1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

spam outlook 2003 SBS

    • Frage
  • stonemaster
  • 27. November 2006 um 11:41
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 27. November 2006 um 11:41
    • #1

    benötige hilfe bei einem kleinen problemchen, das schnell zu einem lästigen werden kann.

    in der firma (windows SBS 2003 server) wird seit heute spam zugestellt, der an die adresse info@ geht. diese adresse ist aber z.Zt nicht auf der homepage ersichtlich (weil die noch nicht online ist), sprich ein spambot kann die nicht ausgelesen haben, und außer der webdesignfimra hat die adresse keiner. es bleibt also nur die variante übrig einfach eine mail an alle möglichen domains und die adresse info zu schicken. jetzt meine frage: kennt wer eine möglichkeit serverseitig die ganze absenderdomain zu sperren (sprich die mails dieser und jeder andern hinzufügbaren domain gleich zu kübeln), oder soll man das besser clientseitig lösen (da muss man allerdings im outlook recht mühsam alle adressen auf die blacklist setzen, weil man nur domains auf die whitelist setzen kann und nicht auf die blacklist. was zwar auch eine variante wäre alle guten auf die whitelist und den rest küblen, aber wohl doch etwas aufwendiger.

    thx.

  • M.O.e.
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    • 27. November 2006 um 13:09
    • #2

    Probier es doch mal mit folgender Firewall:
    http://www.astaro.com

    gibt es auch als Software. Brauchst also keinen Einschub kaufen.
    Läuft wunderbar selbst unter nem Suse. Konfiguration ist wunderbar einfach via webinterface. Performence top und stabil.

    Gruss oder so

    M.O.e.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 28. November 2006 um 08:17
    • #3

    hardwarefirewall ist vorhanden. ist aber doch ein wenig mühsam und zeitaufwendig die jedesmal umzukonfigurieren. deshalb die idee, das serverseitig zu lösen.
    any ideas?

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 28. November 2006 um 18:09
    • #4

    Kannst du nicht einfach es Clientseitig machen, indem du die Regel erstellst, dass wenn eine Mail an info@ kommt, sie gleich gelösch wird?

  • mnemetz
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 28. November 2006 um 19:04
    • #5
    Zitat von mtintel

    Kannst du nicht einfach es Clientseitig machen, indem du die Regel erstellst, dass wenn eine Mail an info@ kommt, sie gleich gelösch wird?

    weil serverseitig besser ist und unnötige datenschieberei vermeidet.

    ist zu lang her dass ich mit ol/exchange gearbeitet hab um helfen zu können sorry

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 28. November 2006 um 22:03
    • #6

    vor allem auch, weil es clientseitig nur für spezifische adressen vor dem @ geht, nicht domainseitig alle @xxs.com zu kübeln. deshalb die idee, alle ....@xxx.com zu sperren, bzw. gleich serverseitig zu kübeln ohne sie zuzustellen. da das clientseitig im outlook nicht geht, oder bin ich zu blind, die frage, ob es serverseitig geht, ganze domains zu kübeln. ich find clientseitig nur die möglichkeiten entweder eine spezielle e-mail auf die blacklist zu setzen, oder ein domain auf die whitelist zu setzen, aber eben nicht umgekehrt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum