1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Student Connect: Chello

  • Craft4
  • 10. September 2006 um 16:11
  • Unerledigt
  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 10. September 2006 um 16:11
    • #1

    hiho - die Frage ob jemand den Student Connect Chello hat ist unnötig - aber ich hab mir das jetzt im Sommer bestellt für meine neue Wohnung in Wien und bis jetzt ist noch nichts gekommen - nur die eine Email vom ZID das ich jetzt angemeldet bin und die Bestellung weitergeleitet wurde.

    Aber weiß jemand ungefähr wie lange das dauert? So lange bearbeitungszeiten kann das Zeugs ja nicht haben oder ? :confused:

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 10. September 2006 um 16:24
    • #2

    Das war bei mir auch mal irgendwie so. Ich hab mich dann nach nochmal gerührt, ich glaub direkt bei Chello, dann ist es eh schnell gegangen. Wenn du schon mehrere Wochen wartest, steig ihnen aufs Dach.

    *plantsch*

  • buschti
    5
    buschti
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    42
    • 10. September 2006 um 16:30
    • #3

    Also als ich das damals gemacht habe (ist allerdings schon ein paar Jährchen her), war das Ausfüllen des ZID-Formulars eher eine Voranmeldung bzw. eine Art Bestätigung für Chello, daß man die Internet Services auf der TU nutzen kann. Man mußte danach noch direkt zu Chello und den Internet-Anschluß beantragen.

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 10. September 2006 um 18:36
    • #4

    ahhhhh - so ich hab mich auch grad jetzt bei chello angemeldet.
    und jetzt auch gleich einen fixen termin für die erstellung

    nur hat er mir keine Wahl gelassen was Selbstinstallation anbelangt - ich muss es mir von einem Techniker machen lassen - naja egal.

    Aber - funkt das Teil mit Laptop auch? da hab ich nichts gefunden, ich will mir sowohl PC als auch Laptop anschließen können. Da stand was von Extra PCMCIA Card notwendig - reicht nicht ein normaler Netzwerkanschluß zum Modem/Router?

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 10. September 2006 um 21:57
    • #5

    also hab mich auch erst seit kurzem bei chello angemeldet und werde vorrausichtlich am 15. den anschluss installiert bekommen...
    bei mir wars so:
    hab am 4. bei upc angerufen und prompt einen termin am 5. bekommen...
    am 5. ist dann eine vertreterin oder so in der art zu mir nach hause gekommen und hat mich über das angebot und sonstiges informiert....da ich ja schon genau wusste, was ich wollte, ist das recht schnell gegangen...
    vertrag unterschrieben und fertig....am 15. kommen die techniker und legen den anschluss in die wohnung(dauert in der regel immer 10 tage bis die techniker kommen, hat es zumindest geheißen)

    zum netzwerkanschluss: im regelfall ist es eh ein normaler netzwerkanschluss(rj45)...

    zur selbstinstallation: habe auch eine broschüre bekommen, worin steht, dass eine selbstinstallation nur dann möglich ist, wenn bereits ein internetanschluss vorhanden ist..sprich, du schon eine netzwerkdose in der wohnung hast.

    ps: habe auch gleich einen einziehungauftrag machen lassen....es gibt jetzt nämlich eine aktion, bei der man sich bis jahresende die grundgebühr spart!!!

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 11. September 2006 um 00:14
    • #6
    Zitat von Craft4

    Aber - funkt das Teil mit Laptop auch? da hab ich nichts gefunden, ich will mir sowohl PC als auch Laptop anschließen können.


    Ja, funktioniert mit einer ganz normalen Ethernetkarte. Aber: der Anschluß wird an die MAC-Adresse einer Netzwerkkarte gebunden, d.h. zwischen PC und Laptop umstecken is nich, zumindest nicht ohne weiteres. (Ich versteh deinen Post so, daß du das so willst.) Da muß dann ein Router dazwischen, was von Chello aus wieder nicht erlaubt ist, aber die finden das ja nicht raus.

    *plantsch*

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. September 2006 um 09:09
    • #7
    Zitat von Plantschkuh!

    Ja, funktioniert mit einer ganz normalen Ethernetkarte. Aber: der Anschluß wird an die MAC-Adresse einer Netzwerkkarte gebunden, d.h. zwischen PC und Laptop umstecken is nich, zumindest nicht ohne weiteres. (Ich versteh deinen Post so, daß du das so willst.) Da muß dann ein Router dazwischen, was von Chello aus wieder nicht erlaubt ist, aber die finden das ja nicht raus.


    Genau mit Router geht das super. Dem Router kannst du ja sagen das er die und die MAC Adresse haben soll, und da gibst du dann die MAC Adresse ein von der Netzwerkkarte, mit der du aufs Internet zugreifen kannst.

    Und dann einfach den PC am Router anhängen und das Notebook auch, entweder mit Kabel oder mit WLAN, und dann sollte das gehen...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Grinder
    2
    Grinder
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 11. September 2006 um 09:21
    • #8

    SMAC oder GNU MAC Changer können auch helfen

    'über das kommen mancher leute erfreut uns nichts mehr als das hoffen auf ihr gehen'
    __________________

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 11. September 2006 um 10:41
    • #9

    thx für die antworten


    Zitat von Homer


    zur selbstinstallation: habe auch eine broschüre bekommen, worin steht, dass eine selbstinstallation nur dann möglich ist, wenn bereits ein internetanschluss vorhanden ist..sprich, du schon eine netzwerkdose in der wohnung hast.

    ich hab in der wohnung ein kabel + dose wo daraufsteht UPC Telekabel - allerdings hab ich keine Ahnung ob das reicht - ich nehme mal an die Vormieterin hat Kabelfernsehen gehabt oder so

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 11. September 2006 um 12:45
    • #10
    Zitat von Craft4

    thx für die antworten
    ich hab in der wohnung ein kabel + dose wo daraufsteht UPC Telekabel - allerdings hab ich keine Ahnung ob das reicht - ich nehme mal an die Vormieterin hat Kabelfernsehen gehabt oder so

    würde auf jeden fall fragen, ob du dir die installation sparen kanst...sind immerhin auch 50 euro!

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Neo_II
    7
    Neo_II
    Mitglied
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    • 13. September 2006 um 13:20
    • #11

    soviel ich weiß (so wars bei mir damals) ist die installation durch den techniker gratis für 1 (!) dose. ich brauchte aber 2 *grml* deshalb hab ich 50€ gezahlt.

    @router:
    meine lösung: chello kabelmodem direkt an WLAN Router von netgear (sehr zu empfehlen) angeschlossen, daran dann den pc per kabel (hat 4 anschlüsse) und notebook per WLAN. du kannst beim router automatisch die mac adresse der netzwerkkarte des pcs klonen lassen... dann sieht chello nicht welcher und/oder wieviele rechner im netzt hängen.

    wichtig!
    du muss unbedingt sagen, dass du die installation per netzwerkkabel und NICHT per USB kabel haben willst. es dauert zwar ein wenig länger bis du freigeschalten bist (ein paar stunden etwa) aber dafür kannst du den router anhängen. sonst musst du anrufen, auf netzwerkkabel umstellen und denen dann per telefon die mac adresse durchsagen... seeehr umständlich (weiß ich aus erfahrung :hewa:)

    former: projektmanagement, it-strategie, multimedia production, audio/video production, risikomanagement | tutor
    mail: mario[at]habenbacher[dot]at | web: http://www.habenbacher.at</u></a><u></u>

  • absolut
    4
    absolut
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    • 13. September 2006 um 15:15
    • #12
    Zitat von Neo_II


    du muss unbedingt sagen, dass du die installation per netzwerkkabel und NICHT per USB kabel haben willst.


    also das ist nicht so wichtig. genau wie die ethernet, hat/auch die usb schnittstelle eine mac-adresse (wird wenn das modem dranhängt als netzwerk anschluss interpretiert).

    http://hades.gothic.at/iforum/images/smilies/confused.gif

  • Neo_II
    7
    Neo_II
    Mitglied
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    • 13. September 2006 um 15:18
    • #13

    das schon, aber wenn du einen router anhängen willst, der natürlich KEINEN usb anschluss für das kabelmodem haben wird, dann musst du auf die netzwerkkabel-variante umsteigen. wenn du das machst, dann musst du die mac adresse der netzwerkkarte bei chello bekannt geben. diesen schritt kannst du dir sparen, wenn du gleich per netzw.kabel und nicht per usb kabel einrichten lässt (vom techniker)

    former: projektmanagement, it-strategie, multimedia production, audio/video production, risikomanagement | tutor
    mail: mario[at]habenbacher[dot]at | web: http://www.habenbacher.at</u></a><u></u>

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 13. September 2006 um 15:34
    • #14

    Also bei mir war das so: Der fachmännisch stolz herablassend dreinblickende Techniker fummelte ein wenig geheimnisvoll in den Netzwerkeinstellungen herum und telefonierte ein wenig und das wars (gekostet hat es nix).

    Unnötig zu sagen, was ich nachher gemacht hab :devil:

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • dsk1
    1
    dsk1
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 18. September 2006 um 18:41
    • #15

    ich habe auch chello student connect und möchte mir ein wlan basteln. ich habe es mit einem usrobotics probiert, aber das hat nicht funktioniert. welchen netgear hast du denn?

    ich hoffe, dass es diesmal klappt.

    vielen dank im voraus :engel:


    Zitat von Neo_II

    soviel ich weiß (so wars bei mir damals) ist die installation durch den techniker gratis für 1 (!) dose. ich brauchte aber 2 *grml* deshalb hab ich 50€ gezahlt.

    @router:
    meine lösung: chello kabelmodem direkt an WLAN Router von netgear (sehr zu empfehlen) angeschlossen, daran dann den pc per kabel (hat 4 anschlüsse) und notebook per WLAN. du kannst beim router automatisch die mac adresse der netzwerkkarte des pcs klonen lassen... dann sieht chello nicht welcher und/oder wieviele rechner im netzt hängen.

    wichtig!
    du muss unbedingt sagen, dass du die installation per netzwerkkabel und NICHT per USB kabel haben willst. es dauert zwar ein wenig länger bis du freigeschalten bist (ein paar stunden etwa) aber dafür kannst du den router anhängen. sonst musst du anrufen, auf netzwerkkabel umstellen und denen dann per telefon die mac adresse durchsagen... seeehr umständlich (weiß ich aus erfahrung :hewa:)

    Alles anzeigen
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 18. September 2006 um 19:34
    • #16
    Zitat von dsk1

    ich habe auch chello student connect und möchte mir ein wlan basteln. ich habe es mit einem usrobotics probiert, aber das hat nicht funktioniert. welchen netgear hast du denn?

    ich hoffe, dass es diesmal klappt.

    vielen dank im voraus :engel:


    Also mit jedem WLAN Router sollte das gehen. Du musst nur die MAC Adresse dorteingeben beim Router und das wars und das sollte einwandfrei funktionieren...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • dsk1
    1
    dsk1
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 18. September 2006 um 19:52
    • #17

    tja, das war komisch, aber ich konnte auf das ding gar nicht zugreifen. auch nicht über die angegebene adresse. auch bei us robotics selber konnten nicht helfen. also habe ich ding zurückgegeben.

    ich habe jetzt schon in mehreren foren gelesen, dass netgear gut mit chello harmoniert. kannst du mir bitte verraten, was du genau hast. vielleicht geht das ja bei mir auch. ansonsten gebe ich es halt wieder zurück.

    danke :engel:

    Zitat von mtintel

    Also mit jedem WLAN Router sollte das gehen. Du musst nur die MAC Adresse dorteingeben beim Router und das wars und das sollte einwandfrei funktionieren...

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung