1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Website "google-tauglich" machen

    • Frage
  • AntiBit
  • 28. September 2006 um 15:58
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • phoenixwd
    1
    phoenixwd
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 10. November 2006 um 12:24
    • #21

    Das wichtigste sind Backlinks auf der Seite. Am besten von andere Seiten, die etwas mit der Seite zu tun haben, nicht einfach von irgendwelche Seite.

    Gute Information gibt es auf dieser Seite: http://www.webpromotionportal.com/suchmaschineno…grundlagen.html

    Ich hoffe, dass das dir weiterhilft - die Firma bietet Suchmaschinenoptimierung an, aber sie haben auch sehr viele Information auf der Seite, die erklärt wie die Suchmaschinen funktionieren und was wichtig ist bei der SEO und was nicht.

    LG
    Melanie
    http://[URL="http://www.phoenixwebdesign.at"]http://www.phoenixwebdesign.at[/URL]

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 1. Februar 2007 um 17:52
    • #22

    Noch ne Frage! Wann kann man sagen, man hat das "SEO" - Ziel erreicht? Die Seiten, die ich gestaltet hab, sind mit der Eingabe "Firmenname" alle auf der ersten Seite (manche sogar 1. Treffer) von Google und mit der Eingabe "Firmenname Ort" alle der erste Treffer....

    Kann ich damit behaupten, die Seite ist optimal in Google vertreten oder wie kann ich die Suchmaschinenfreundlichkeit weiter optimieren...

    ... ich gehe in der Praxis eigentlich immer so vor, dass ich eine Firma per Name suche ... evtl. noch den Ort dazu oder irgendwelche keywords wie Tätigkeitsbereich oder einen Mitarbeiternamen, den ich zufällig weiß ... und wenn ich damit einen Treffer erziel, bin ich zufrieden...

    Noch ne Frage:
    -> Wichtigkeit meta-tags bzw. pageRank?



  • tonico
    7
    tonico
    Mitglied
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 1. Februar 2007 um 20:22
    • #23
    Zitat von Fugo

    Noch ne Frage! Wann kann man sagen, man hat das "SEO" - Ziel erreicht?

    Mit Statistiken, und diversen anderen Tools. Statistiken braucht man um zu sehen, wo die Leute herkommen, welche Suchbegriffe sie verwenden, ob es mehr oder weniger Leute werden wenn man was ändert etc. Es gibt aber auch Tools, mit denen man den Rang von Webseiten hinsichtlich bestimmter Suchbegriffe beobachten kann. Also meines Erachtens, mach SEO nur Sinn wenn man Aufzeichnungen darüber führt was man versucht und was dabei rauskommt. Unter dem Stichwort SEO finden sich viele gute Artikel im Web, und SEO-Toolbars für Browser gibt es auch einige. Von Tricks, z.B. weißer Text auf weißem Hintergrund, würde ich in jedem Fall abraten. Man gewinnt aber schon viel wenn man die Seiten sauber/standardkonform programmiert, gute aussagekräftige <title>s verwendet und Bilder die Text ersetzen mit Alt-Text versieht (z.B. Überschriften). Das wichtigste aber sind gute Inhalte finde ich. Eine technisch einwandfreie Seite die niemanden interessiert ist aus SEO Sicht wertlos.


    -(-a → a)

  • chixdiggit
    10
    chixdiggit
    Mitglied
    Punkte
    905
    Beiträge
    145
    • 2. März 2007 um 17:12
    • #24

    Also zum Thema Keywords in 1px größe auf die seite stellen... da sollten die keywords aber nicht zu einseitig sein, sonst ist die seite gleich mal weg aus dem index.

    Ich habe kürzlich gelesen, dass google bei der Durchforstung der Texte vor allem die ersten und letzten paar Wörter beachtet, was da dran ist weiß ich nicht.

    Ansonsten die Suchwörter in Überschriften1 verwenden und standardkonformes HTML verwenden, mit ausgelagertem CSS, Google rechnet nämlich auch wie häufig das Keyword im Verhältnis zu allen Wörtern der Seite steht, sprich je weniger unnötiger Text, desto besser.

    mfg

    the only good fascist is a very dead fascist.
    Propagandhi

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 2. März 2007 um 17:37
    • #25
    Zitat von chixdiggit

    ... und standardkonformes HTML verwenden, mit ausgelagertem CSS, Google rechnet nämlich auch wie häufig das Keyword im Verhältnis zu allen Wörtern der Seite steht, sprich je weniger unnötiger Text, desto besser.

    Ich weiß nicht was da dran ist (Verhältnisse), aber das ist ein dämliches Argument. Suchmaschinen sind sicher so schlau, dass sie CSS und HTML-Comments nicht für Webseitenbewertung einbeziehen.

    whatever

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 5. März 2007 um 14:24
    • #26

    http://www.google.com/support/webmasters/

    Speziell die Webmaster Guidelines:

    Zitat von Webmaster Guidelines (Sektion 'Basic Principles')
    • Make pages for users, not for search engines. Don't deceive your users or present different content to search engines than you display to users, which is commonly referred to as "cloaking."
    • Avoid tricks intended to improve search engine rankings. A good rule of thumb is whether you'd feel comfortable explaining what you've done to a website that competes with you. Another useful test is to ask, "Does this help my users? Would I do this if search engines didn't exist?"
    • Don't participate in link schemes designed to increase your site's ranking or PageRank. In particular, avoid links to web spammers or "bad neighborhoods" on the web, as your own ranking may be affected adversely by those links.
    • Don't use unauthorized computer programs to submit pages, check rankings, etc. Such programs consume computing resources and violate our Terms of Service. Google does not recommend the use of products such as WebPosition Gold™ that send automatic or programmatic queries to Google.


    Google hat Heuristiken, die dein Ranking für schlechte Praktiken bestrafen. Ist nicht perfekt, aber auch nicht blöd. Insofern, und für ein besseres Web im Allgemeinen, ist die Überlegung "Wie kann ich Google überlisten?" die falsche.

    Die bessere Überlegung wäre "Wie kann ich meine Website besser machen?" - zum Beispiel, auf Designwixereien wie image-only-Seiten verzichten und stattdessen wirklich ein bisschen sinnvollen Content hineingeben.

    Zugegebenermaßen ist mein eigenes jpetso-Blog auch noch nicht ganz vorn dabei... aber es wird mit der Zeit werden. (Mit meinem echten Namen bin ich zumindest schon fast oben.) Als Lektion vielleicht mitnehmen, dass man nur einen durchgängigen Namen für eine Website verwenden sollte, und nicht drei (echter Name, Nick, Name des Blogs). Andererseits ist mir das Google-Ergebnis dann doch nicht so viel wert, dass ich dafür die durchaus beabsichtigten Inhalte ändere.

    Ach ja:

    Zitat von Wolfibolfi

    Oder möglichst bescheuerte Inhalte ins Netz stellen. Wenn du nach "weltherrschaft enten" googelst, is der erste Hit mein Weblog.


    Vielleicht war das mal so. :grinning_squinting_face:

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • huzi
    6
    huzi
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    372
    Beiträge
    67
    • 6. März 2007 um 00:23
    • #27

    Versuchs mal mit http://www.seitwert.de/, die geben einen interessanten Indikator für die Bewertung deiner Homepage...

    >>>javatricks.de
    Studentenjobs Wien
    aktuelle Kalenderwoche

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 6. März 2007 um 00:39
    • #28

    Danke für die vielen Infos! Da ist sehr viel interessantes Material dabei... sitewert ist auch recht nett...



  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 13. März 2007 um 13:22
    • #29

    was ich zu dem Thema empfehlen kann: Es gibt ein Buch das nennt sich "Google Hacks" (z.B. bei Amazon). Soweit ich mich erinnern kann, hab ich mir das auch mal auf der TU ausborgen können (von einem Institut). Da stehen einige hilfreiche Tipps drinnen, die man ziemlich schnell befolgen kann. Z.B. sollten auch die Namen der Images möglichst die Keywörter enthalten usw.

    P.S.: Das mit den Keywörtern in einem invisible Layer bzw. in weißer Schrift auf weißem Hintergrund würde ich auch nicht machen.

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern