1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

FTP forwarden

  • Christoph R.
  • 19. September 2006 um 14:59
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 19. September 2006 um 14:59
    • #1

    Hallo!

    Ich möchte eine Firewall mit iptables (wobei es nebensächlich ist womit) so konfigurieren, dass sie FTP-Anfragen entgegennimmt und an einen internen (d.h. vom Internet aus nicht sichtbaren) Rechner weiterleitet.

    Bisher hatte ich die TCP-Ports 20 und 21 geforwardet und es hat nicht funktioniert. Nach stundenlangem Suchen habe ich mit Hilfe eines Sniffers festgestellt, dass FTP noch vor dem Einloggen ein Paket mit der Bezeichnung "DNS: Standard Query" auf UDP Port 53 sendet, das die Firewall geblockt hat. Damit wäre der Fehler (zumindest einer, es könnten weitere folgen) gefunden.

    Übrigens: Wenn der FTP-Client mit dem FTP-Server direkt (d.h. ohne Router/Gateway dazwischen) verbunden ist wird keine DNS-Anfrage geschickt. Mir ist trotzdem vollkommen unklar wieso FTP eine DNS-Anfrage schickt (ich gebe "ftp [ip-adresse]" ein). Da ist doch gar kein Domainname der aufgelöst werden müsste :confused:. "ping [ip-adresse]" schickt übrigens keine DNS-Pakete. Klar könnte ich UDP Port 53 auch einfach forwarden, aber ich wüsste schon gerne wieso das überhaupt notwendig ist.

    Weiß jemand wieso?

    PS: Wieso gibt es eigentlich kein eigenes Netzwerk-Forum?

  • lerod
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 19. September 2006 um 15:38
    • #2

    Wenn man ein wenig im Google stöbert, kommt man darauf, dass UDP 53 für DNS Anfragen genutzt wird. Frag mich jetzt leider nicht, warum er DNS verwendet. Ich hab nur einen Verdacht, aber irgendwie kann ich diesen nicht 100%ig und stichhaltig erklären.

    LG

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 19. September 2006 um 18:46
    • #3

    Verwendest Du beim Verbinden aktives oder passives FTP? Passives FTP wird nämlich, wenn Du nur die Ports 20 und 21 weiterleitest, so nicht funktionieren.

    Aktives FTP wird so (wie sonst auch immer) auch nur funktionieren, wenn die Firewall des Clients es zuläßt, was oft - vor allem, wenn der Client selber in einem LAN ist und über ein NAT-Gateway ins Internet geht - nicht der Fall ist.

    Erklärungen zu aktivem/passivem FTP: http://slacksite.com/other/ftp.html

    Schau mal, ob Du bei Deinem FTP-Server den Bereich für passive Ports einstellen kannst (z. B. auf 50000-50100), dann könntest Du diese Ports auch noch forwarden und passives FTP sollte funktionieren.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum