1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

DVB-T Stick

  • Eristoff
  • 15. November 2006 um 15:59
  • Unerledigt
  • Eristoff
    9
    Eristoff
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    886
    Beiträge
    127
    • 15. November 2006 um 15:59
    • #1

    Hallo!

    Hat schon jemand von euch einen DVB-T Stick gekauft?
    bzw. kann jemand einen bestimmten (nicht) empfehlen?

    danke

  • andras98
    10
    andras98
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 15. November 2006 um 21:50
    • #2

    Kann dir nur vom Pinnacle abraten. Musste den bei jemanden installieren und da stand das Bild immer Kopf. Haben mehrere Leute das selbe Problem ....

    lg,

    andreas

    --
    Glücklicher Absolvent von 933 :wave2:

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 16. November 2006 um 13:36
    • #3

    Hab mir son billig msi stick besorgt zum Testen.
    Mit der Originalsoftware ruckelt die Aufnahme, mit Progdvb alles wunderbar wie es sein sollte.
    Der Kauf war aber eher unnötig, da ich auch noch normales Kabel mit mehr Sender hab. Naja etwa in 4 Jahren sollte DVB-T interessanter werden.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • H2O
    6
    H2O
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    74
    • 16. November 2006 um 16:18
    • #4

    hab mir den dnt euro200 mini usb dvb-t receiver gekauft und bin eigentlich recht zufrieden. aufnehmen funktioniert auch gut. das einzige mangelhafte ist der empfang, also wenn ich die mitgelieferte antenne verwende, muß ich sie aus dem fenster halten damit ich empfang habe. bei mir funktioniert leider nicht die hausantenne, also das müsste man noch testen.

    lg,
    H2O

    Blub

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 16. November 2006 um 16:32
    • #5

    Jemand auch schon einen unter Linux getestet? Inkl. Aufnahme vielleicht?

  • rogov
    5
    rogov
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    • 25. Januar 2007 um 22:04
    • #6

    Gibts schon was neues auf dem Gebiet? Ich meine wie weit ist es schon ausgebaut, weil ich würde mir auch gerne so einen Stick besorgen.
    Wie schauts aus mit dem Empfang am Land und zb während der Autofahrt?

    Wäre dankbar für ein paar Tipps

    Life goes by so fast
    You only want to do what you think is right
    Close your eyes and then it's past;
    it's the story of my life

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 26. Januar 2007 um 10:51
    • #7

    Kann ich bestätigen, bei Pinnacle steht das Bild auf dem Kopf (Laut Pinnacle Support sind die Grafiktreiber daran schuld.... )

  • DrJekyll
    3
    DrJekyll
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 30. Januar 2007 um 21:53
    • #8

    Ich habe seit 3 Tagen eine Hauppauge WinTV Nova-T USB Stick, funktioniert in Schwechat wunderbar. Super Qualität, keine Bildstörungen ca 2 Sekunden beim Senderwechsel.

    Unter Linux funktioniert das Teil sogar noch besser als unter Windows mit der Original Software (ich verwende Xine dazu). Allerdings musste ich Beta Treiber nachinstallieren.

    War auf jeden Fall die 50 Euro wert, vorher hatte ich nur Analogempfang mit Sch*-Qualität (war 'ne Pinnacle Karte).

  • andras98
    10
    andras98
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 30. Januar 2007 um 22:00
    • #9

    Ich hab jetzt eine Cinergy XS (Mac Edition). Funktioniert perfekt. Toller Empfang in St. Pölten. Auch in geschlossenen Räumen mit PCs und WLAN. Da war mit analogem Fernsehen meistens Schluss.

    --
    Glücklicher Absolvent von 933 :wave2:

  • castello
    1
    castello
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 5. Juni 2007 um 22:06
    • #10

    Ich hab den Gericom Laptop vom Hofer gekauft. Da war ein DVB-T Stick mit Antenne dabei. Ich wohne in Gänserndorf und müsste eig. DVB-T empfangen können. Leider findet er beim Scannen der Sender keinen einzigen. Wenn wer helfen könnte, woran's liegen könnt, wer ich sehr dankbar.

  • Schoaf
    4
    Schoaf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 6. Juli 2007 um 18:13
    • #11

    Hallo,

    mein Vater möchte mit so einem Ding vom Radio aufnehmen (in mp3 wenn möglich) wie sieht's damit aus?
    Theoretisch müsste man ja über DVB-T auch die Radiosender besser reinbekommen.

    Gibts dafür eine Option im mitgelieferten Programm oder muss man da erst ein anderes nehmen?

    LG Schoaf

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 6. Juli 2007 um 19:45
    • #12

    Das funktioniert schon technisch nicht weil Radio und DVB-T mit ganz anderen Frequenzen arbeiten.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Schoaf
    4
    Schoaf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 6. Juli 2007 um 20:22
    • #13

    Mit dem "WinTv-Nova-TD" von Hauppauge geht's. Zumindest steht das auf deren Homepage.

    LG Schoaf

  • hybrid
    7
    hybrid
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    78
    • 7. Juli 2007 um 01:35
    • #14

    hab den WinTV HVR-900 von Hauppauge, Analog und Digital hybrid stick. bin an sich damit zufrieden, nur wird das ding mit der zeit extrem heiß. bisher keine schwierigkeiten damit, wie`s auf dauer aussieht wird sich zeigen.
    haupt-negativ-punkt is die standard-tv-software. diese bietet keine möglichkeiten sender manuell einzutragen (zumindest hab ich noch keine gefunden). keine ahnung wie`s mit alternativ-software aussieht, bisher hats mich nich genug gestört, dass ich mir die mühe machen würde mich nach alternativen umzusehn.

    “Is God willing to prevent evil, but not able? Then he is not omnipotent. Is he able, but not willing? Then he is malevolent.
    Is he both able and willing? Then whence cometh evil? Is he neither able nor willing? Then why call him God?”
    Epicurus

  • Schoaf
    4
    Schoaf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 7. Juli 2007 um 09:22
    • #15

    Hallo,

    ich glaub das mit dem Radio hat sich eh erledigt, weil es in Österreich gar kein DVB-T Radio gibt. Ist zwar theoretisch möglich und wurde auch beworden, aber ist wahrscheinlich zu teuer für die paar Sender die wir haben.

    Quelle:
    http://www.digitaler-rundfunk.at/service/digita…-ueber-antenne/
    (Serviceeinrichtung der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH)

    LG Schoaf

  • IT-Max
    4
    IT-Max
    Mitglied
    Punkte
    155
    Beiträge
    19
    • 28. April 2008 um 20:59
    • #16

    hab mir heute eine hauppauge WinTV NOVA-T gekauft. Die konnte ich nach einigen Anläufen installieren aber Sender findet der Suchlauf keinen einzigen. Ich wohne mitten im ersten Bezirk. Da sollte es doch Empfang geben??? Weiß wer Rat?

    :thumb: Ich bin positiv eingestellt, sogar meine Blutgruppe ist positiv!

  • Chris1985
    1
    Chris1985
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 16. Juli 2008 um 23:07
    • #17

    Hallo!
    Ich poste mal hier in diesen Thread um keinen neuen aufmachen zu müssen.

    Ich habe ich letztens von diesen DVB-T-Sticks gehört. Hätte dazu mal ein paar Fragen, die mir Google leider nicht beantworten konnte.

    1) Also ich kauf mir so einen DVB-T-Stick und steck ihn an den Laptop, muss möglicherweise noch was installieren etc. und dann kann ich direkt am PC Fernsehen? Oder muss ich mich da irgendwo noch freischalten oder so (wie gesagt hab leider keine Ahnung davon, verzeiht mir die blöde Frage)

    2) Habe ich monatliche Kosten? Sprich Grundgebühr und/oder GIS. Wenn nein: wie ist das möglich? "Normales" Fernsehen am Fernseher kostet doch auch monatlich seinen Preis.

    3) Welche Sender kann ich nun empfangen? Ich schätze mal die gängigen österreichischen (ORF, ATV, Puls4) und sonst?

    Je nach Antwort auf Frage 3:
    4) Kann ich irgendwie auch Kabelfernsehen empfangen? Also z.B. Pro7, RTL - ja eh nur die beiden - den Rest brauch ich eh net. Muss ja irgendwie möglich sein, weil mit den neuen DVB-H-Handys (zB N77) kriegt man diese beiden Sender und viele mehr ja auch rein. (Natürlich hat man hier meistens monatliche Grundgebühr).

    Oki, das wars auch schon :winking_face:
    Freue mich über alle Antworten!

    LG, Chris

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 23:15
    • #18
    Zitat von Chris1985

    1) Also ich kauf mir so einen DVB-T-Stick und steck ihn an den Laptop, muss möglicherweise noch was installieren etc. und dann kann ich direkt am PC Fernsehen? Oder muss ich mich da irgendwo noch freischalten oder so (wie gesagt hab leider keine Ahnung davon, verzeiht mir die blöde Frage)

    Nein.

    Zitat von Chris1985

    2) Habe ich monatliche Kosten? Sprich Grundgebühr und/oder GIS. Wenn nein: wie ist das möglich? "Normales" Fernsehen am Fernseher kostet doch auch monatlich seinen Preis.

    Für stationäre empfangsbereite Fernseh- und Radiogeräte ist die Gebühr an die GIS zu entrichten, allerdings pro Haushalt und nicht pro Empfangsgerät. Ich behaupte jedoch mal, ein DVB-T-Stick ist portabel, daher sollte für dieses Gerät keine GIS-Gebühr anfallen.

    Zitat von Chris1985

    3) Welche Sender kann ich nun empfangen? Ich schätze mal die gängigen österreichischen (ORF, ATV, Puls4) und sonst?

    In Österreich können ORF1, ORF2 (je nach Ort andere Regionalprogramme), ATV, PULS4, 3SAT und ORF Sport Plus empfangen werden, in einigen Regionen gibt es weitere Sender, zum Beispiel im Mostviertel den supertollen P3tv.

    Zitat von Chris1985

    Je nach Antwort auf Frage 3:
    4) Kann ich irgendwie auch Kabelfernsehen empfangen? Also z.B. Pro7, RTL - ja eh nur die beiden - den Rest brauch ich eh net. Muss ja irgendwie möglich sein, weil mit den neuen DVB-H-Handys (zB N77) kriegt man diese beiden Sender und viele mehr ja auch rein. (Natürlich hat man hier meistens monatliche Grundgebühr).

    Hm. Inwieweit DVB über die unterschiedlichen Trägermedien hinweg (DVB-C, DVB-H, DVB-S, DVB-T) kompatibel ist, weiß ich nicht. Ich glaube, dass du jeweils einen speziellen Tuner brauchst.

    EDIT: Nicht umsonst gibt es Hybrid-Tuner, die mehrere Standards unterstützen (zum Beispiel DVB-S und DVB-T).

    Einmal editiert, zuletzt von Paulchen (16. Juli 2008 um 23:18)

  • serprime
    8
    serprime
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    629
    Beiträge
    122
    • 16. Juli 2008 um 23:17
    • #19

    ....


    Einmal editiert, zuletzt von serprime (16. Juli 2008 um 23:19) aus folgendem Grund: Paulchen first

  • Chris1985
    1
    Chris1985
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 16. Juli 2008 um 23:30
    • #20

    Dankeschön :)))

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung