1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Halbleitertechnologie

    • Frage
  • Meisterlampe
  • 16. September 2006 um 17:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Meisterlampe
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 16. September 2006 um 17:56
    • #1

    Hallo alle zusammen.

    Ich bin mit einem Schulkameraden an einer Projektarbeit in der Schule "Computerspiele und Konsolen". Jetzt haben wir die Aufgabe gestellt bekommen: "Auswirkungen der Halbleitertechnologie auf die heutigen Spielkonsolen" (:omg: ) Könnte uns jemand dabei helfen und uns mal genau erklären was das genau ist und eben die Auswirkungen wenn das jemand grad so spontan weiss. So ne erklärung für noobs wäre nett. thx für die antworten

    gruss

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 16. September 2006 um 20:08
    • #2

    Öhm, weißt du, wasn Halbleiter ist? Konkret sinds Dioden/Transistoren, im weiteren Chips. D.h. ohne Halbleiter gäbs eh keine Konsolen.

    Generell kann man sagen, dass die Strukturgröße immer kleiner wird, also die Leiterbahnen inzwischen <100nm breit sind. Dadurch wird der Chip kleiner, die Laufzeiten kürzer, dadurch kann man ihn wieder höher takten. Durch die Verkleinerung kann man die Chips komplexer machen, dann könnens halt mehr, oder mehrere Sachen parallel. Dann kann die Spielkonsole halt mehr.

    Such dir einfach ein paar Infos zu Konsolen-Chips und Chipentwicklung über die letzten Jahre, da findest schon was.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 17. September 2006 um 09:16
    • #3

    Würde noch dazu sagen das auch der Preis fällt, weil auf einem Wafer mehr Chips drauf passen... wenn man z.b. 120nm hat und dann 60 nm, dann passen dadurch das alles kleiner wird eben um einiges mehr auf eine Scheibe drauf und dadurch kann man auch billiger produzieren... also die Strukturgröße führt dazu das es kleiner wird, man die Chips höher takten kann, sie billiger machen kann und auch weniger Strom verbrauchen sollten

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 17. September 2006 um 18:08
    • #4

    Das is klar. Allerdings wird das durch die Komplexität wieder aufgehoben. Wenn man die Chipgrößen in mm² ansieht, tut sich nicht so viel. Bei CPUs wars z.B. so, dass der Pentium-Pro riesig war - und dementsprechend teuer.

    Was vielleicht noch interessant wär, wär die Ausbeute, leider kommt man da wohl nicht so gut an Daten ran. Immer wenn ein neuer Technologiesprung beginnt, ist die Ausbeute eher schlecht, und es werden angeblich ca. 50% der Chips weggeworfen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum