1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux und Umlaute

    • Linux
  • Cyrus
  • 21. November 2006 um 14:26
  • Unerledigt
  • Cyrus
    5
    Cyrus
    Mitglied
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    • 21. November 2006 um 14:26
    • #1

    Bin kein Linux-Spezialist, mehr so der Windows-User *duck* deshalb mal eine Frage.

    Was ist der Grund dass die meisten Systeme unter Linux nicht richtig mit Umlauten (bzw. alle nicht 7-Bit ASCII Zeichen) umgehen? Ich nehme stark an dass es nicht am System liegt sondern an den Einstellungen/Admins, bzw. den Leuten die dann später die Scripts und Html Seiten coden, oder alte non MIME-Mail-Tools verwenden.

    Wieso weigern sich überhaupt viele Linux Leute, MIME compliant tools zu benutzen? Kurzum, ich bin etwas enttäuscht dass in Zeiten von UTF8 encodings, oder zumindest Latin1 noch überall auf der TU solche unschönen Umlaut-Probleme existieren.

    :omg:

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 21. November 2006 um 14:55
    • #2

    ???

    ich versteh nicht ganz, was du genau meinst?

    was hat z.b. html mit den einstellungen von linux zutun?

    und wo kann linux nicht mit umlauten umgehen?
    meinst du z.b. in der shell?

    das hat mit den einstellungen zutun und nicht damit, dass linux nicht mit umlauten umgehen kann.

    auf stud4, ein hp-unix rechner funktionieren umlaute:

    Code
    stud4 24: echo österreich Öl Übergeek überhaupt ätzend Äpfel
    österreich Öl Übergeek überhaupt ätzend Äpfel

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Cyrus
    5
    Cyrus
    Mitglied
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    • 21. November 2006 um 15:12
    • #3

    ja, hab mich falsch ausgedrückt. Natürlich ist nicht Linux schuld.

    Dennoch scheinen viele Webserver falsch konfiguriert, und viele Mailprogramme nicht MIME-compliant zu sein. Ich rede von manchen Webseites der Institute, bzw. den Mails diverser Professoren und Tutoren.

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 21. November 2006 um 16:53
    • #4

    wenn auf webseiten umlaute falsch angezeigt werden ist in den meisten fällen der webmaster schuld.
    das problem ist das sich viele leute kleine gedanken darüber machen solange bei ihnen alles richtig angezeigt wird. in den meisten fällen ist das problem dass er editor in einem bestimmen charset abspeicht, der webmaster dieses in der html seite aber nicht korrekt angibt, und der browser einfach sein standard charset verwendet. verwenden dann dein browser dann ein anders standard charset als auf der seite tatsächlich vorhanden, dann wirst du auch die umlaute nicht korrekt sehen.

    bei dynamischen inhalten kommen dann noch mehr mögliche probleme hinzu. wie z.b. daten von verschiedenen quellen, mit verschiedenen charsets. diese müssen natürlich auch korrekt konvertiert werden wenn man sie auf einer seite anzeigen will.

    wie du siehst hat das mit dem OS, oder dem server rein gar nichts zu tun, in der regel ist der fehler beim ersteller der website zu suchen.

    utf8 ist schön und gut, wenn den browser utf8 daten erhält, aber denkt es ist irgendein anders charset dann wird er auch nicht utf8 korrekt anzeigen können.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 21. November 2006 um 16:57
    • #5
    Zitat von Cyrus

    Dennoch scheinen viele Webserver falsch konfiguriert, und viele Mailprogramme nicht MIME-compliant zu sein. Ich rede von manchen Webseites der Institute, bzw. den Mails diverser Professoren und Tutoren.


    okay, das leben ist grausam. wie genau koennen wir dir dabei helfen?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • carbon
    7
    carbon
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 21. November 2006 um 18:05
    • #6

    ganz einfach ... wir richten eine Webseite ein, wo jeder eintragen kann, welche Institute inkompatibel sind und schicken regelmäßig Mails

    hat auch bei Mozilla/Firefox funktioniert :)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 21. November 2006 um 18:22
    • #7
    Zitat von carbon

    ganz einfach ... wir richten eine Webseite ein, wo jeder eintragen kann, welche Institute inkompatibel sind und schicken regelmäßig Mails

    Welche Institute haben denn inkompatible Webseiten? Zähl mal auf, welche Institute dir da spontan einfallen.

    Oder stoert es dich etwa, wenn jemand voellig auf die Verwendung von Umlauten verzichtet und lieber ae, oe, ue und ss schreibt?

  • Cyrus
    5
    Cyrus
    Mitglied
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    • 21. November 2006 um 20:40
    • #8
    Zitat von Kampi

    okay, das leben ist grausam. wie genau koennen wir dir dabei helfen?

    du hast recht.... :grinning_squinting_face: aber ich hab im moment echt keine anderen probleme, sorry :face_with_tongue:

    ich find die Sache mit den Umlauten einfach irgendwie ... arm. Dass manche die Umlaute umschreiben, zeigt dass sie schon resigniert haben :coolgrim:

  • colo
    7
    colo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 21. November 2006 um 21:27
    • #9

    Praktiziere ich schon seit Jahren. Liegt aber eher an der Unicode-Resistenz eines bestimmten, beschissenen proprietaeren Windows-only IRC-Clients, der noch dazu als Shareware vertrieben wird.

    *haendering*

    Free Software. Free Society. Better Lives.

    Mein Blog - Thema Technik

  • carbon
    7
    carbon
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 21. November 2006 um 21:28
    • #10
    Zitat von Paulchen

    Welche Institute haben denn inkompatible Webseiten? Zähl mal auf, welche Institute dir da spontan einfallen.

    Oder stoert es dich etwa, wenn jemand voellig auf die Verwendung von Umlauten verzichtet und lieber ae, oe, ue und ss schreibt?


    Keine Ahnung, hab ja auch nicht ich behauptet. Es war auch nur als Scherz aufzufassen.

    Mich stört es gar nicht, meist kann man eh auch rauslesen, welcher Umlaut es sein sollte. Da ich selbst erst vor kurzem auf UTF8/Unicode umgestiegen bin und immer noch kleinere Probleme damit habe, wüßte ich selbst eh sogar nicht genau, ob es nun mein System wäre, welches das Problem verursacht oder der Gegenüber. Kann damit sogar nachvollziehen, dass es vielleicht nicht 100% funktioniert. Außerdem schreibe ich für ß eigentlich immer sz, wenns notwendig ist, aber ich hab ja wie gesagt nichts dagegen.

  • spoilerhead
    6
    spoilerhead
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    53
    • 22. November 2006 um 09:50
    • #11

    hat meiner erfahrung nach auch immer mit falsch angegebenen charset zu tun. im FF einfach mit ansicht->zeichenkodierung ein anderes aufzwingen. Ein paar webmaster scheinenden unterschied noch nie verstandne zu haben. btw: mit javascript das selbe übrigens (ich surfe immer mit deaktiviertem Jscript (noscript extension)), da gibts auf den meisten seiten nicht mahl ne fehlermeldung (also so was wie "bitte javascript aktivieren") sondern einfach nur ne leere site. aber spätestens wenn man man im internationalen bereich macht, verzichtet man eh nie wieder auf utf-8

    Fear the Penguin
    home at http://spoilerhead.does.it/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung