1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Software die USB-Port zeitgesteuert aktiviert

    • Suche
  • NoUse
  • 9. November 2006 um 19:18
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • NoUse
    Punkte
    425
    Beiträge
    67
    • 9. November 2006 um 19:18
    • #1

    Hallo!

    Hab seit kurzem eine ext. Festplatte und es rennt ein Backup-Job jeden Tag. Da ich sonst jedoch die Festplatte selten brauche, sie sich aber immer automatisch mit dem PC einschaltet wollte ich fragen, ob ihr eine Software kennt, die USB-Port nur für bestimmte Zeit aktiviert bzw. die restliche Zeit deaktiviert.

    Danke!

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. November 2006 um 11:42
    • #2

    Naja aber auch wenn du ne Software findest, die den USB Port "deaktiviert" um ne bestimmte Uhrzeit, rennt die Festplatte weiter!

    Von daher müsstest du es anders ansetzen und nicht den USB deaktivieren, sondern die Platte selbst. Das wird aber so nicht gehen, sondern über die Stromzufuhr. Es gibt stecker und Steckerleisten, da kann man einstellen das der Strom z.b. 1 Stunde fließt. Und wenn du weißt, dass der Job 30 Minuten braucht, dann schaltet halt 45 Minuten ein, und dann wird der strom abgedreht für die Platte und sie ist aus.

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 12. November 2006 um 12:55
    • #3
    Zitat von mtintel

    Und wenn du weißt, dass der Job 30 Minuten braucht, dann schaltet halt 45 Minuten ein, und dann wird der strom abgedreht für die Platte und sie ist aus.

    aber wenn es dann doch länger braucht...;)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. November 2006 um 13:00
    • #4
    Zitat von mdk

    aber wenn es dann doch länger braucht...;)


    Naja man weiß halt schon wie lange sowas dauert, wenn man das oft macht. Und wenn man weiß das dauert immer so 5 bis 10 Minuten, naja stellt man halt 20 dann ein, denn die chance das es plötzlich mehr als doppelt so lange dauert, ist halt SEHR gering ;) aber ansonsten kann man es eigentlich nicht lösen, oder fällt dir was ein?

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 12. November 2006 um 13:04
    • #5
    Zitat von mtintel

    aber ansonsten kann man es eigentlich nicht lösen, oder fällt dir was ein?

    es gibt lediglich festplatten, die sich nach einiger zeit an inaktivität in den stromsparmodus schalten, mehr fällt mir da auch nicht ein.

  • NoUse
    Punkte
    425
    Beiträge
    67
    • 12. November 2006 um 14:13
    • #6

    Naja das mit dem Strom wär kein Problem weil sich die eben eh nach einer Zeit abschaltet, das Problem ist nur, wenn man dann irgendwo ein File aufmacht fangt die Festplatte wieder zum laufen an. Werd mal schaun vielleicht gibts ja Libraries oder so was, das man sich das selber coden kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum