, und einen drucker mit usb-anschluss

    gibts eine möglichkeit den drucker ins netz zu hängen, außer der teuren variante mittels wlan-usb-printserver-gerät?

    so eine art ethernet-2-usb kabel wär ja hervorragend :) (ethernet anschlüsse sind am router frei)


    freu mich über jeden billigen lösungsvorschlag :)

  • west
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 8. Juli 2006 um 20:33
    • #2

    ich hab mir das da zugelegt: linksys psus4
    kostet 40euro und ist gleichzeitig switch fuer 4 geraete
    das wichtigste zuletzt: es funktioniert auch

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 9. Juli 2006 um 11:59
    • #3

    geht sowas mit "allen" druckern (und damit mein ich eben auch die GDI drucker und multifunktionsdinger)? ich hab da ein multifunktionsgerät herumstehen und es wär schon sehr geil wenn ich nicht nur faxen könnt mit dem ding sondern auch über alle pcs darauf ausdrucken.... bis jetz hab ich aber immer "angst" vor solchen printservern gehabt weil die meisten gar nicht bis wenig zufriedenstellend funktioniert haben...

  • west
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 10. Juli 2006 um 08:48
    • #4

    hmm, gute frage. ich hab einen b/w led-printer von oki, der pcl kann.
    lt. psus4-datenblatt unterstützt das ding gdi nicht.

  • leadpen
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 10. Juli 2006 um 10:02
    • #5
    Zitat von MarvinTheRobot

    geht sowas mit "allen" druckern (und damit mein ich eben auch die GDI drucker und multifunktionsdinger)? ich hab da ein multifunktionsgerät herumstehen und es wär schon sehr geil wenn ich nicht nur faxen könnt mit dem ding sondern auch über alle pcs darauf ausdrucken.... bis jetz hab ich aber immer "angst" vor solchen printservern gehabt weil die meisten gar nicht bis wenig zufriedenstellend funktioniert haben...

    Meines Wissens nach funktionieren GDI Drucker mit USB-Printservern definitiv nicht nicht.
    Hier meine Quelle: http://www.minolta.at/de_mehr-verstehen-gdi-drucker.html (siehe Nachteile: "Sind nur unter Windows lauffähig; sie lassen sich nur unter Windows-Betriebssystemen einsetzen -> Abhängigkeit vom Betriebssystem")

    Zitat von west


    hmm, gute frage. ich hab einen b/w led-printer von oki, der pcl kann.
    lt. psus4-datenblatt unterstützt das ding gdi nicht.

    ...auf jeden Fall ein Vorteil, wenn ein Drucker PCL "spricht", wenn man ihn so wie Du an einen Printserver schließen möchte.

    GDI: http://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Device_Interface
    PCL: http://de.wikipedia.org/wiki/Printer_Command_Language

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 25. Juli 2006 um 16:40
    • #6

    hab mir auch so ein teil wie west es hat (siehe link oben) zugelegt. leider kann ich aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren grund nur teilweise damit drucken. einerseits kann ich aus word, outlook, powerpoint drucken, aber aus access nicht. dort öffnet sich kein "drucken" fenster und wenn man über den drucken button fährt, steht dort "kein drucker". gibts doch nicht. na gut, hab ich halt den druckertreiber noch mal drübergespielt. geht nicht. neueste treiber von HP runtergeladen, geht nicht. office neu installiert geht immer noch nicht. wenn ich den drucker per usb direkt an den pc häng, dann kann ich selbst aus access drucken.

    irgendeine idee?

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 31. Juli 2006 um 21:05
    • #7

    stonemaster: den druckertreiber ein zweites mal installieren, aber nicht als usb-drucker sondern als netzwerkdrucker. weil das windows erwartet sich natürlich dass der usb-drucker auch per usb angeschlossen ist, was ja bei dir nicht der fall ist.

    lg m.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 31. Juli 2006 um 21:36
    • #8

    natürlich hab ich den druckertreiber für einen netzwerkdrucker eingespielt. :)

    ging trotzdem nicht. z.Zt. is a ruh. hoffentlich bleibts so.

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 1. August 2006 um 15:49
    • #9

    Sowas funktioniert eigentlich mit allen Druckern. Billige Druckerserver stellen im Allgemeinen (über eigene Treiber, die lokal installiert werden müssen) dem Windows-System einen neuen, eigenen Druckerport zur Verfügung. Für das System sieht es dann so aus, als hinge der Drucker direkt am PC, an diesem neuen Druckerport. Man installiert dann einfach wie üblich die Drucker-eigenen Treiber und gibt an, an welchem Port der Drucker hängt. Ist also eine relativ transparente Sache.

    Eine eigene IP-Adresse hat der Drucker dann aber nicht, also ein echter Netzwerkdrucker wird daraus nicht werden. Jedes Gerät, das den Drucker verwenden will, muss diese Port-Treiber installieren. Sowas ist vor allem dann zaach, wenn sich zehn oder mehr Rechner den Drucker teilen wollen.

    Es gibt auch teurere Druckerserver, die auf der Paketebene arbeiten, und über ihre IP-Adresse erreicht werden. Die stellen dann auch meistens einen oder mehrere LPD-, Appletalk- oder sonstwelche Ports zur Verfügung, die auch unter Unix-artigen Systemen ganz einfach via CUPS angesprochen werden. Der PSUS4 ist AFAIK so ein Ding, kann einiges.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum