1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Web-/Grafikdesign

web-codecs

  • slash
  • 2. Dezember 2006 um 18:38
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • slash
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 2. Dezember 2006 um 18:38
    • #1

    wer kennt sich aus? wie kann ich einen 4-minuten-film möglichst verlustfrei ins netz stellen. ursprüngliches format: unkomprimiertes quicktime, also 8GB für 4 minuten (ist nicht mal auf den powerbook ruckelfrei abspielbar).

    ich arbeite am mac mit apple final cut pro und apple compressor.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 3. Dezember 2006 um 09:49
    • #2

    Also sehr gut ist Xvid und DivX . Verkleinert die Datein gut, und die Qualität ist auch ansprechend.

  • slash
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Dezember 2006 um 10:46
    • #3

    hm - aber gerade für divx brauche ich unbedingt den divx player -> quicktime wäre mir lieber, kennst du dich da aus? (gibt ja ca. 4 mio. möglichkeiten bei der komprimierung eines .mov videos)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 4. Dezember 2006 um 10:52
    • #4
    Zitat von slash

    hm - aber gerade für divx brauche ich unbedingt den divx player -> quicktime wäre mir lieber, kennst du dich da aus? (gibt ja ca. 4 mio. möglichkeiten bei der komprimierung eines .mov videos)


    Also ich habe früher auch immer probiert, es als .mov zu machen (mit Premiere). Naja und hatte auch immer Probleme damit. So wirklich gut funktioniert hat es nie. Habe deswegen es dann eben mit DivX oder Xvid gemacht. Da sehr viele leute QuickTime am PC haben, aber noch nicht sooo viele DivX Player, und das dann immer so ansträngend war, jedem zu erklären, warum man das dann installieren muss. Habe es den Leuten dann immer als DVD gegeben, weil da braucht man nur DVD Programm, was viele wieder haben, und dann ging es, und die Größe der Datei war dann auch egal *ggg*

    Am besten, du fragst mal unter http://www.digitalvideoschnitt.de/forum/ nach, da geht es nur um Videoschnitt, und gibt auch viele Mac Nutzer dort, wo auch sehr viele mit Final Cut und Apple "Mitteln" arbeiten, und von daher denk ich mal, werden die dort sicher schnell helfen können.

    PS: Da ich mich früher auch viel mit ".mov" Kompressore rum plagte, eigentlich auch immer ruckler drinnen hatte, arge Artefakte, oder das Video viel zu groß war, wäre es nett, wenn du weißt wie es mit .mov geht, dass du es dann hier postest.. damit ich dann wenn ich in nem halben Jahr wieder was mit .mov machen muss, dann bescheid weiß

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 4. Dezember 2006 um 11:03
    • #5

    Für DivX braucht man doch (unter Win) nur den Codec... dann kann mans auch mit dem Mediaplayer etc. abspielen.

    Fast jeder, der sich irgendwann mal irgendeinen Film, den er oder jemand anderer gesaugt hat, auf seinem Computer angeschaut hat, hat vermutlich den DivX-Codec am Rechner.

    Während auf der anderen Seite so gut alle Windows- und Linux-Nutzer, die ich kenne, sich beim Abspielen von Quicktime schwer tun bzw. selbst wenn es funktioniert, Quicktime hassen (nicht zuletzt, weil der Player immer ein deppertes Fenster aufreißt, wann man denn Quicktime endlich kaufen möchte).

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 4. Dezember 2006 um 11:11
    • #6
    Zitat von Jensi

    Für DivX braucht man doch (unter Win) nur den Codec... dann kann mans auch mit dem Mediaplayer etc. abspielen.

    Ja eh, aber man braucht eben den

    Zitat von Jensi

    Fast jeder, der sich irgendwann mal irgendeinen Film, den er oder jemand anderer gesaugt hat, auf seinem Computer angeschaut hat, hat vermutlich den DivX-Codec am Rechner.

    Also in meinem Freundeskreis haben eigentlich alle einen Pc, aber die meisten machen nichts damit, und wenn dann brauchen sie ihn nur für Office Sachen, aber saugen, Programme installieren,... sind ein fremdwort für die... und wennst denen sagst, naja ladest dir DivX Codec aus internet runter, musst mal erklären was das ist, wofür das gut ist, wie man das installiert,... :wein:

    Zitat von Jensi

    selbst wenn es funktioniert, Quicktime hassen (nicht zuletzt, weil der Player immer ein deppertes Fenster aufreißt, wann man denn Quicktime endlich kaufen möchte).

    Also da die meisten ja das .mov selbst startet, kommt da nie ein Fenster wo das mit dem kaufen drinnen steht.

  • phex
    Punkte
    790
    Beiträge
    141
    • 5. Dezember 2006 um 21:21
    • #7

    du brauchst das für MMP1, nicht wahr? stell einfach alles so ein, wie in den specs. liefert zwar imo NIE die selbe qualität wie xvid oder divix, aber was solls...

  • Keyser_Sozo
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 18. Dezember 2006 um 22:42
    • #8

    kann mir wer ein gutes programm empfehlen um von dv avi in divx zu codieren?
    ich probiers immer mit fileconvert, aber die ergebniss sind nichts so berauschend - of werden teile abgeschnitten beim resizen.

    ich hab ein mp4-video gesehen mit sehr guter qualität bei der hälfte der dateigröße die ein verlgeichbares divx file hat. womit kann man denn mp4 videos erzeugen?


    danke,
    andi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:12

    Hat das Thema aus dem Forum Grafik/Video nach Web-/Grafikdesign verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum