1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Drucker

  • MissPerl
  • 28. Oktober 2006 um 23:15
  • Unerledigt
  • MissPerl
    5
    MissPerl
    Mitglied
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 28. Oktober 2006 um 23:15
    • #1

    Hallo :winking_face:
    Jetzt bin ich schon seit einem Jahr in Wien und hab es jetzt tatsächlich schon ein Jahr ohne Drucker ausgehalten....
    Nun ists aber doch an der Zeit sich mal so ein teil zuzulegen...
    Da gibt es von HP jetzt dieses Super Drucker-Scanner Gerät, was mich sehr gut anschaut...
    Habt ihr vielleicht irgendwelche sonstigen Empfehlungen zu dem Thema? Bzw, die wirklich wichtigen Sachen sind ja die Folgekosten durch Druckpatronen etc...
    Was benutzt ihr für Drucker?
    Würdet ihr euch diesen Drucker nochmals kaufen??
    Welchen würdet ihr euch neukaufen???
    Danke für eure Vorschläge,
    Lg, MissPerl

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 28. Oktober 2006 um 23:54
    • #2

    naja, ich würd mir, wenn ich mir nochmal einen drucker kauf, einen laserdrucker kaufen
    tintendrucker sind ganz nett und so, aber wennst länger nix druckst, hast vl das pech, dass dir die patronen eintrocknen und so, und billig sind die patronen auf die dauer auch ned

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. Oktober 2006 um 01:34
    • #3

    Ich hab einen Minolta PagePro 1300W (Laserdrucker)... den hab ich so ungefähr zu Weihnachten 2004 um ca. 130 Euro gekauft. Ich drucke übrigens immer noch mit dem Toner, der dabei war, d. h. Folgekosten bis jetzt: 0 Euro :winking_face:

    Würd mir nie einen Tintenstrahler kaufen. Ich glaube auch, daß ein Laserdrucker auf Dauer wirtschaftlicher ist.

  • bags
    7
    bags
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    • 29. Oktober 2006 um 01:57
    • #4

    Jensi:

    dh. ich werde noch ein Jahr um 0 € drücken. :winking_face:

    Because a real RocknRolla wants the fucking lot.

  • Green Mamba
    8
    Green Mamba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 29. Oktober 2006 um 01:58
    • #5

    ich hab seit ca. einem halben jahr den hier:
    http://www.geizhals.at/a134176.html

    ist eines der günstigsten geräte am markt und hat wie alle brother geräte den vorteil, dass toner und trommel getrennt voneinander auswechselbar sind.
    druckkosten sind laut tests als eher gering einstufbar. konkret kann ichs dir nicht sagen, da ich 1. immer noch mit der startpatrone (ca. 1500 seiten) drucke und 2. nicht mitzähle :winking_face:

    tintenstrahler hatte ich vorher. ich kann nur davon abraten. mir ist nicht nur eine patrone eingetrocknet und die druckkosten sind sogar bei nachfüllpatronen teurer als beim laser.

    von multi-funktionsgeräten bin ich übrigens auch kein freund. hatte schon mehrere kollegen mit problemen diesbezüglich, die qualität dürfte also kaum hoch sein.
    abgesehen davon... ist ein sub-part kaputt, ist das ganze gerät entweder zum wegschmeissen, oder einfach zu gross für ein stand-alone gerät.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. Oktober 2006 um 02:10
    • #6
    Zitat von bags

    dh. ich werde noch ein Jahr um 0 € drücken. :winking_face:


    Schuhe "drücken" vielleicht, aber Drucker "drucken" (mir rennt's immer kalt den Rücken runter, wenn jemand diese Worte vertauscht).

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 29. Oktober 2006 um 02:13
    • #7
    Zitat von Green Mamba

    ich hab seit ca. einem halben jahr den hier:
    http://www.geizhals.at/a134176.html


    Der hört sich sehr vernünftig an... ist sicher ein guter Tip. Das Ding funzt sogar mit Linux, was bei günstigen Druckern leider oft nicht der Fall ist.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 29. Oktober 2006 um 02:59
    • #8

    ich hab den hp laserJet 1015 und kann ihn nur wärmstens empfehlen:

    • schnell (kA wieviel seiten pro minute, aber die größeren printjobs (inf&ges1-folien,...) waren nach ein paar min fertig
    • netzschalter (aktives stromsparen :thumb: )
    • nach dem einschalten nach 2-3 sec druckbereit
    • hat nen energiesparmodus (wenn du ~3 min nix druckst, geht er schlafen, ist aber beim nächsten printjob genauso wieder nach 2-3 sec druckbereit)
    • gestochen scharfe druckqualität (so gut bringts kein tintenstrahler hin)
    • wahlweise usb oder parallelport (recht praktisch wennst ihn an nen printserver hängen willst)
    • kann PCL5 (geht also auch unter linux)

    ich hab ihn auch vor ca. 2,5 jahren gekauft und immer noch die allererste toner cartridge drin.(ich glaub f. 1500 seiten) wenns dann soweit ist und ich ne neue brauch, kostet die cirka 65 eur. (wenn ich denk, wieviel tintenpatronen ich in den 2,5 jahren verbraucht hätt...) der drucker war auch nicht sooo teuer, damals ca. 150 eur.

    ich muss meinen vorrednern beipflichten, ich rate auf jeden fall zu nem laser: Wenn man viel druckt, zahlt sich ein tintenstrahler wg. dem höheren seitenpreis nicht aus. wenn man wenig druckt, zahlt sich ein tintenstrahler wegen der sehr leicht eintrocknenden patronen nicht aus. in other words, ein tintenstrahler zahlt sich nur aus, wenn du jeden tag 1-2 seiten druckst, nicht mehr und nicht weniger. außerdem sind die treiber f.d. laserdrucker schön dezent und nerven nicht pausenlos mit "niedriger füllstand", "patrone läuft ab",...

    einziger nachteil der laser ist, dass - zumindest die günstigen modelle - alle nur s/w drucken können. ist für mich aber keine einschränkung, denn die paar seiten im jahr, die ich in farbe brauch (einladungen,...) lass ich sowieso beim copyshop drucken, das kommt in jedem fall billiger, als würde ich sie (wenn ich einen hätt) auf nem tintenstrahler drucken.

    viel text, hoffentlich auch viel info;

    lg m.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. Oktober 2006 um 08:56
    • #9

    Ich find immer lustig wenn alle aufzählen was sie toll finden, und keiner eigentlich fragt was wesentlich ist damit man helfen kann.....

    MissPerl: Naja brauchst du einen Scanner, Drucker, Kopierer,...? Wieviel druckst du ungefähr? Druckst du eher Schwarz weiß oder auch bunt? Würde ein Schwarz weiß drucker reichen? wieviel willst du ungefähr ausgeben? Sollen die Ausdrucke in Richtung "Foto" gehen oder mehr "Office" (sprich was druckst du aus, eher Diagramme, Text, oder eher auch viele Fotos)?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung