1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Chello und Router

  • Ivy
  • 2. August 2006 um 11:38
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 3. August 2006 um 02:12
    • #21

    Hallo!
    hal: Wenn ich nur die Einträge hier im Forum lese was die Leute für probleme haben mit MAC Adresse und oben erwähnte Firma....
    samsiol: Ich habe mich doch noch richtig errinert soetwas auf d. HP gelesen zu haben was Du gepostet hast.

    Peszi_forum

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 3. August 2006 um 17:27
    • #22
    Zitat von hal

    Und an Zuverlässigkeit. Ich hab schon von einigen Router gehört, die man wöchtlich einmal manuell neustarten muss, weil sie wiedermal gecrasht sind.

    also der netgear mit 54Mbit laüft schon über 2 Jahre nonstop mit unterbrechung von Urlaub und eventuell bei Gewitter mit Blitz nehm ich ihn manchmal vom netz

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. August 2006 um 18:54
    • #23
    Zitat von Ivy

    i wü an billign.

    bei http://www.fon.com bekommst du einen 'Linksys WRT54GL/GS' um 5 euro + 10 euro shipping. dafuer muss man halt bei diesem social routing mitmachen.
    wer aber geschickt ist und a bissl source-code lesen kann, findet leicht heraus, wie man das heartbeat signal leicht per cron-job faken kann. dann ist der router frei fuer eine gscheite firmware. tja liebe kinder, nicht nachmachen, ist natuerlich verboten!

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 6. August 2006 um 10:45
    • #24

    Hallo!
    Almresl: Was meinst Du mit social routing?

    Peszi_forum

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. August 2006 um 11:00
    • #25

    Klick auf den Link, dann weißt dus.

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 6. August 2006 um 15:02
    • #26
    Zitat von Kampi

    bei http://www.fon.com bekommst du einen 'Linksys WRT54GL/GS' um 5 euro + 10 euro shipping. dafuer muss man halt bei diesem social routing mitmachen.
    wer aber geschickt ist und a bissl source-code lesen kann, findet leicht heraus, wie man das heartbeat signal leicht per cron-job faken kann. dann ist der router frei fuer eine gscheite firmware. tja liebe kinder, nicht nachmachen, ist natuerlich verboten!


    Merkt das dieser Fon-Anbieter nicht, wenn von dir gar nichts kommt?

    Mir wäre lieber für diesen Router 50-60 zu zahlen, anstatt einen Mahnbrief von der Anwaltskanzlei zu bekommen :p

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 6. August 2006 um 15:14
    • #27
    Zitat von Heavy

    Merkt das dieser Fon-Anbieter nicht, wenn von dir gar nichts kommt?

    im moment noch nicht, aber wahrscheinlich bald:

    Zitat von www.fon.com

    We are working to modify the maps so that they not only show the location of registered hotspots but also those that are active. We will be using software that allows us to continuously interrogate the FON Social Routers of Foneros to see whether they are active or not, showing active points in green those which are registered but inactive in yellow.
    We are sorry that this service is still not working properly and we will let you know as soon as the changes mentioned above have been implemented and are in service.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 28. August 2006 um 18:30
    • #28
    Zitat von baycih

    Der Techniker am Telefon behandelt mich wie einen Nichtswisser

    joke des jahres :P

    wenn ich ein problem mit chello hab, bei dem ich nur mit anrufen weiterkomm, sag ich ich bin grad aus der leitung geflogen und sie solln mich bitte wieder auf secondlevel support verbinden..

    so spart man sich zumindest die erste "hürde" :P

  • koali
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 18. September 2006 um 20:12
    • #29
    Zitat von samsiol

    Hi, Chello mit Router funktioniert sicher, aber erlaubt ist es nicht:
    von http://www.chello.at/Produkte/Inter…o/Noch_Fragen_/ :

    Ich finde chello in dem Punkt wirklich fürn A... Bei inode kann man sich zu jedem x-beliebigen Tarif mehrere PC's dazumelden. Kostet im Monat 4€ extra, aber man ist auf der sicheren Seite. Warum UPC sowas nicht anbietet ist mir schleierhaft!

    Naja gut, ich werd mir jetzt auch nen Router kaufen und es mit Chello machen wie ihr alle!!! :thumb:

    lg Koali

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 18. September 2006 um 21:17
    • #30

    ja eh. was wollens denn machen?

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 18. September 2006 um 23:13
    • #31

    Von mir ein Kollege hat gerade sich auch einen Pouter gekauft und dann bei chello angerufen, die haben ihm dann die Mac adresse von Router freigeschalten

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. September 2006 um 00:31
    • #32
    Zitat von koali

    Ich finde chello in dem Punkt wirklich fürn A... Bei inode kann man sich zu jedem x-beliebigen Tarif mehrere PC's dazumelden. Kostet im Monat 4€ extra, aber man ist auf der sicheren Seite. Warum UPC sowas nicht anbietet ist mir schleierhaft!

    Also 4 EUR für sowas ist ja Diebstahl, das kostet die NULL mehr.
    UPC bietet eh Chello plus an, da bekommt man wenigstens noch mehr Bandbreite dafür.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 19. September 2006 um 01:05
    • #33

    [EDIT] Gelöscht [/EDIT]

  • koali
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 19. September 2006 um 08:51
    • #34
    Zitat von hal

    Also 4 EUR für sowas ist ja Diebstahl, das kostet die NULL mehr.
    UPC bietet eh Chello plus an, da bekommt man wenigstens noch mehr Bandbreite dafür.

    Ja, stimmt schon, aber wer kann sich bitte sowas leisten? Ich zumindest nicht!! Ich finde nur, dass man bei UPC nicht gerade viel Wahlmöglichkeiten hat, diesbezüglich.

    lg

  • Craft4
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 19. September 2006 um 19:21
    • #35

    Hiho - ich hab heut den Chello Anschluß bekommen, funkt auch super - nur wie geht das über den Proxy?

    Laut den Infos vom ZID soll man in den Explorereinstellungen
    die Config von http://proxy.tuwien.ac.at/tu.chello
    laden. Nur tut das mein Firefox nicht - er macht gar nichts (er ladet das config-file nichtmal, manuell runterladen von der URL funktioniert aber), womit im effekt dann kein Internetzugang möglich ist.

    Getestet mit Firefox 1.0.7 und der aktuellen 1.5.0.7 - beides selber effekt, er ladet kein Config-File von der Uni

    Wenn ich die Einstellungen manuell eintrage sind sie zwar sehr schön eingetragen aber es tut sich nada.

    Gradmal direkte Verbindung funktioniert - dann halt direkt über Chello.

    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

  • Craft4
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 18. Oktober 2006 um 20:21
    • #36

    weil ich diesen thread hier grad in den referers auf meinen blog entdeckt habe

    --> das problem hat sich gelöst, ich hab mir einen router hingestellt, windoof 5x neu gestartet, firefox neu drüberinstalliert und es rennt einwandfrei
    (auch wenn der proxy manchmal lahmt)

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 21. Oktober 2006 um 01:41
    • #37

    Hallo!
    Craft4: Falls d. automatische Proxyeinstellung nicht funktionieren sollte, könntest Du die Proxywerte manuell eintragen (& eventuell schauen ob es so funktioniert).

    Peszi_forum

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 21. Oktober 2006 um 03:58
    • #38
    Zitat von peszi_forum

    Hallo!
    Craft4: Falls d. automatische Proxyeinstellung nicht funktionieren sollte, könntest Du die Proxywerte manuell eintragen (& eventuell schauen ob es so funktioniert).

    Peszi_forum


    Zitat von Craft4

    Wenn ich die Einstellungen manuell eintrage sind sie zwar sehr schön eingetragen aber es tut sich nada.


    *räusper* erst lesen, dann posten.

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 21. Oktober 2006 um 23:30
    • #39

    Hallo!
    Craft4: Schaue mal auf d. Seite

    http://nic.tuwien.ac.at/services/socks/

    . Auf d- Seiten wird erklärt wie die proxys in den jeweiligen Brwosern einzustellen sind

    Peszi_forum

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 22. Oktober 2006 um 10:23
    • #40
    Zitat von peszi_forum

    . Auf d- Seiten wird erklärt wie die proxys in den jeweiligen Brwosern einzustellen sind


  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum