1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Chello und Router

  • Ivy
  • 2. August 2006 um 11:38
  • Unerledigt
  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 2. August 2006 um 11:38
    • #1

    Hi leute.

    also ich hab zuhause chello student connect und das läuft auf dem computer von meinem freund. mich regt das voll auf, weil ich mit meinem laptop nicht ins internet kann und der versifft somit in der ecke (weil ohne internet macht der laptop keinen spaß). jetzt hab ich mir überlegt einen wlan router zu kaufen, damit ich auch mit meinem teil ins inet kann.

    nur kenn ich mich absolut net aus, wie das funktionieren soll. hat jemand erfahrung oder kann mir tips geben, was man da genau machen muss? weiß jemand, wo man so einen router herbekommt (billig wenns geht)

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • baycih
    4
    baycih
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 2. August 2006 um 11:50
    • #2

    Hallo,

    ich würde dir WRT54GL von linksys empfehlen. Vor einigen Monaten habe ich ihn bei DiTech für ca. 50 € gekauft. Mit Chello funzt er perfekt. Du musst einfach in den Einstellungen die Mac-Adresse des Computers, mit dem du jetzt ins Internet gehst, klonen, dann geht auch Chello.

    Ein schöner Gimmick bei diesem Router ist, dass du die Original-Firmware mit im Internet verfügbaren Firmwares flashen kannst. Ich habe es noch nicht gemacht, aber angeblich sollen die Downloads schneller gehen und die auch die WLan-Übertragung soll sich verbessern.

    lg

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=40410

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 2. August 2006 um 11:57
    • #3

    @baychi: okay danke für die information. ich werd mir diesen router besorgen. vielleicht krieg ich ihn ja über ebay. wenn nicht, dann kauf ich ihn auch bei ditech. das clonen der mac-adresse werd ich vermutlich auch nicht checken, aber da frag ich dann nochmal nach, wenn der router da ist. danke für die info!

    aber das wrt54gc kann ich doch auch nehmen oder? was muss der router haben, damit er geht?

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • baycih
    4
    baycih
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 2. August 2006 um 12:29
    • #4

    Hi,

    den wrt54gc kenn ich nicht. Aber liest mal die Bewertungen bei geizhals.at und entscheide dich dann. gc ist bissl billiger aber weniger beliebt wie gl.

    bzgl. clonen:
    Chello kontrolliert die Mac-Adresse (die weltweit eindeutige Adresse deiner Netzwerkkarte) deines Computers und vegleicht mit der in der Datenbank freigeschalteten Mac-Adresse. Wenn beide nicht gleich sind, kommst du nicht ins Internet. Vielleicht hast du schon versucht ,das Netzwerkkabel an deinen Laptop anzuschließen und ins Internet zu gehen, das wird mit Chello sicher nicht gehen.
    Wenn du nach dem Kauf den Router mit dem Modem verbindest überprüft Chello die Mac-Adresse deines Routers und wenn sie nicht die selbe ist, wie ihrer Datenbank, hast du keinen Zugriff aufs Internet. In den Einstellungen des Routers gibt es eine Option: 'Die Mac-Adresse clonen:' dann unten ein Feld. Dort trägst du einfach die Mac-Adresse des Computers von deinem Mitbewohner und schon hat sich die Geschichte erledigt. Chello glaubt immer noch, dass die alte Karte verwendet wird.

    Nun gut, das ist die technisch versierte Version. Alternativ kannst du auch Chello anrufen und sagen, dass du einen Router gekauft hast und nun nicht mehr ins Internet kommst. Die schalten dann die Mac-Adresse des Routers frei.

    Das Clonen hat nur einen Vorteil, nämlich: wenn der Router den Geist aufgeben sollte, kannst einfach das Netzwerkkabel rausziehen, an den Computer anschließen, mit dem ihr jetzt ins Internet geht, dann habt ihr wieder Internet, bis der Router repariert ist.

    Für so eine geringe Wahrscheinlichkeit lohnt sich die Arbeit wohl nicht. Ruf am besten Chello an und sag "ich hab einen Router jetzt!" Die helfen dir schon weiter :)

    lg

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=40410

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 2. August 2006 um 12:35
    • #5

    okay danke für all die tips. sobald ich den router hab, werd ich die dort ganz einfach anrufen. die werde mir schon weiterhelfen.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 2. August 2006 um 12:51
    • #6
    Zitat von Ivy

    okay danke für all die tips. sobald ich den router hab, werd ich die dort ganz einfach anrufen. die werde mir schon weiterhelfen.


    ist routerbetrieb bei chello jetzt erlaubt? ich glaub nicht.

    eine mac-adresse klonen sollte ja nicht so schwer sein, das machen die meisten router eh halb-automatisch. du solltest lieber die mac-adresse klonen, anstatt bei chello anzurufen, das spart geld und schont deine nerven.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. August 2006 um 13:50
    • #7

    Viele Router bieten auch die Option, automatisch die MAC-Adresse zu klonen, von der aus man die Erstkonfiguration vornimmt. Erspart viel Tipparbeit.

    Und auf keinen Fall bei Chello zugeben, dass man einen Router hat! Sie suchen nicht nach Routern im eigenen Netz, aber zu offensichtlich sollt man die AGB doch nicht verletzten!
    Man fragt auch keinen Polizeibeamten, wo ein günstiger Platz ist, um die Leiche im Kofferraum loszuwerden.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 2. August 2006 um 14:29
    • #8
    Zitat von hal

    Viele Router bieten auch die Option, automatisch die MAC-Adresse zu klonen, von der aus man die Erstkonfiguration vornimmt. Erspart viel Tipparbeit.

    Und auf keinen Fall bei Chello zugeben, dass man einen Router hat! Sie suchen nicht nach Routern im eigenen Netz, aber zu offensichtlich sollt man die AGB doch nicht verletzten!
    Man fragt auch keinen Polizeibeamten, wo ein günstiger Platz ist, um die Leiche im Kofferraum loszuwerden.

    so viel Tipparbeit ist das auch nicht

    bei PC der gerade im inet ist

    windowstaste --> ausführen --> cmd --> ipconfig/all

    dort schauen was die Physikalische Adresse ist (am besten Aufschreiben)

    jetzt kannst den PC vom Modem abhängen und den Router dazwischen hängen

    jetzt Pouter configurieren laut anleitung des Jeweiligen Gerätes, meistens auf 192.168.0.1, dort bei dem Feld diese MAC Adresse verwenden die oben Aufgeschriebene adresse eingeben, speichern und fertig.

    ob das bei chello erlaubt ist weiss ich nicht kannst dich ja mal informieren oder den Vertrag durchlesen, funktionieren tut auf jeden

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 2. August 2006 um 18:02
    • #9

    Also damals hat mir der Typ, der bei uns das ganze Telekabel zeugs installiert hat gemeint, wenn ich mit dem laptop ins inet will, soll ich nen router kaufen. also kann ich mir nicht vorstellen,d ass das illegal ist. sonst würde der das doch nicht vorschlagen, oder?

    also wie ich die mac adresse rausfinde, weiß ich. das klonen geht dann wahrscheinlich je nach gerät. das find ich dann schon raus.

    @leiche im kofferraum verstecken: LOL

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. August 2006 um 18:05
    • #10

    Vergiss net, dass Chello keine Techniker für die Installationen hat, sondern dass die kleinere Firmen beauftragen damit. Der kleinen Firma isses natürlich völlig blunzn, was du damit machst.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 2. August 2006 um 18:09
    • #11

    stimmt a wieder. na oida. i gack auf upc. i moch ma des ois söba

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • baycih
    4
    baycih
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 2. August 2006 um 20:37
    • #12

    Hallo,

    Eine Bekanntin hat kürzlich den WRT54GL gekauft und mich gebeten ihn zu installieren. Ich war dann dort, habe alles installiert. Nach ein paar Tagen kommt dann ein Techniker von Chello zu ihr nach Hause wechselt das Modem gegen ein neueres aus, gibt dabei die Mac-Adresse vom Router beim Chello durch, ein paar Minuten später klingelt mein Handy: "Hey, mein Internet geht wieder nicht!".

    Dann war ich wieder bei ihr, habe alles noch mal gecheckt, alles schaut gut aus, warum geht es wohl nicht? Hmm, dann habe ich bei Chello angerufen und gefragt was los ist. Der Techniker am Telefon behandelt mich wie einen Nichtswisser, 'Sie müssen nun auf Start klicken, dort gibt es einen Menupunkt Einstellungen ... '. Ich dann: 'Ja den gibt es wirklich! Können Sie bitte gleich die Mac-Adresse kontrollieren, ob sie eh noch die ist, die ich vor ein paar Tagen habe freischalten lassen'.
    Der Techniker liest dann die Mac-Adresse vom Router und sagt mir: 'Sie benutzen einen Router, den wir durch unseren Vorort-Techniker freigeschaltet haben.'
    Ich wollte es aber nicht so, hab dann doch die Mac-Adresse der Netzwerkkarte freischalten lassen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Die Chello-Typen nehmen diese Sache mit Router nicht mehr so ernst wie vor einigen Jahren. Sie sind auch draufgekommen, dass die Mehrheit schon einen Router daheim hat. Ich weiss nicht, wie es in den AGB steht, aber die Techniker am Telefon lassen es schon durchgehen.

    lg, ismail

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=40410

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 2. August 2006 um 21:00
    • #13

    ich hab nen draytek router für chello und bin sehr zufrieden, war zwar etwas teuerer aber ist sein geld wert!

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 2. August 2006 um 21:44
    • #14

    i wü an billign.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. August 2006 um 21:52
    • #15

    Im Geizhals is ein billiger von D-Link gelistet. Allerdings hab ich über dlink+wireless schon schlechtes gehört. Ich hab nur Wired-Zeug von denen und bin zufrieden.:)

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 2. August 2006 um 22:05
    • #16
    Zitat von Ivy

    i wü an billign.

    tja, dann musst eben auch abstriche in kauf nehmen (evtl. auch an sicherheit). ich hab mir damals einen draytek gekauft weil die bewertungen gut waren und draytek nen guten ruf hatte (und immer noch hat)

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. August 2006 um 22:11
    • #17
    Zitat von mnemetz

    tja, dann musst eben auch abstriche in kauf nehmen (evtl. auch an sicherheit).

    Und an Zuverlässigkeit. Ich hab schon von einigen Router gehört, die man wöchtlich einmal manuell neustarten muss, weil sie wiedermal gecrasht sind.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 2. August 2006 um 22:49
    • #18

    Hallo!
    Ich habe hier im Forum des öfteren gelesen d. bei UPC probleme gemacht werden wenn Du ein Router anhängst. Wenn Du ein Router anhängst und dann upc anrufst und neue MAC Adresse durchgibst und sagst d. es v. 1 Router ist, dann könnte es sein d. die es entweder nicht erlauben werden (d.h. nicht freischalten) bzw. Dich auf höheres Monatsflatrate umstellen. Ich habe es aber selber noch nicht ausprobiert weil ich keinen Router bei mir bis jetzt angehängt habe. Würde aber eher vorschlagen d. Weg zu nehmen welches oben erwähnt worden ist von einigen Forumsmitgliedern in den einzelnen Einträgen.

    Nicht zu erwähnen ist d. es höchstwahrscheinlich mehr Zeit in anspruch nimmt bis Du bei der Hotline zu jemand durchkommst wer d. MAC Adresse ändern kann und bis es dann (hoffentlich richtig) freigeschalten wird. Ich würde auch eventuell raten wenn d. AGB bezüglich Routern durchgelesen wird weil schlussendlich gilt d. aktuelle AGB.

    Peszi_forum

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. August 2006 um 23:12
    • #19
    Zitat von peszi_forum

    Nicht zu erwähnen ist d. es höchstwahrscheinlich mehr Zeit in anspruch nimmt bis Du bei der Hotline zu jemand durchkommst wer d. MAC Adresse ändern kann

    Naja, allein zu jemandem durchzukommen, der weiß was ein Computer ist, dauert da schon eine Weile und braucht Glück.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • samsiol
    3
    samsiol
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 3. August 2006 um 02:03
    • #20

    Hi, Chello mit Router funktioniert sicher, aber erlaubt ist es nicht:
    von http://www.chello.at/Produkte/Inter…o/Noch_Fragen_/ :

    Zitat


    Kann ich chello auch auf meinem Laptop installieren?
    Das Angebot von chello umfasst keine Netzwerkkarte zur Installation auf Laptop, aber Sie können auf den Service von chello eventuell mit Ihrer vorhandenen Karte zugreifen. Unser Support-Team kann Ihnen mitteilen, ob Ihre Netzwerkkarte mit chello kompatibel ist. Allerdings ist es nicht möglich, chello auf Ihrem PC und auf Ihrem Laptop zu verwenden. Ausgenommen chello plus – hier können bis zu 3 Computer angehängt werden, besonders ideal für Familien und Multiuser.


    Kann ich mehrere PCs anschließen?
    Der chello-Privatanschluss gilt nur für jeweils einen PC. Sollten Sie meherere Anschlüsse benötigen, bieten wir Ihnen gerne entsprechende Produkte wie z.B. chello plus an.

    Alles anzeigen

    Die Botschaft hoer ich wohl, allein mir fehlt der Glaube (Goethe, Faust)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung