1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

DLink Wep geknackt

    • Frage
  • rogov
  • 20. November 2006 um 19:22
  • Unerledigt
  • rogov
    5
    rogov
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    • 20. November 2006 um 19:22
    • #1

    Hallo!

    Wohne ein bisschen außerhalb von Wien in einem Einfamilienhaus. Hab uniAdsl und einen Router von DLink. das ganze läuft jetzt schon seit 4 Jahren ohne Probleme.
    Am Anfang hatte ich das ganze Netz ungesichert laufen lassen, weils mir eigentlich ziemlich egal war ob der Nachbar ein bisschen mitsurft oder nicht. Geb zu war schon ein wenig dumm.
    So vor einem halben Jahr ist der Download plötzlich explodiert. Nach kontrollieren der logs hab ich gemerkt, dass da eine fremde mac-adresse mitschmarotzt. Darum mit 64bit WEP gesichert. Ging wieder ein Zeit lang gut. Vor kurzem wieder downloadexplosion. Schnell die Router logs kontrolliert - wieder fremde MAC Adresse. Anscheinend den key gecrackt. Darum mit 128bit vrschlüsselt eine Woche später wieder das Gleiche.
    Das Problem ist jetzt, dass 2 der 4 wlan-usb adapter nur WEP unterstützen. Sind eben schon 4 Jahre oder so alt. 2 neue mit WPA kosten immerhin 40€

    Deswegen meine Fragen:
    1)Was würdet ihr in so einem Fall tun? Ich mein es ist doch illegal, auch wenn bekannt ist, dass WEP relativ leicht geknackt werden kann.

    2)Denkt ihr mit WPA ist es sicher genug?

    3) Gibt es noch andere Möglichkeiten den Router zu sichern?

    Danke für Hilfe

    Life goes by so fast
    You only want to do what you think is right
    Close your eyes and then it's past;
    it's the story of my life

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. November 2006 um 19:37
    • #2
    Zitat von rogov


    2)Denkt ihr mit WPA ist es sicher genug?

    du bist zumindest sicherer. auf alle faelle die hier vorgeschlagenen masznahmen ergreifen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access

    Zitat von rogov


    3) Gibt es noch andere Möglichkeiten den Router zu sichern?


    nur bekannte MACs zulassen. aber wer sich die muehe macht WEP128 zu knacken, der weisz auch wie man MACs faked...

    sonst bleibt nur mehr wpa2-psk, das ist imho state of the art.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Hartigan
    1
    Hartigan
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 20. November 2006 um 20:02
    • #3

    http://www.it-academy.cc/article/593/WL…+WLANTools.html

  • rogov
    5
    rogov
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    • 21. November 2006 um 22:52
    • #4

    Weiß vielleicht irgendwer wo man sowas anzeigen kann. Weil so hat das keinen Sinn mehr

    Life goes by so fast
    You only want to do what you think is right
    Close your eyes and then it's past;
    it's the story of my life

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 21. November 2006 um 23:24
    • #5

    nu ja, irgendwer aus deiner nachbarschaft muss es ja sein. häng mal an deine gartentür einen bösen zettel auf dem draufsteht, dass dus, wenns noch weiter vorkommt, zur anzeige bringen wirst.

    alternativ: verwend WPA, und erlaube es nur "deinen" mac-adressen, auf den router zuzugreifen.

  • Filz
    9
    Filz
    Mitglied
    Punkte
    815
    Beiträge
    150
    • 22. November 2006 um 01:07
    • #6
    Zitat von Mr.Radar

    häng mal an deine gartentür einen bösen zettel auf dem draufsteht, dass dus, wenns noch weiter vorkommt, zur anzeige bringen wirst.


    Wirkungsvoller wäre es natürlich, wenn du es auch gleich auf die richtige Haustüre hängst - gibt es keine Tools, mit denen man mit zwei WLAN-Laptops den Client genau peilen kann?

    Und Mitsniffen hat nichts ergeben? :winking_face:

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 22. November 2006 um 08:10
    • #7

    würde es mal mit nur bekannte Mac adressen zulassen probieren.

    Was dem Nachbar betrifft, ausfindig machen und zur rede stellen

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 22. November 2006 um 08:42
    • #8

    Du könntest eine VPN einrichten und Zugang zum Internet über Dein WLAN nur über die VPN zulassen.

    Anleitung siehe z. B. http://www.newbie-net.de/anleitung_wlan_vpn.html

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 22. November 2006 um 09:24
    • #9

    Würde auch VPN empfehlen.
    Bei weitem die beste (technische) Lösung.

    Denn selbst wenn der AP "state of the art" Verschlüsselung beherrscht, heißt daß noch laaaaaaaaange nicht, daß die WLAN Karten / Endgeräte damit umgehen können.

    mfg, lb


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 25. November 2006 um 11:33
    • #10

    Hast du ein sicheres Router passwort? Nicht das er das weiß, und daher eifnahc den SChlüssel auslesen kann? Kenne paar die haben bei ihrem Router Admin/ Admin oder die Standardpasswörter der Hersteller laufen.

    Hast du die neuste Firmware drauf? Also bei meinem Router wurde z.b. per Firmware Update dann auch bessere Verschlüsselungen nachgereicht!

    Ansosnten wie schon gesagt wurde, kannst nur noch die MAC adresse so zulassen, wie du sie eben kennst, und die anderen sperren lassen, oder eben mit VPN... nur wenn eben wie gesagt er zugang zum Router hat z.b. wegen einem unsicheren Passwort, dann bringt das net wirklich viel..

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 25. November 2006 um 11:56
    • #11
    Zitat von mtintel

    Hast du ein sicheres Router passwort? Nicht das er das weiß, und daher eifnahc den SChlüssel auslesen kann? Kenne paar die haben bei ihrem Router Admin/ Admin oder die Standardpasswörter der Hersteller laufen.


    Über über das WLAN auf das Webinterface des Routers zu kommen, muß man am Client bereits die richtigen Verschlüsselungseinstellungen getätigt haben.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. November 2006 um 12:56
    • #12

    Naja rede mal mit Saruman, vielleicht ist er der Bösewicht *gg* http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=373142&postcount=11

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 26. November 2006 um 13:25
    • #13
    Zitat von mtintel

    Naja rede mal mit Saruman, vielleicht ist er der Bösewicht *gg* http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=373142&postcount=11

    könnte schon sein, denn sein nachbar hat ihm vor kurzem den router abgedreht :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • rogov
    5
    rogov
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    • 26. November 2006 um 15:06
    • #14
    Zitat von mdk

    könnte schon sein, denn sein nachbar hat ihm vor kurzem den router abgedreht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hallo!

    Danke vorerst einmal für die Antworten.
    Könnte wirklich sarumann sein wäre da nicht das chello, das es bei mir in der umgebung nicht gibt. Außerdem war ja mein wlan gesichert.
    Hab immer ein kennwort verwendet, dass mir ein programm erstellt hat(sowhl für Router als auch wep).
    VPN unterstützt mein router nicht (ist eher einer von der billigen seite). Und das mit den mac-adressen haut auch nicht hin, wobei ich mir da nicht erklären kann wieso. Weil ich nur 4 mir bekannte zulasse. Wie kann er seine mac-adresse soweit ändern, dass sie mit meinen übereinstimmt? er kennt sie ja nicht vielleicht kommt er doch irgendwie ins routerinterface.

    na ja ab nächster woche were ich dann wpa verwenden und darauf hoffen, dass er sich daran die zähne ausbeißt.
    aber wirklich ärgerlich die ganze geschichte.

    Life goes by so fast
    You only want to do what you think is right
    Close your eyes and then it's past;
    it's the story of my life

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 27. November 2006 um 01:05
    • #15

    nu ja, wenn er erstmal die verschlüsselung geknackt hat, sollte es ihm ja ein leichtes sein, übers wlan die mac-adressen deiner wlan-clients auszulesen. und fürs mac spoofing findet jedes dämlich scriptkiddie auf anhieb tools...

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 27. November 2006 um 02:38
    • #16
    Zitat von Mr.Radar

    und fürs mac spoofing findet jedes dämlich scriptkiddie auf anhieb tools...


    Bei allen mir bekannten Betriebssystemen kann man das sogar mit Bordmitteln machen...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung