1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Chello Student Connect, VPN und Proxie

  • Mystique99
  • 9. Oktober 2006 um 09:20
  • Unerledigt
  • Mystique99
    3
    Mystique99
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    8
    • 9. Oktober 2006 um 09:20
    • #1

    Hi Leute,

    bin grad am Überlegen ob ich mir dieses Chello Paket von Upc, das ja bis Jahresende gratis ist, anschaffen soll und jetzt stellt sich für mich die Frage ob das inkludierte Transfervolumen für mich und 2 wg kollegen ausreichend ist.

    Laut chelle hat man 1 gb und über den Proxie der Tu unbegrenzt.(glaub aber dass der Tu Verkehr 8 gigs betragen darf..)

    Die Frage für mich -> Zählt der VPN Verkehr mit der Tu auch als Proxieverkehr oder als normaler Datenaustausch.

    PS: hab derzeit Probleme mit meiner VPN verbindung an die Uni. Im Uni Wlan funzt es, aber wenn ich von Aussen eine Verbindung aufbauen will geht, ich glaube das Routing nicht (verbindungsaufbau geht, dns anfrage auch, aber ich werde nicht rausgeroutet; also kein Internet)

    thx for help

    NUM NUM

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 9. Oktober 2006 um 09:35
    • #2
    Zitat von Mystique99


    Laut chelle hat man 1 gb und über den Proxie der Tu unbegrenzt.(glaub aber dass der Tu Verkehr 8 gigs betragen darf..)

    ich glaub um das transfervolumen brauchst du dir keine gedanken machen... die frau, bei der ich den vertrag unterschrieben hab, hat sogar dazu gesagt, dass die es bei chello nicht so genau nehmen....
    gibt irgendwo einen langen thread zum thema chello und downloadlimits...

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Mystique99
    3
    Mystique99
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    8
    • 9. Oktober 2006 um 19:40
    • #3

    tja hoffe da is kein unterschied zwischen classic und student connect

    ps: alle die probs mit den vpn hatten einfach bei der config beim reiter transport hackerl weg von allow local lan access und das routing funzt wieder :)

    NUM NUM

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 9. Oktober 2006 um 20:02
    • #4

    also ich hab den student connect jetzt einen monat - und ausgetestet - teils über TU Proxy - ~ 12GB Traffic
    normal CHello ~ 2GB Traffic

    hab allerdings kein VPN verwendet

    problemlos :thumb:

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • revo
    4
    revo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    167
    Beiträge
    31
    • 18. Oktober 2006 um 21:11
    • #5

    hi,
    ich fahr rein über chello - kein TU proxy oder sonstige dinge und hab jedes monat zwischen 50-100 GB traffic und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. *aufholzklopf*

    Mystique:
    Also kannst miener Meinung nach sicher das Angebot annehmen.
    Ich bin mir jetzt ned sicher, aber ich glaub das Paket student connect, hat a besser Bandbreite als chello light. Also wennst schon student bist, dann student connect!

    PokerStrategy.com

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 20. November 2006 um 13:56
    • #6

    50 - 100 GB kein Problem bei dir???
    Was zeigt dir die coole "CHello - Ampel" im Kundenservice an?
    Meine steht auf ROT - und das nach genau 1nem Tag Online - Zocken (das läuft ja nicht übern Proxy) was soll der mist ?

    Hab mal den Kundenservice angerufen, wieviel das in konkreten Werten (MB etc) ist,

    Antwort: "Diese Information stellen wir für unsere Kunden nicht zur Verfügung"
    Frage: " Und warum nicht?"
    Antwort: "Weil die Information unseren Kunden nicht zur Verfügung steht. Frage:" Können sie mir das mitteilen bzw aktiveren?"
    Antwort: "Das ist nicht möglich, denn die Werte stehen unseren Kunden nicht zur Verfügung, sie können sie allerdings bei sich am PC selbst mitloggen."

    Ich red mit einer Wand ... HURRAAAAAA !!!

    Daher die Frage: Soll ich mir deswegen sorgen machen oder nicht?

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • revo
    4
    revo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    167
    Beiträge
    31
    • 20. November 2006 um 14:07
    • #7

    hmm.. die steht eigentlich das ganze monat auf rot.
    Ich glaub das is sie schon nach ein paar lächerlichen GB.

    Also die Ampel beachte ich sowieso ned. Weil wie du schon gesagt hast, dass schaffst durch legitimen Traffic auch das sie auf rot springt.

    PokerStrategy.com

  • Gedor@
    5
    Gedor@
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    • 20. November 2006 um 22:16
    • #8

    Ich sehe hier wird viel über Chello gesprochen, ich habe ein problem mit dem.
    Ich bin vor 2 wochen von chello light nach chello student umgestiegen über TU wien natürlich (TU proxy). Ich benütze DC++ , µTorrent und EMule für downloaden, aber wenn ich die Proxy Einstellungen in diese programme eingebe , funktionieren sie nicht, nicht mal FireFox(auser wenn Automatic detect proxy settings bie FIrefox).
    Wozu dient VPN, in welcher verbindung steht er zum TU proxy?
    Danke im voraus:)

    Gedor@:devil:
    -------------
    [SIZE=-1]Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today.[/SIZE]

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 20. November 2006 um 22:37
    • #9

    Torrent kann ich dir die Azureus version die Proxy unterstützt empfehlen - bei eMule hab ich es nciht geschafft es übern Proxy laufen zu lassen - das geht einfach nicht - kriegt keine Connection hin

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Gedor@
    5
    Gedor@
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    • 20. November 2006 um 23:08
    • #10

    und was kannst du mir zur DC++ sagen, geht er auch nicht?

    Gedor@:devil:
    -------------
    [SIZE=-1]Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today.[/SIZE]

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 20. November 2006 um 23:11
    • #11
    Zitat von Gedor@

    und was kannst du mir zur DC++ sagen, geht er auch nicht?

    DC++ ?

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Gedor@
    5
    Gedor@
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    • 20. November 2006 um 23:14
    • #12

    Ja , kenst du das nicht, mp3 download und alles andere, am meisten music.

    Gedor@:devil:
    -------------
    [SIZE=-1]Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today.[/SIZE]

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 20. November 2006 um 23:37
    • #13

    nein nicht wirklich, aber wenn du proxy einstellen kannst sollts gehen

    proxy.tuwien.ac.at
    port: 1080 glaub ich

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 21. November 2006 um 11:49
    • #14

    dc++ kenn ich auch nicht, aber bei limewire zb, kann man den proxy angeben und es funktioniert auch ohne probleme.

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung