1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Prologsyntax

    • Frage
  • marsidarsi1
  • 1. November 2006 um 19:55
  • Unerledigt
  • marsidarsi1
    6
    marsidarsi1
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 1. November 2006 um 19:55
    • #1

    2 fragen zu prolog:

    1.wie bekomme ich alle ergebnise auf einmal angezeigt
    2.wie kann ich jeden studentennamen nur einmal anzeigen lassen (wenn der student zb. mehrerer kurse bei einem prof belegt)?

    sänx

    teachesCourse(harfn,prla).
    teachesCourse(harfn,comp).
    teachesCourse(halldor,calc).
    teachesCourse(halldor,disc).
    teachesCourse(yngvi,ai).
    teachesCourse(marta,ucsd).
    teachesCourse(luca,toc).
    teachesCourse(bjorn,adbs).
    teachesCourse(kari,cgra).

    takesCourse(siggi,prla).
    takesCourse(siggi,comp).
    takesCourse(siggi,calc).
    takesCourse(siggi,disc).
    takesCourse(joi,calc).
    takesCourse(joi,ai).
    takesCourse(gummi,disc).
    takesCourse(gummi,adbs).
    takesCourse(gummi,cgra).
    takesCourse(sigga,comp).
    takesCourse(sigga,ucsd).
    takesCourse(gunna,prla).
    takesCourse(gunna,comp).
    takesCourse(gunna,calc).
    takesCourse(gunna,toc).
    takesCourse(jona,prla).
    takesCourse(jona,disc).
    takesCourse(jona,adbs).

    teachesStudent(X,Y) :- teachesCourse(X,Z), takesCourse(Y,Z).

    Narf!
    http://twoday.tuwien.ac.at/marsidarsi1/

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 1. November 2006 um 23:23
    • #2

    Mit dem Prädikat setof (siehe etwa http://wwwcgi.rdg.ac.uk:8081/cgi-bin/cgiwra…/ploghelp/setof , das schaut auf einen ganz kurzen Blick ganz brauchbar aus) kann man beide deiner Probleme lösen.

    Das erste würde eventuell (abhängig davon, was du mit "anzeigen" meinst) auch mit einer failure-driven loop gehen, zweiteres mit einem cut.

    *plantsch*

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung