1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

PPTP zu Windows Serve

    • MacOS
  • Ekimus
  • 4. Oktober 2006 um 16:22
  • Unerledigt
  • Ekimus
    10
    Ekimus
    Mitglied
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 4. Oktober 2006 um 16:22
    • #1

    Hallo,

    ich muss ein pptp zu meinem ehemaligen arbeitgeber aufbauen da ich noch bei ein paar sachen kurzfristig aushelfe. allerdings will der mac VPN client nicht so wie ich will.

    Username und Passwort sind nach ca. 400 Überprüfungen ziemlich sicher korrekt. Habe mittlerweile auch alle konfigurationsmöglichkeiten per gui durch (na gut die 3 verschlüsselungstufen sind nicht grade viel, aber nach der server konfig zu urteilen sollte es ja 128 bit sein).

    help anyone?

    PS: ja und die ips und domains hab ich natürlich geändert....

    Client Log (apple standard vpn zeugs)

    Code
    Wed Oct  4 15:53:17 2006 : PPTP connecting to server '127.0.0.1' (127.0.0.1)...
    Wed Oct  4 15:53:17 2006 : PPTP connection established.
    Wed Oct  4 15:53:17 2006 : Using interface ppp0
    Wed Oct  4 15:53:17 2006 : Connect: ppp0 <--> socket[34:17]
    Wed Oct  4 15:53:23 2006 : MS-CHAP authentication failed: I don't like you.  Go 'way.
    Wed Oct  4 15:53:23 2006 : Connection terminated.
    Wed Oct  4 15:53:23 2006 : PPTP disconnecting...
    Wed Oct  4 15:53:23 2006 : PPTP disconnected


    Server Config (ist glaub ich debian, hab aber keinen zugriff drauf da das von wem anders verwaltet wird)

    Code
    debug
    
    
    name pptpd.example.org
    domain example.org
    
    
    auth
    require-chapms-v2
    
    
    +chapms
    +chapms-v2
    mppe-128
    mppe-stateless
    
    
    ms-dns 192.168.0.1
    
    
    netmask 255.255.255.0
    
    
    nodefaultroute
    proxyarp
    lock
    
    
    lcp-echo-failure 5
    lcp-echo-interval 10
    silent
    
    
    mru 1614
    mtu 1614
    Alles anzeigen

    Martin Marcher
    [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Immersive Consultant
    [/FONT]
    http://martinmarcher.com
    Mobile/Cell: +43 / 660 / 62 45 103
    http://www.linkedin.com/in/martinmarcher
    UID: ATU68801424

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. Oktober 2006 um 19:13
    • #2

    Hast du vielleicht Einfluss drauf, dass "require-chapms-v2" aus dem config file verschwindet? evtl macht das diese Probleme.

    Das Log-File vom Server zu dem Zeitpunkt könnte auch interessant sein.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Ekimus
    10
    Ekimus
    Mitglied
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 4. Oktober 2006 um 22:41
    • #3

    nein leider die server konfig steht so wie sie ist.

    daran lässt sich nix rütteln. Andererseits liegt es mir auch nicht so am herzen dort noch sonderlich viel zu arbeiten, mich interessiert mehr das Problem warum das vpn nicht hinhaut

    Martin Marcher
    [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Immersive Consultant
    [/FONT]
    http://martinmarcher.com
    Mobile/Cell: +43 / 660 / 62 45 103
    http://www.linkedin.com/in/martinmarcher
    UID: ATU68801424

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. Oktober 2006 um 22:46
    • #4

    Ich hab keine ahnung (und ich hab schon viel mit pptp zu tun gehabt). Mehr Informationen stehen vermutlich nur im server-log. Ist vermutlich eh nur eine Kleinigkeit.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung