1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Remote Login mit grafischer Oberfläche

    • Linux
  • Christoph R.
  • 14. September 2006 um 11:50
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 14. September 2006 um 11:50
    • #1

    Ich möchte mich von einem Windows-Rechner aus auf einem Linux-Rechner einloggen, so dass ich auch die grafische Oberfläche voll nutzen kann (Gnome oder KDE). Mit dem Tool Putty kann ich mich schon einloggen, aber ohne grafische Oberfläche.

    Ich habe jetzt mal probiert unter Windows einen XServer zu installieren (Xming) und DISPLAY entsprechend zu setzen. Damit werden aber nur einzelne Programme am Windows-Rechner ausgegeben und nicht der ganze Desktop. Ich habe gelesen dass dafür VNC verwendet werden kann. Unter Windows habe ich den RealVNC Client installiert. Jetzt fehlt mir nur noch ein VNC Server für Linux.

    Der "Entfernte Desktop" von Ubuntu ist auch nicht das, das ich suche, weil da offensichtlich der Rechner im wahrsten Sinne des Wortes ferngesteuert wird: am Linux-Rechner bewegt sich alles mit, wenn ich remote irgendwas mache. Ich möchte aber, dass ich mich remote erneut einloggen kann. Das soll auch funktionieren, wenn am Linux-Rechner niemand eingeloggt ist.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das hinbekomme?

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 14. September 2006 um 12:53
    • #2

    http://www.tightvnc.com/

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. September 2006 um 13:10
    • #3

    um den xserver zu uebernehmen wuerde ich 'x11vnc' (http://www.karlrunge.com/x11vnc/) verwenden.
    du kannst schon auch ganze windowmangager mit X-forwarding verwenden, es muessen nicht nur einzelne programme sein. du kannst dir ja beispielsweise auch mehrere X server starten...
    @vnc: ich wuerde wohl auch tightvnc verwenden, wobei ich mit tight auf win2k eigenartige erfahrungen gemacht habe. in dem speziellen fall war realvnc schneller.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 14. September 2006 um 13:30
    • #4

    http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Xvnc_terminal_server
    Ist ein Howto für Gentoo, mit dem hab ich das bei mir eingerichtet - müßte aber auf anderen Distros auch funktionieren, denke ich. Mußt nur evtl. die richtigen Namen von Pfaden und Initscripts rausfinden, falls sie anders sind.

    Du kannst Dich natürlich einfach über SSH einloggen und dort einen VNC-Server starten, aber wenn Du das so einrichtest wie in dem Howto beschrieben, mußt Du Dich einfach nur mit VNC verbinden und kriegst das normale Loginfenster vom Display Manager.

    Um Verschlüsselung der Verbindung mußt Du Dich (wie bei VNC auf jeden Fall) selbst kümmern. Vorzugsweise irgendein VPN-Tunnel, über SSH tunneln geht auch, ist aber weniger performant.

  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 14. September 2006 um 15:54
    • #5

    Ok, danke. Ich probier es mal.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum