1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Java-Anwendung ohne angezeigte Konsole starten

  • Stephe
  • 20. November 2006 um 13:00
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 20. November 2006 um 13:00
    • #1

    Wie kann man denn in Java eine selbst programmierte Anwendung starten ohne dass die Konsole angezeigt wird? Hab ein bat-File angelegt mit "java <Anwendung>" drin aber dann seh ich die schirche Konsole..

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. November 2006 um 13:13
    • #2

    schau mal hier nach:
    http://www.excelsior-usa.com/articles/java-to-exe.html
    [edit]
    der link ist vielleicht brauchbarer, als er aus der url heraus erscheint. es werden auch executable-jars behandelt
    [/edit]

  • Paulchen
    Gast
    • 20. November 2006 um 13:18
    • #3
    Zitat von Stephe

    Wie kann man denn in Java eine selbst programmierte Anwendung starten ohne dass die Konsole angezeigt wird? Hab ein bat-File angelegt mit "java <Anwendung>" drin aber dann seh ich die schirche Konsole..

    Ich nehme an, du arbeitest unter Windows: Versuch mal "javaw <Anwendung>".

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 20. November 2006 um 13:26
    • #4
    Zitat von Paulchen

    Ich nehme an, du arbeitest unter Windows: Versuch mal "javaw <Anwendung>".

    funzt leider net ... wird trotzdem angezeigt

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 20. November 2006 um 14:00
    • #5
    Zitat von Stephe

    Wie kann man denn in Java eine selbst programmierte Anwendung starten ohne dass die Konsole angezeigt wird? Hab ein bat-File angelegt mit "java <Anwendung>" drin aber dann seh ich die schirche Konsole..

    ein .bat file oeffnet eine shell, fuehrt die darin enthaltenen befehle aus und schliesst die shell dann wieder. Mit einem .bat file wirst du dein problem also nicht loesen koennen.

    Wenn man ein Java programm unter Windows so einrichten moechte, dass man es mittels mausklick starten kann, macht man das meistens entweder mit einem executable jar file oder man bastelt sich ein exe file, wie es oben schon erwaehnt wurde.

  • KeinWunder
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    • 20. November 2006 um 18:21
    • #6

    ich verwend immer ein .bat file mit "start javaw javaprog"

  • samyjr
    Punkte
    609
    Beiträge
    117
    • 21. November 2006 um 13:07
    • #7

    du kannst aus deinem programm auch ein self running jar file machen, was den vorteil bringt, das du es sogar mittels doppel-click auf den jar file starten kannst. dafur musst du alles in ein jar file packen und eine .mf (manifest datei) ebenfalls hinein bringen. dann kannst da programm mittels doppel-click starten und es wird kein fenster angezeigt (console)

  • samyjr
    Punkte
    609
    Beiträge
    117
    • 21. November 2006 um 13:11
    • #8

    Hier mal ein link zu einem tut mit diesem thema.
    http://www.javalobby.org/forums/thread.…15486&tstart=45
    ich hoffe es hilft dir und ist das was du suchst ...

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 24. November 2006 um 23:21
    • #9

    Kann man nicht auch den WSH statt einem .bat file nehmen? Damit sollte man eigentlich um die automatisch gestartete Shell herumkommen, wenn ich mich nicht täusche.

  • KeinWunder
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    • 25. November 2006 um 12:27
    • #10

    also bei meiner lösung erscheint ganz kurz die shell und verschwindet gleich wieder is mMn die einfachste und beste lösung

  • samyjr
    Punkte
    609
    Beiträge
    117
    • 27. November 2006 um 13:57
    • #11

    Ich würde trotzdem dem self running jar file bevorzugen, da es auf fast jeder plattform (win/mac/ und manche linux distros) ohne probleme funtzt und man ein suesses kleines icon hat, auf das man draufdruecken kann und es trotzdem plattform unabhaengig bleibt das ganze...
    einfach nur den jar file runtersaugen und doppelclick :)

    ist halt geschmackssache ...

  • KeinWunder
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    • 27. November 2006 um 16:55
    • #12

    platform abhänging is es, aber man braucht keine extra software dazu und ein icon kann man hinzufügen indem man einen link auf die .bat macht und dort das icon einstellt

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 27. November 2006 um 17:05
    • #13
    Zitat von KeinWunder

    platform abhänging is es, aber man braucht keine extra software dazu...


    extra software brauchst du fuer ein ausfuehrbares jar file auch nicht.

  • KeinWunder
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    • 27. November 2006 um 17:22
    • #14

    ja, stimmt da hast du recht

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum