Problem mit jpeglib.h
-
weixi -
3. August 2006 um 12:29 -
Unerledigt
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
-
Danke, dieser Rat hat mir weitergeholfen.
Warum jedoch reicht es nicht im zu kompilierenden File einfach alles mittels Include einzubinden, wie man es etwa mit stdio.h macht? -
Warum jedoch reicht es nicht im zu kompilierenden File einfach alles mittels Include einzubinden, wie man es etwa mit stdio.h macht?
Das Header-File enthält nur Deklarationen der verwendeten Funktionen (und Makros, Typen etc.). Die Definitionen der Funktionen, also der wirkliche Code, sind in Libraries zu finden.Der Compiler (bzw. richtigerweise der Linker) weiß nicht, welcher Header zu welcher Library gehört, also muß man das explizit angeben. Die Standard-Library ist da eine Ausnahme, die wird automatisch immer eingebunden; die in stdio.h deklarierten Funktionen gehören da dazu. (Noch eine Ausnahme gibt es: Unter Unix ist es traditionell so, daß die Funktionen von math.h, obwohl auch zur Standard-Library gehörig, nicht automatisch gelinkt werden. Wenn man also math.h verwendet, ist normalerweise auch ein -lm auf der Kommandozeile für den Linker notwendig.)
-
Alles klar,
dankeschön -
Maximilian Rupp
27. Dezember 2024 um 12:05 Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.