1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

*.class Dateien in Jar/Zip.

  • kubuntu
  • 18. Oktober 2006 um 23:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • kubuntu
    Punkte
    352
    Beiträge
    65
    • 18. Oktober 2006 um 23:56
    • #1

    Bsp: Ich hab ne Klasse foo.Bar kompiliert in nem Jar. Dann waer die (normale) Ordnerstruktur <jarfile>/foo/Bar.class und ich braeuchte nur die <jarfile> im Classpath angeben.

    Ist es aber moeglich die class Dateien in einen Unterordner des Jarfiles zu packen? Also zb. dass es dann jarfile/bin/foo/Bar.class ist? Geht das ueberhaupt und wenn ja wie geb dich das ueber den Classpath oder die manifest.mf an?

    thx kubu

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 19. Oktober 2006 um 00:33
    • #2

    Naja, das machst du ja mittels Packages oder? Ein Package entspricht einem Verzeichnis im Jar-File, wenn ich deine Frage richtig verstehe.

  • kubuntu
    Punkte
    352
    Beiträge
    65
    • 19. Oktober 2006 um 01:00
    • #3

    ne, das mein ich nicht.

    Das package ist nur foo, die Klasse Bar. Ich will aba das die generierten class Dateien in der Jarfile nochmal in nem Unterordner bin liegen. Nur reicht es dann nicht das Jarfile ueber den Classpath einzubinden, weil ich nicht weis wie ich Java sag das die class Dateien in dem Ordner bin liegen (bin/foo/Bar.class).

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. Oktober 2006 um 04:28
    • #4

    Das geht nur, wenn du die Klassen manuell lädst, zB über den URLClassLoader.

  • kubuntu
    Punkte
    352
    Beiträge
    65
    • 19. Oktober 2006 um 11:19
    • #5

    Hmm schade, grad das wollt ich verhindern :/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum