1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

3D Desktops sind genial!

    • Linux
  • MarkusL
  • 1. Oktober 2006 um 12:24
  • Unerledigt
  • epi.um
    14
    epi.um
    Mitglied
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 7. Februar 2007 um 13:04
    • #21
    Zitat von MaxAuthority

    Man kann dafuer gar nicht genug promotion machen, mir ist noch immer unverstaendlich, warum sich solche konzepte nicht auf breiterer ebene durchsetzen. Denn ich finde ja nicht mal das das konzept komplizierter ist, und kann man ja auch super mit der maus alles bedienen (ok, wmii jetzt grad etwas schlecht, aber das koennte man einfach aendern).


    profis verwenden andere werkzeuge als andere, und selbst bei profis gibts unterschiede in den werkzeugen :winking_face:

    Ich will viel³ Sonne, einen wolkenlosen³ Himmel, 36° Grad und Segeln! :verycool:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 7. Februar 2007 um 13:58
    • #22
    Zitat von MaxAuthority

    Man kann dafuer gar nicht genug promotion machen, mir ist noch immer unverstaendlich, warum sich solche konzepte nicht auf breiterer ebene durchsetzen. Denn ich finde ja nicht mal das das konzept komplizierter ist, und kann man ja auch super mit der maus alles bedienen (ok, wmii jetzt grad etwas schlecht, aber das koennte man einfach aendern).


    Also solange ich nur Terminals verwende, ist's ganz angenehm. Also für Laptop, den ich nur unterwegs verwende und oft mit Shells + vi auskomm'. Aber sonst: ich hab' jetzt wieder KDE, Geschwindigkeit ist die selbe, wenn's mal läuft (suspend2disk ftw) und da ich einige nicht-Konsolen-Programme verwende, ist's für mich am effizientesten. Abgesehen davon mag der Ion3-Entwickler ohnehin keine Leute mit Xinerama, oder?

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 7. Februar 2007 um 15:12
    • #23
    Zitat von gelbasack

    Also solange ich nur Terminals verwende, ist's ganz angenehm. Also für Laptop, den ich nur unterwegs verwende und oft mit Shells + vi auskomm'. Aber sonst: ich hab' jetzt wieder KDE, Geschwindigkeit ist die selbe, wenn's mal läuft (suspend2disk ftw) und da ich einige nicht-Konsolen-Programme verwende, ist's für mich am effizientesten. Abgesehen davon mag der Ion3-Entwickler ohnehin keine Leute mit Xinerama, oder?

    Also es ging mir ja nicht um die geschwindigkeit von ion/wmii, sondern um den ansatz eines tiling window manager.

    Und ja, der Ion3 entwickler mag ja sowieso gar keinen und nichts und ist einfach ein trottel :) War auch ein mitgrund, warum ich jetzt auf wmii umgestiegen bin.

    Eigentlich gings mir weniger, wie gut jetzt ion/wmii in der tat momentan fuer DAUs sind, sondern eher warum man deren windowmanagment-konzept nicht auch in grossen/bekannten desktop environments/betriebssystemen umsetzt - waere wohl zu viel umgewoehnung fuer einen, der 10 jahre mit Windows(tm) gearbeitet hat, aber fuer einen absoluten pc-neuling waere eine mausgerechte umsetzung von einem tiling window manager wohl kaum schwerer zu erlernen.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. Februar 2007 um 15:21
    • #24

    wenn man sich zb an wmii gewoehnt hat, dann geht einem das fenster-rumschieben und focus suchen bei den traditionellen WMs ziemlich auf die nerven. ich hab am 1er-tag zwei vertikal getrennte colums. links rennt screen mit "urxvt, centericq, mutt, snownews, cmus, irssi, rtorrent", rechts eine colum mit "stacking" fuer vim und alles was in der konsole anfaellt. wenn ich dann programmiere, habe ich rechts den vim und links im screen rennt der gcc/make.
    nicht konsolenprogramme sind am 2er tag. das sind firefox und xpdf. der rest ist dann auf 3..n. also easytag, gimp, inkscape. mehr programme verwend ich glaub ich gar nicht.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 20. Februar 2007 um 20:23
    • #25
    Zitat von MaxAuthority

    Eigentlich gings mir weniger, wie gut jetzt ion/wmii in der tat momentan fuer DAUs sind, sondern eher warum man deren windowmanagment-konzept nicht auch in grossen/bekannten desktop environments/betriebssystemen umsetzt - waere wohl zu viel umgewoehnung fuer einen, der 10 jahre mit Windows(tm) gearbeitet hat, aber fuer einen absoluten pc-neuling waere eine mausgerechte umsetzung von einem tiling window manager wohl kaum schwerer zu erlernen.


    Nunja, für KDE gibts sowohl einen Wish im Bugzilla als auch war eine solche Tiling-Funktionalität bei den Ideen für den letztjährigen Google Summer of Code dabei. Beim Gnome isses klar, dass sie auf solche Konzepte nicht viel geben, beim KDE fehlt es offensichtlich nur an einem interessierten Programmierer, der das Zeugs dann auch wirklich implementiert.

    Wahrscheinlich haben die entsprechenden Window-Manager-Entwickler einfach nur kein Vertrauen darin, dass das Tiling ihren Vorstellungen nach in eine der großen DEs eingebaut wird, und deshalb machen sie lieber den 137. neuen Window Manager für die winzige Minderheit bzw. forken einen bestehenden, anstatt wenigstens ein paar gute Ideen an die Masse zu bringen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 20. Februar 2007 um 20:29
    • #26

    Naja, die meisten Entwickler von so WMs wollen irgendwas ganz kleines, kompaktes. Und das ist KDE einfach nicht.

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 20. Februar 2007 um 20:39
    • #27
    Zitat von J.Petso

    Nunja, für KDE gibts sowohl einen Wish im Bugzilla

    Ich weiss, hab auch 20 Votes auf den drauf, wie ich mich noch mehr um die KDE entwicklung gekuemmert hab. :)

    Zitat von gelbasack


    Naja, die meisten Entwickler von so WMs wollen irgendwas ganz kleines, kompaktes. Und das ist KDE einfach nicht.


    Ist leider so :frowning_face: Egal ob wmii oder ion3, die reagieren meist schon allergisch wenn man Xft (=antialiasing) support anspricht, geschweige denn XComposite unterstuetzung.

    So nett minimale WMs auch sind, aber ein bisschen eye-candy waer doch was schones...

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • obsolet
    7
    obsolet
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 26. Februar 2007 um 22:11
    • #28

    Hallo zusammen,

    hab ein Problem bei meinem beryl-settings-manager. Er lässt sich nicht starten. Die Effekte gehen zwar alle recht flüssig, die Würfelanimation ist phantastisch, und den emerald manager kann ich auch starten.

    Aber halt den Beryl-Manager nicht.

    Ein Aufruf von beryl-settings liefert folgenden Fehler:

    Code
    (beryl-settings:6553): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
            Using the fallback 'C' locale.
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/bin/beryl-settings", line 35, in ?
        locale.setlocale(locale.LC_ALL, '')
      File "/usr/lib/python2.4/locale.py", line 381, in setlocale
        return _setlocale(category, locale)
    locale.Error: unsupported locale setting

    -> unsupported locale setting. Ein Aufruf von 'locale' gibt folgende Einblicke:

    Code
    paul@paulinux:/$ locale
    locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
    locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
    locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
    LANG=de_AT@euro
    LANGUAGE=de_AT:
    LC_CTYPE="de_AT"
    LC_NUMERIC="de_AT"
    LC_TIME="de_AT"
    LC_COLLATE="de_AT"
    LC_MONETARY="de_AT"
    LC_MESSAGES="de_AT"
    LC_PAPER="de_AT"
    LC_NAME="de_AT"
    LC_ADDRESS="de_AT"
    LC_TELEPHONE="de_AT"
    LC_MEASUREMENT="de_AT"
    LC_IDENTIFICATION="de_AT"
    LC_ALL=
    Alles anzeigen

    Offensichtlich hat er mit der Variable LC_ALL ein Problem, die ist auf gar nix gesetzt. Wie setze ich die um? Mit export = ... aber auf was?

    Und ist das überhaupt die richtige Lösung?

    Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
    Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg.
    Humanismus und menschliche Ethik
    bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig.
    Sokrates, Plato, Hegel und Kant
    waren an der Börse nie genannt.
    (EAV - Neandertal, 1991)

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 26. Februar 2007 um 22:54
    • #29
    Zitat von obsolet


    Und ist das überhaupt die richtige Lösung?

    kann dir leider auch nicht helfen, aber du bist auf dem holzweg, lc_all passt schon so. kontrollier vl. mal 'locale -a'.. oder vl. geht es testweise mal so: 'env LANG=C beryl-settings-manager'

    übrigens wäre es besser, für so etwas einen neuen thread aufzumachen, da das nicht unbedingt alle interessiert, die irgendwann vor 4 monaten hier über 3d-desktops diskutiert haben.

    lg,
    michi

  • Maggie.wien
    3
    Maggie.wien
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    • 27. Februar 2007 um 06:23
    • #30
    Zitat von Cyrus

    gibts was vergleichbares für windows?

    SphereXP ist ja leider mal voll fürn ***** :winking_face:

    werde wohl auf Vista warten, lang ists ja nimmer :face_with_tongue:


    http://www.3dwonder.com/

  • obsolet
    7
    obsolet
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 27. Februar 2007 um 10:32
    • #31
    Zitat von michi204

    oder vl. geht es testweise mal so: 'env LANG=C beryl-settings-manager'


    Danke, das geht! wenn ich jetzt noch erfahre was LANG=C bedeutet bin ich noch glücklicher...


    Zitat


    übrigens wäre es besser, für so etwas einen neuen thread aufzumachen, da das nicht unbedingt alle interessiert, die irgendwann vor 4 monaten hier über 3d-desktops diskutiert haben.


    ja stimmt, hab darauf nicht geschaut, da das der 6. thread im gesamten Linux-Bereich war.

    Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
    Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg.
    Humanismus und menschliche Ethik
    bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig.
    Sokrates, Plato, Hegel und Kant
    waren an der Börse nie genannt.
    (EAV - Neandertal, 1991)

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 5. März 2007 um 15:11
    • #32
    Zitat von obsolet

    Danke, das geht! wenn ich jetzt noch erfahre was LANG=C bedeutet bin ich noch glücklicher...


    Die Verwendung von "LANG=C" in dem Befehl heißt: "Bevor du beryl-settings-manager ausführst, setz die Umgebungsvariable LANG auf C."

    So gut wie alle Programme verwenden LANG, um die "locale" (Sprache, Datumsformat, Währung) zu bestimmen, die normalerweise eine Kombination aus Sprachenkürzel und Länderkürzel ist (z.B. "en_US" oder "de_AT", eines der beiden ist wahrscheinlich auf den meisten Computern hierzulande als Standard eingestellt). "C" ist eine spezielle locale, die quasi für "gar keine locale" steht, also immer die Originalsprache (Englisch) verwendet.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Maverick
    2
    Maverick
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 5. März 2007 um 17:52
    • #33

    habe auch bei einem Freund so einen Desktop 3 D gesehen.

    wenn man gar nicht vorgewarnt wird sieht das wirklich cool aus;) sonst natürlich auch...

    aber besser immer ohne vorwarnung zeigen

  • spoilerhead
    6
    spoilerhead
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    53
    • 9. März 2007 um 12:13
    • #34

    mein Desk :winking_face:
    shot1
    shot2
    ubuntu 6.10 ati/fglrx mit XGL/beryl 0.1.9999-2 und yakuake

    ein paar kleine basteleien und es rennt problemlos

    Fear the Penguin
    home at http://spoilerhead.does.it/

  • obsolet
    7
    obsolet
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 9. März 2007 um 12:33
    • #35

    ja es is echt fein.

    ich hab den würfel durchsichtig gemacht und im hintergrund ein foto reingestellt dass ich vor 2 wochen auf dem eiffelturm gemacht hab:

    Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
    Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg.
    Humanismus und menschliche Ethik
    bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig.
    Sokrates, Plato, Hegel und Kant
    waren an der Börse nie genannt.
    (EAV - Neandertal, 1991)

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 13. März 2007 um 22:53
    • #36

    ubuntu+beryl rulez.
    das tabbing-feature mit den rotierenden fenstern find ich nett :winking_face:
    krass ist dass man ja jetzt auch die fenster am cube 3dimensional darstellen kann, dh. sie heben dann von der würfeloberfläche ab und bekommen selbst auch noch ein gewisse dicke. genialst!

  • rtabucic
    3
    rtabucic
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 11. Mai 2007 um 16:29
    • #37

    Hi.
    Ich bin ein Frischling in sachen Linux usw.
    Habe mir Ubuntu 7.04 angelegt und wollte jetzt dieses coole XGL instalieren.
    Hab aber keine Ahnung was ich jetzt installieren soll: XGL, Aixgl?
    Ich weis kaum was in Linux...hate 2Monate lang Kubuntu,aber hab es nicht so viel genutzt!
    Habe einen Turion 64 X2 und ne Nvidia Gforce Go 6150.
    Was soll ich jetzt machen?
    Gibt es ein gescheites Tutorial wo wirklich alles erklärt ist?
    Ich brauche wirklich eine Anleitung für "Dummies":D
    Danke im Voraus!

    JOOOOJ STARI...UBI ME OVAJ FAX:shinner:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 11. Mai 2007 um 16:36
    • #38

    Read the fucking manual

  • rtabucic
    3
    rtabucic
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 11. Mai 2007 um 17:20
    • #39

    SUPER! Danke dir!

    JOOOOJ STARI...UBI ME OVAJ FAX:shinner:

  • rtabucic
    3
    rtabucic
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 11. Mai 2007 um 17:56
    • #40

    Hätte noch ne Frage:
    Muss ich den vor der Installation von Beryl acuh XGL installieren wenn ich Ubuntu Feisty Fawn habe und braucht mann überhaupt XGL bei Beryl?
    Und verstehe nicht wieso dur mir das Link für meine Nvidia Grafik Karte gepostet hast, weil da steht ja eh das ich keine weiteren Treiber brauche wenn ich Ubuntu Feisty Fawn habe?

    JOOOOJ STARI...UBI ME OVAJ FAX:shinner:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung