1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Router (WRT54GL) und TU-ADSL - Einstellungen ?

    • Frage
  • baycih
  • 9. November 2006 um 17:08
  • Unerledigt
  • baycih
    4
    baycih
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 9. November 2006 um 17:08
    • #1

    Hallo,

    habe folgendes Problem:

    Hab mir einen Router (Linksys WRT54GL) gekauft, und wollte ihn für TU-ADSL konfigurieren. Weiss aber die Einstellungen nicht so genau. Kann mir bitte jemand helfen? TU-ADSL benutzt PPTP als VPN-Verbindung, soviel ich weiss. Gemacht habe ich bisher:

    - TU-Alcatel-Modem mit Splitter verbunden
    - Router an das Modem angeschlossen, z.B. über Steckplatz 1
    - Computer mit Router verbunden
    - Router konfiguriert

    Genau gesagt, weiss ich nicht, was ich als IP, Gateway, Subnetzmaske, PPTP/L2TP, Lokale IP einstellen soll.

    Wäre dankbar für Antworten,
    LG

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=40410

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 9. November 2006 um 22:55
    • #2

    Ich hab chello, daher keine Ahnung wie das über adsl genau geht.
    Gehört das modem nicht an den WAN Anschluss?
    Hier ist eine Anleitung der uni wien, keine Ahnung obs das gleiche ist:
    http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/wlanrouter/

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 10. November 2006 um 01:04
    • #3

    naja das adsl-modem gehört beim router definitiv an den wan-port.
    sonst sind die einstellungen (mit univie-adsl, wird aber sehr ähnlich sein):

    IP Allocation mode: PPTP
    PPTP Server adress: 10.0.0.138
    username/pwd hast du vom zid bekommen.
    bei den ip einstellungen dreh einfach DHCP auf, dann brauchst dich um nix kümmern.

    wenns um die einstellungen fürs lokale lan geht, naja nimm irgendwas, z.b. ip 192.168.0.1 oder so, und subnet mask 255.255.255.0, und schalt auch lokal DHCP ein, dann brauchst dich auch da um nix kümmern, nur musst dann auf den pc's die ip vom router als default gateway eintragen.

    alles klar?

  • baycih
    4
    baycih
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 10. November 2006 um 08:02
    • #4

    Naja, über WAN wird das Modem mit dem Splitter verbunden. Splitter -> Modem über WAN. D.h. für den Router bleiben nur noch die LAN Steckplätze frei, oder sehe ich das falsch. Ich dachte der Router soll einfach als ein Computer agieren und das Internet weiterleiten an die angeschlossenen Computer, oder?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=40410

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 10. November 2006 um 14:47
    • #5

    moment jetzt wirds kompliziert. also du machst es so: du hast das modem M, das Kabel K und den Router R:

    Code
    M(LAN)--K--R(WAN)



    alles klar?

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 10. November 2006 um 16:25
    • #6

    kannst auch mal im zid service center vorbei schaun und mit dem adsl-zuständigen sprechen

    oder mailen
    adslhelp@zid.tuwien.ac.at
    oder anrufen
    01/58801/42007

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. November 2006 um 11:04
    • #7
    Zitat von Mr.Radar

    moment jetzt wirds kompliziert. also du machst es so: du hast das modem M, das Kabel K und den Router R:

    Code
    M(LAN)--K--R(WAN)



    alles klar?


    Verstehe auch nicht ganz wie es angeschlossen ist. Denke auch das es daran liegt!

    @baycih: geht das Internet ohne Router? Wenn ja, wie genau sieht die Verbindung aus? Du musst den Router zwischen PC und Modem geben! und das Modem an den WAN Anschluss am Router rein stecken. Dann sollte man auf den Router zugreifen können, gibt dot DHCP ein, und das wars, dann sollte man surfen können (wemm auch MAC Clonen und so an ist falls man das braucht)

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • baycih
    4
    baycih
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    • 12. November 2006 um 12:45
    • #8

    Hallo,

    Danke schon mal für die Antworten.

    Diese ganze Info brauche ich für einen Freund. Ich war letzte Woche bei ihm und hab es nicht geschafft, Router in Betrieb zu nehmen, peinlich eigentlich ...

    Soweit ich mich erinnern kann, war das Telefon-Kabel an einen Splitter angeschlossen, der dann an das Modem über WAN angeschlossen wurde. Das Modem hat auch eine (abgeschaltete?) Router-Funktion, d.h. 4 Steckplätze für Computer. Daran waren zwei Computer angeschlossen, die aber nicht gleichzeitig ans Internet zugreifen können, da man sich für eine Verbindung über VPN einwählen muss.

    Ich habe einfach einen Computer ausgestöpselt und stattdessen den Router angesteckt, der als Computer fungieren soll (da Einwahl) und das Internet verteilen soll.

    Sicher bin ich mir aber nicht mehr, ob das WAN-Port des Modems schon besetzt ist. Ich gehe nächsten Dienstag noch mal zu ihm. Dann werde ich ausführlicher berichten können, wenn es nicht funktioniert.

    LG

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=40410

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung