1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Externes Festplatten Gehäuse wo man mehrere Festplatten rein geben kann

    • Suche
  • mtintel
  • 12. Juli 2006 um 08:49
  • Unerledigt
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Juli 2006 um 08:49
    • #1

    Da ich in nächster Zeit viele Filme schneiden werde, und da sehr viel Platz braucht, wollte ich mir neue Festplatten kaufen und auch neue Externe Gehäuse.

    Idee war wie immer, einzelnen Gehäuse zu kaufen, nur da ich davon schon 5 rum stehen habe, das viel Platz kostet, und vor allem von der Kühlung her recht dumm ist, kam mir die Idee, einfach ein Gehäuse zu haben mit Firewire oder USB2 Anschluss, wo man dann alle Festplatten rein gibt (2 bis 6) und dort auch nen Lüfter drinnen hat, der alles auf ein Mal kühlt....

    Gefunden ahbe ich dann eines unter http://www.pearl.de/product.jsp?pd…id=916&curr=DEMhttp://www.pearl.de/pearl.jsp;jses…280&screenY=800 nur da passen "nur" 2 HDs rein, Pearl ist in D und auch so dachte ich mir, kann es nicht sein das es nur das Gehäuse gibt, denn bei Geizhals habe ich nur http://www.allnet.de/product_info.php?products_id=35828 gefunden, aber das ist ja für Netzwerke gedacht und ich weiß nicht wie gut das ist, und wie leicht das zu handhaben ist und was man da alles beachten muss und wie das geht (kennt jemand vielleciht das bzw ein ähnliches "Gerät")?

    Ansonsten habe ich nur "Backplanes" gefunden wie http://geizhals.at/a53252.html aber ich denke dass man die ja nicht mit USB, Firewire,... anschließen kann, oder (habe auf der Hersteller Homepage leider nichts gefunden).

    Kennt jemand also außer das eine Gehäuse bei Pearl noch eines, wo man mehr als eine Platte rein geben kann? Warum gibt es nicht sowas?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. Juli 2006 um 09:12
    • #2

    Dieses Allnet schaut nicht schlecht aus. Integrierter Samba Server heißt für mich, dass es einfach in der Netzwerkumgebung aufscheint. Und sofern dein Rechner Gigabit LAN hat, ist das auch schneller als USB oder Firewire.

    Für die Zukunft wäre für dich als Heavy User von sowas wohl ein eSATA Anschluss was feines. Keine Ahnung, wann das bei Notebooks kommt.:face_with_rolling_eyes:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Juli 2006 um 09:39
    • #3
    Zitat von Wolfibolfi

    Für die Zukunft wäre für dich als Heavy User von sowas wohl ein eSATA Anschluss was feines. Keine Ahnung, wann das bei Notebooks kommt.:face_with_rolling_eyes:

    Naja das ist das Problem :frowning_face: Habe mich so geärgert als ich auf SATA umstieg und dann merkte, dass SATA und Notebook echt sehr schelcht sind, weil man da PCI Karte braucht, und die so viel CPU Leistung braucht, dass USB/ Firewire wirklich um welten besser, und schneller ist... steige deswegen eben für das Notebook wieder auf USB um und lasse halt SATA als Backup für ganz wichtige und große SAchen, die sich kaum ändern... und wenn ich mir einen neuen Desktop kaufe, dann steige ich da eh auf SATA2 um

    Aber das mit dem Allnet finde ich schon interessant, vor allem wenn ich das so richtig gelesen habe, 6 Festplatten sind schon cool, und die anderen Features, nur ist halt die Frage wie gut dass alles dann funktioniert, denn mit Netzwerk und so haben wir schon sooo große Probleem gehabt (haben 6 Fixrechner und noch einige die ab und zu drinnen sind) und hatten damals 3 Router, nen Switch (jetzt zum Glück nur mehr ein WLAN Netz, dass ersetzt alles und macht auch alles viel einfacher und WArtbarer) aber vor so netzwerkproblemen habe ich halt echt "angst" und über das Ding kann ich so halt kaum was finden, oder anleitungen um zu sehen wie dass dann alles geht (in 2 Monaten ziehe ich aus, und dann muss ich wieder alles umstellen für hier und meiner Wohnung, was dann auch wieder halbwegs schnell gehen sollte, weil Netz bei der Wohnung meines bruders ich auch einrichten muss :()

    Aber sonst ganz normale Gehäuse wie das von Pearl von man einfach 4 Platten rein gibt, anschließt mit USB, und los gehts, und nicht tausende Features hat wie das Allnet, gibt es ja nicht, oder? Finde das echt komisch :face_with_rolling_eyes:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. Juli 2006 um 09:48
    • #4

    Also ich hab ja mit Netzwerk nie Probleme. Und ironischerweise sind Linux Rechner in der Windows-Netzwerkumgebung die zuverlässigsten. Und falls du eh nur per WLAN ins Netz gehst, kannst du ja das Ding mit einem gekreuzten Kabel direkt ans Notebook stecken, dann is das LAN nur für die Platten da. Was solls da schon für Probleme geben...

    Ich hab mit USB schon mehr Probleme gehabt, z.B. beim kopieren von einer USB Platte auf eine andere, da gabs mal nen Bluescreen, war sogar ein Intel-Board, allerdings mit so einem NEC USB 2.0 Controller, die Intels warn damals noch 1.1.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 12. Juli 2006 um 10:19
    • #5

    wie wärs damit

    da passen 4 sata platten rein. usb 2.0 anschluss und gbit lan jeweils 2mal. das wär doch was?

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Juli 2006 um 10:24
    • #6
    Zitat von stonemaster

    wie wärs damit

    da passen 4 sata platten rein. usb 2.0 anschluss und gbit lan jeweils 2mal. das wär doch was?


    Naja um den Preis kann ich mir gleich nen kleinen PC mit 4 platten zulegen, und bin dann um vieles billiger dran...Also vom Preis her sollte es nur um "weniges" mehr kosten als wenn man die klassische Lösung macht mit einzelnen Externe Festplattengehäuse...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 12. Juli 2006 um 10:40
    • #7
    Zitat von mtintel

    Also vom Preis her sollte es nur um "weniges" mehr kosten als wenn man die klassische Lösung macht mit einzelnen Externe Festplattengehäuse...

    na davon hast du nichts geschrieben :)

    im ernst, bei geizhals gibt es einige gehäuse für 2 oder 4 festplatten mit diversen anschlüssen (usb, firewire, lan) und diversen plattentypen, (sata, ide, scsi).

    einige gehäuse für notebookfestplatten sind auch dabei.

    allerdings hab ich keine ahnung ob du platten hast, wenn ja welche, oder ob du alles neu kaufen willst.

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern