1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

2 Runde Prolog

  • Bentha
  • 18. Oktober 2006 um 13:58
  • Unerledigt
  • Bentha
    11
    Bentha
    Forumspapa
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 18. Oktober 2006 um 13:58
    • #1

    Hallo!
    Ich komme bei Übung 2 einfach nicht dahinter, wie ich das angehen muss.
    Also muss ich da beim Median die drei Werte miteinader vergleichen oder sortieren und wenn ja wie ???:confused:

    Wäre nett wenn man mir auf die Sprünge hefen könnte.

    Bentha


    MfG, Bentha

    Come on, Gunners | The Force will be with you, always! | The fastest Browser on Earth!

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 18. Oktober 2006 um 14:11
    • #2

    bei der 2. übung gehts um folgendes:
    der benutzer gibt in der konsole 3 zahlen ein...zb 5,8,1
    du musst nun die mittlere zahl von den drein herausfinden(vergleichen zb) und dann ausgeben... in dem fall: 5

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Bentha
    11
    Bentha
    Forumspapa
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 18. Oktober 2006 um 14:17
    • #3

    das weiß ich ja, aber nicht wie ich das zusammenbringe mit dem was wir in der vo gelernt haben


    MfG, Bentha

    Come on, Gunners | The Force will be with you, always! | The fastest Browser on Earth!

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 18. Oktober 2006 um 15:18
    • #4

    war zwar nich in den vo, aber viell. hilft ja das:

    um median zu sein, muss es eine größere zahl UND eine kleinere zahl geben... mit geschickten ifs wirds sicher auch nicht zu kompliziert...

    sonderfälle wie: 2 oder 3 gleiche zahlen kann man ja später noch berücksichtigen...

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Bentha
    11
    Bentha
    Forumspapa
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 18. Oktober 2006 um 17:06
    • #5

    gut, das sollte bei 3 funktionieren, aber ich denk mir mal für 100 verschiedene zahlen ist das nicht mehr so lustig...


    MfG, Bentha

    Come on, Gunners | The Force will be with you, always! | The fastest Browser on Earth!

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 18. Oktober 2006 um 18:38
    • #6

    da hast du natürlich recht...die frage ist, ob man nun eine allgemeine lösung programmieren soll, wenn in der angabe steht, dass fix 3 zahlen eingelesen werden?

    allgemein ist es besser die zahlen zu sortieren und dann einfach die mitte zu nehmen, jedoch ist das nicht gefordert gewesen (weiß auch nicht ob sortierungsalgorithmen schon erklärt wurden)

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Major_Payne
    3
    Major_Payne
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 18. Oktober 2006 um 23:35
    • #7

    kannst du vielleicht die ganze angabe posten, dann können dir sicher mehr leute weiterhelfen

    :confused:

  • sonar
    6
    sonar
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    51
    • 19. Oktober 2006 um 00:31
    • #8

    Die Angabe ist:
    Kurzbeschreibung
    Aufgabe der zweiten Runde ist das Entwerfen eines mathematischen Algorithmus und Umsetzen in Java. Thema: Median

    Lösungshinweise
    Sie können wie im letzten Beispiel, Pseudocode schreiben, und/oder auch ein Struktogramm mit Nessi entwerfen und im Abgabearchiv mitliefern. Verplichtend ist nur die Abgabe des Java-Programmes.

    Aufgabenstellung
    Schreiben Sie ein Java-Programm "Median", dass 3 Zahlenwerte einliest und den mittleren der 3 Werte wieder ausgibt. Dieser Wert entspricht dem "Median" der eingelesenen Zahlenfolge. Versuchen Sie die Anzahl der Vergleiche so gering wie möglich zu halten.

    Neulich war ich bei einer Gesellschaft. Ich sah, dass sie verändert werden müsse, veränderte sie und ging früh nach Haus.
    (W. Hildesheimer)

  • Bentha
    11
    Bentha
    Forumspapa
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 19. Oktober 2006 um 11:17
    • #9

    Danke für eure Hilfestellungen. Ich habs jetzt einfach nur für die 3 gemacht ohne sortieren, weil ich es auch google net ganz verstanden habe, erklärt worden ist es ja auch nicht und einen Java-Programmierkurs (e-book oder whatever) in einem oder zwei Tagen ist recht unrealistisch... (zumindest für mich)


    MfG, Bentha

    Come on, Gunners | The Force will be with you, always! | The fastest Browser on Earth!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung