1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Kaffeevollautomat/Espressomaschine Erfahrungen

    • Suche
  • NoUse
  • 7. Dezember 2006 um 16:25
  • Unerledigt
  • NoUse
    7
    NoUse
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    67
    • 7. Dezember 2006 um 16:25
    • #1

    Hallo!

    Hat wer von euch Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten bzw. Espressomaschinen?

    Suche nämlich eine als Weihnachtsgeschenk, Einsatzort ist die heimische Küche, Preisrahmen sollte sich so um 350 € ca. bewegen.

    Was mich halt interessieren würd wären Aussagen zu Qualität, Geschmack, Lautstärke und was euch halt sonst noch so einfällt und zu sagen habt :)

    danke!

  • Lil_81
    6
    Lil_81
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    337
    Beiträge
    66
    • 7. Dezember 2006 um 17:57
    • #2

    Also meine Mutter hat einen Saeco Kaffeevollautomaten. Ist ziemlich praktisch weil man einfach nur auf den Knopf drücken muss und der Kaffee rinnt. Der einzige Nachteil ist, dass wenn viel Besuch da ist und jeder Kaffee trinken will, dauert es halt länger bis dass jeder seine Tasse hat. Der Automat war aber ziemlich teuer - ich denk mal so 350 - 400 Euro.
    Wir haben eine Senseo. Ist auch ziemlich gut. Also wir sind zufrieden. Das einzig blöde daran ist dass man eben die Tabs kaufen muss und die bekommst halt nich in jedem Lebensmittelgeschäft. (außer halt die von Jakobs). Die Anschaffung war auch nicht so teuer. (unter 100 Euro) Pro Tab zahlt man ca. 20 Cent.

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 7. Dezember 2006 um 18:32
    • #3

    Richtige Kaffeemaschinen gibt's von La Pavoni. Gute Tabs machen illy. Nespresso geht auch. Aber eine Kaffeemaschine muss man eigentlich dauernd pflegen und Druck und Temperatur sollte man immer an die Beschaffenheit des Kaffees anpassen. Das geht eben mit so einem Vollautomaten kaum.

  • aldous
    5
    aldous
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    43
    • 7. Dezember 2006 um 21:41
    • #4

    Seit Jahren schwöre ich auf meinen Saeco Vollautomaten + Illy Bohnen, kann aber (in dem Preissegment) nur noch Nespresso empfehlen - einfach hervorragend! Vor allem dass der Kaffee immer gleich gut schmeckt - das ist bei einem Vollautomaten nicht so leicht zu erzielen, vor allem wenn man öfter mal die Bohnensorte wechselt und darum am Mahlgrad tüfteln muss.

    Es gibt schon ziemlich günstige Nespresso Maschinen, die dennoch einwandfreien Kaffee produzieren.

    Nachteil: Die Kapseln sind ein ökologischer Albtraum und kosten etwas mehr als Illy. Und Kopi Luwak kann man damit auch nicht zubereiten...


    aldous

    blah

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Dezember 2006 um 21:51
    • #5
    Zitat von aldous

    Und Kopi Luwak kann man damit auch nicht zubereiten...


    Ach ist doch egal... wer hat schon so ein Kaffeegacktier? :grinning_squinting_face:

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 7. Dezember 2006 um 22:21
    • #6

    Ich kenne die Maschienen von Nespresso, Tassimo und Senseo aus irgendwelchen Promotationen. Geschmacklich hat mir die Tassimo am besten gefallen. Aber über geschmack lässt sich ja streiten. Die auswahl ist bei den Kaffeesorten ist bei Nespresso sehr gut und die Senseo kann auch mit allen mithalten.
    Wenn du nen Promoter von Tassimo erwischt bekommst die maschine mit einem haufen zusätzlichen Kaffe für 99€ anstelle von 129. Die Promoter sind in den Lebensmittelgeschäften und elektronikläden anzutreffen. Allerdings weiss ich nicht wo und wann die sich rumtreiben

    Edit: http://www.tassimo.at/tassimo/page?s…e1&PagecRef=595 link für die Promotationen

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 7. Dezember 2006 um 23:30
    • #7

    Saecos machen IMHO guten Kaffee, meine Mutter hat die billigste (ich glaub "Vienna" heißt die) zusammen mit Segafredo-Bohnen in Verwendung. Allerdings war bei ihr schon 2x die Elektronik kaputto (einmal der Microswitch, der prüft, ob der Satzbehälter drin ist, einmal weil - wahrs. durch unsachgemäße Handhabung - irgendwo Wasser reingekommen ist, wos nicht sollte), wird wohl ein Montagsgerät sein.

    Ich hab aus monetären Gründen eine..ähm, ich glaub "fiffy" vom Hofer im Einsatz, die hat noch einen Brühkopf, Nachteil is halt, dass man gemahlenen Kaffee verwenden muss. Der Kaffee schmeckt aber ziemlich gut. (außer wenn man das Kaffeepackerl nicht gscheit verschließt...)

    lil: Nu ja, das mit den vielen Leuten ist IMHO kein Argument. Wenn viele Leute zu Besuch sind, gibts halt Filterkaffee.

  • Crazy Racoon
    5
    Crazy Racoon
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    228
    Beiträge
    43
    • 8. Dezember 2006 um 00:44
    • #8

    Da hier noch niemand die Firma Gaggia erwähnt hat, mach ichs :winking_face:
    Die Kaffeemaschinen machen hervorragenden Kaffee. Außerdem sind sie angenblich die "Erfinder" der Espressomaschine.
    In Italien werden beispielsweise Großteils Gaggia's verwendet.

  • NoUse
    7
    NoUse
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    67
    • 9. Dezember 2006 um 14:10
    • #9

    Danke mal für eure Meinungen/Errfahrungen, hat jemand Erfahrung mit DeLonghi?

    Hab übrigens auch ein Forum dazu gefunden:
    http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/index.php

    So Tabs-Maschinen kommen leider nicht in Frage, weil meine Mutter (für die das Geschenk ist) gegen so was ist (wegen Produktionskosten, Müll etc...).

    Hab mir mal die DeLonghi ECA14000B angesehen, aber werd mal zum MediaMarkt oder Saturn schaun was die dort so haben.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 9. Dezember 2006 um 19:27
    • #10

    Espressomaschine Isomac Giada, wobei die Giada Color mein Favorit ist. Die Super Giada ist unlackiert und aus gebürstetem Stahl. Alle Giadas haben ein Retro-Design mit Kippschaltern und Druckanzeige mit Zeiger (so wie ein Tacho halt - wie nennt man diese Art Anzeige? :p). Allesamt sehr stylish, sind nicht überall erhältlich. In Wien gibt's in der Wollzeile ein auf Kaffeemaschinen spezialisiertes Geschäft, da kostet sie etwa 400 Euro.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 10. Dezember 2006 um 09:11
    • #11
    Zitat von NoUse

    Danke mal für eure Meinungen/Errfahrungen, hat jemand Erfahrung mit DeLonghi?

    Ja, hab ich. Ich hab seit ungefähr einem Jahr eine um bin äußerst zufrieden damit. Die Verarbeitungsqualität ist beim selben Preis ungleich besser als bei Saeco (hatte vorher eine Saeco, kann das daher ganz gut beurteilen) und auch so kommt sie mir im Allgemeinen robuster vor. Und zuletzt: Mir scheckt der Kaffee von der DeLonghi besser als der von der Saeco. :grinning_squinting_face:

    EDIT: Sehe gerade die DeLonghi ECA14000B ist genau die Maschine die ich habe. :winking_face: Einziger kleiner Nachteil vielleicht: Der Wassertank ist etwas klein geraten. D.h. man muss relativ oft nachfüllen gehen. Aber vielleicht trinke ich ja auch nur zu oft Kaffee. XD

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:21

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung