1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Rechtschreibquiz

  • Marky
  • 12. Dezember 2006 um 22:44
  • Unerledigt
  • Marky
    6
    Marky
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    59
    • 13. Dezember 2006 um 17:44
    • #21
    Zitat von xnay

    Haben die Franzosen nicht sowieso für alles eine Einfranzösisierung? :grinning_squinting_face:
    Dort wurde doch sogar "Walkman" einfranzösisiert (was für ein Wort, haha), wenn ich mich richtig erinnere!?

    Laut google heißt "Walkman" auf franz. "baladeur", was auf deutsch wiederum "Schieberad" bedeutet... lol

    Bzgl. "downgeloadet", wenn sogar "googeln" schon drinsteht, wieso dann nicht der Bledsinn auch? :grinning_squinting_face:

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 13. Dezember 2006 um 18:06
    • #22
    Zitat von deez

    Wie rechtfertigt man das denn:
    ??? Wer hat denn das engeführt? Gibts das im Duden?

    ja, das wusste ich, weils mal nen Thread im Forum gab, dass dieses Wort in den Duden aufgenommen wurde. Daher hab ich das richtig.

    Am coolsten find ich allerdings schampunieren (das man das schreiben darf), "Die Lehrerin fragte ihm(?) das .." und Galaxias als Singular von Galaxie hab ich auch noch nie gehört.. naja, wtf.. als nächstes kommt ein Germanistik Studium dran

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 13. Dezember 2006 um 18:08
    • #23
    Zitat von google

    komisch... für mich klingt der satz mit ihm deutlich logischer, nicht intuitiver, aber logischer...

    jemandem die matura abnehmen.
    jemandem etwas abverlangen.
    also auch: jemandem etwas abfragen.

    was abfragen? das Einmaleins.
    wem abfragen? ihm.

    allerdings: jemanden abfragen... *grübel*

    tja, hab halt auch nur 31 erreicht... hehe... es geht wohl bergab mit der verrecktschreibung...

    Wir haben das in der Schule immer so gelernt: Wenn ihr bei einem Fall nicht sicher seid, dann fragt: Wem/Wen? Mir oder Mich?

    Wen fragt die Lehrerin ab? Mich -> ok. Die Lehrerin fragt ihN das Einmaleins ab..
    Wen fragt die Lehrerin ab? Mir -> LOL!

    Ich liebe dir!

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 13. Dezember 2006 um 20:05
    • #24
    Zitat von Venefica


    Ich liebe dir!

    Ich liebe Dir, weil ohne Du kann ich nicht bin! :devil:

    29 ... immerhin :winking_face:
    aber da sind ja echt schwachsinnige sachen drin...

    mfg
    mexx :devil:

    w.b.f.z.a.r.

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 13. Dezember 2006 um 20:55
    • #25

    29
    meine Top-Unsinnige-Antworten:

    A-cappella-Chor
    Konsuln
    ohneeinander auskommen

    mfg Oliver

  • Lynx
    7
    Lynx
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 13. Dezember 2006 um 21:53
    • #26
    Zitat von Venefica

    Wen fragt die Lehrerin ab? Mich -> ok. Die Lehrerin fragt ihN das Einmaleins ab..
    Wen fragt die Lehrerin ab? Mir -> LOL!

    Ich liebe dir!

    Vergleiche dazu analog:
    Wen verlangt sie? Mich.
    Wem verlangt sie etwas ab? Mir.

    Die Lehrerin kann dich verlangen, aber dir etwas abverlangen. Genauso kann sie dich fragen, aber dir etwas abfragen.

    Mich wundert vielmehr, warum ihn auch richtig ist. Normalerweise ist immer nur ein Objekt im Akkusativ, wenn ein zweites im Satz vorkommt, kommt das immer in den Dativ.


    Auch Konsuln ist keine Erfindung der neuen Rechtschreibung, wenn du irgendeinen Text über die römische Republik liest, findest du immer diese Schreibweise. Was würde dir als Mehrzahl besser gefallen? Konsuls? Konsule? Konsüle? (oder was waren die Auswahlmöglichkeiten?)


    Irgendwie lustig: bei Wörtern, die aus dem lateinischen übernommen werden, wird auch die lateinische Grammatik angewandt (vgl. neben konsuln auch status - mz. status - hatte ich leider falsch...), während Wörter, die aus dem englischen oder französischen kommen hemmungslos in deutsche Grammatik gequetscht werden (vgl. downgeloadet, und, ganz arg, Krepps :face_with_rolling_eyes: - hatte ich auch beides falsch...).

    Man kann sich das auch einfach als 11-dimensionale Zigarre vorstellen.

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 13. Dezember 2006 um 22:41
    • #27
    Zitat von Lynx

    Auch Konsuln ist keine Erfindung der neuen Rechtschreibung, wenn du irgendeinen Text über die römische Republik liest, findest du immer diese Schreibweise. Was würde dir als Mehrzahl besser gefallen? Konsuls? Konsule? Konsüle? (oder was waren die Auswahlmöglichkeiten?)

    Über Konsul hab ich mich nicht beschwert. Hatte lang genug Latein..
    für mich klingt halt "Sie fragt ihm etwas ab" sehr sehr undeutsch, so hab ichs halt glernt

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 13. Dezember 2006 um 23:22
    • #28
    Zitat von davide

    na servas, germanistik student?


    Nein, pingeligen D-Lehrer gehabt, der bis in die achte Klasse mit Diktaten gehobenerem Schwierigkeitsgrads traktiert hat.

    Aber AFAIK lernst als Germanistikstudent solche "Banalitäten" (oder, wie der Mathematiker sagen würd, "Trivialitäten") nicht mal...das is dort irgendwie kein Thema.

  • hellsmurf
    1
    hellsmurf
    Gast
    • 13. Dezember 2006 um 23:27
    • #29

    Beste was ich aber bis jetzt in an deutschen Supermarkt gesehen habe:
    Eiskrem

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 13. Dezember 2006 um 23:38
    • #30
    Zitat von deez

    Wie rechtfertigt man das denn:
    Ihre Antwort ... gedownloadet.
    war leider falsch
    die richtige Antwort lautet: ... downgeloadet


    ??? Wer hat denn das engeführt? Gibts das im Duden?

    Alles anzeigen


    AFAIK gibts da so eine regel für zusammengesetzte verben, die das mit dem -ge- besagt. du sagst ja z.b. auch, er ist abgefahren, statt, er ist geabfahren, oder abgebrochen statt geabbrochen, nüm?!

    Zitat von google

    komisch... für mich klingt der satz mit ihm deutlich logischer, nicht intuitiver, aber logischer...

    jemandem die matura abnehmen.
    jemandem etwas abverlangen.
    also auch: jemandem etwas abfragen.

    was abfragen? das Einmaleins.
    wem abfragen? ihm.

    allerdings: jemanden abfragen... *grübel*

    Alles anzeigen


    ob das nicht einfach so ein fall is, wo die schriftsprache an die umgangssprache angepasst wurde?


    mein perönlicher Blöd-Favorit:
    E-Mail statt e-Mail.
    Weil lesen tut ma sowieso alle 4 Vorschläge im Netz, und da ist e-Mail noch am logischsten. Weils ja eigentlich (eingedeutscht)für _e_lektronische Mail steht. und elektronisch schreibt ma halt klein, weils adjektiv is, und Mail groß weils ein subjekt is, und punkt aus. aber stattdessen müssen die gnä herren da ne ausnahme machen *argh*

  • Lynx
    7
    Lynx
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 13. Dezember 2006 um 23:58
    • #31

    Venefica, der Teil mit den Konsuln war an Zentor gerichtet, der diese Form komisch fand. Ich fand halt, es war eine der wenigen Fragen, die erfrischend eindeutig waren :winking_face: (hab auch nur 27 geschafft)


    E-Mail dagegen ist vernünftig. Das ist auch in analogen Fällen so: A-capella-Chor, A-priori-Verteilung etc.
    Der erste Buchstabe wird beim Nomen groß geschrieben, auch wenn er in der Wendung, aus der das Wort entstanden ist, klein gehören würde. Das Ganze ist aber ein Nomen, und der erste Buchstabe gehört daher groß.

    Ad downgeloadet: diese zusammengesetzten Verben haben aber gemein, dass man die Vorsilbe gegebenenfalls trennt. Wie auch immer man diesen Vorgang jetzt richtig nennen mag... was ich meine:

    er ist abgefahren -> er fährt ab
    es ist abgebrochen -> es bricht ab
    aber
    ich habe etwas downgeloadet -> ich loade es down?
    ich sage "ich downloade etwas", daher hätte ich eigentlich auch "ich ahbe es gedownloadet" gesagt.

    Man kann sich das auch einfach als 11-dimensionale Zigarre vorstellen.

  • Marky
    6
    Marky
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    59
    • 14. Dezember 2006 um 05:50
    • #32
    Zitat von Mr.Radar

    [...]
    mein perönlicher Blöd-Favorit:
    E-Mail statt e-Mail.
    Weil lesen tut ma sowieso alle 4 Vorschläge im Netz, und da ist e-Mail noch am logischsten. Weils ja eigentlich (eingedeutscht)für _e_lektronische Mail steht. und elektronisch schreibt ma halt klein, weils adjektiv is, und Mail groß weils ein subjekt is, und punkt aus. aber stattdessen müssen die gnä herren da ne ausnahme machen *argh*


    Naja "elektronische Mail" is immerhin ein deutsch-englisch-Konstrukt. Originalerweise müsste man es "e-mail" schreiben, da beide Wörter englischen Ursprungs sind "electronic mail". Zu Deutsch müsste es dann also "E-Brief" geschrieben werden :grinning_squinting_face: Selber Schwachsinn wie bei "Party" oder "Features".. scheiß Anglizismen :grinning_squinting_face:

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 14. Dezember 2006 um 09:24
    • #33
    Zitat von Marky

    ...Selber Schwachsinn wie bei "Party" oder "Features".. scheiß Anglizismen :grinning_squinting_face:

    genau.. fuck the anglizismen!

    scheitern als chance

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 14. Dezember 2006 um 10:59
    • #34

    @ Konsuln
    ich würd Konsule schreiben

    @ A-cappella-Chor
    ich hätt gedacht bei der Apostroph-Schweibweise werden alle Teilausdrücke groß geschrieben.

  • Simon
    5
    Simon
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    42
    • 14. Dezember 2006 um 12:17
    • #35

    Davon 44 korrekt und 6 falsch. Das macht eine Quote von 88,00 %, das ist gut!

    Das mit dem Konsul und dem "schampoonieren" sollte man mir zu Liebe noch einmal ändern!

    PokerStrategy - Pokercommunity + 150$ geschenkt!

  • Shine
    7
    Shine
    Mitglied
    Punkte
    465
    Beiträge
    89
    • 14. Dezember 2006 um 12:28
    • #36

    wow 35 richtige, das is ja ein top ergebnis *gg*
    mal schauen, was da falsch war.

    Zitat


    Die 8. Frage war: Wie nennt man die Einwohner von Ahrweiler?
    Ihre Antwort Ahrweileraner
    war leider falsch
    die richtige Antwort lautet: Ahrweiler


    na das is ja feig, ahrweiler hab i nu nie gehört

    Zitat


    Die 30. Frage war: Wie lautet die weibliche Form von Abenteurer?
    Ihre Antwort Abenteurerin
    war leider falsch
    die richtige Antwort lautet: Abenteurerin oder Abenteuerin


    hm?? i mein wenn schon Abenteuerin (kommt das von teuer) dann müsste ja die männliche Form Abenteuer heißen, was ist denn das für ein F***.

    Zitat


    ohneeinander auskommen.


    ohneeinander?? klingte auch sehr strange

    aber mir is des sowieso wurscht, weil i schreib's wie i glaub *gg*
    solange man es versteht
    Und wie man sieht, tuen sich hier leute mit Mittelschulabschluss schwer, wer soll denn da dann erkennen, dass man viel falsch macht.
    Vielleicht sollten sie mal eine statistische Auswertung der Schreibgewohnheiten aller deutschsprachigen Menschen machen und dann danach reformieren..
    obwohl wer weiß was da rauskommt

    lg
    shine

  • AntiBit
    13
    AntiBit
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 14. Dezember 2006 um 12:32
    • #37

    Also nachdem ich alle eure Posts hier gelesen habe, brauche ich den Test wohl nicht mehr zu machen :grinning_squinting_face:

    Zitat von hellsmurf

    Beste was ich aber bis jetzt in an deutschen Supermarkt gesehen habe:
    Eiskrem

    Arrrrgghhhllllaarrrrrgghgnnnnpfff

    Hätten uns Spiele wie Pac-Man in unserer Jugend beeinflusst, würden wir heute durch dunkle Räume irren, elektronische Musik hören und Pillen fressen.

  • Simon
    5
    Simon
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    42
    • 14. Dezember 2006 um 12:37
    • #38
    Zitat von hellsmurf

    Beste was ich aber bis jetzt in an deutschen Supermarkt gesehen habe:
    Eiskrem


    Es wird wohl bald zu einer Anhäufung von Augenkrebs kommen...

    PokerStrategy - Pokercommunity + 150$ geschenkt!

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 15. Dezember 2006 um 14:42
    • #39
    Zitat von Paulchen

    Abenteuerin?!

    Wird schon stimmen. Vor kurzem habe ich auch auf spiegel.de einen Deutschtest gemacht. Dort erfuhr ich, dass auch "Zauberin" korrekt ist.

    Zitat von Paulchen

    Sie waren sehr verliebt und konnten keinen Moment ohneeinander auskommen. ?! (nicht "ohne einander"?)

    Naja, "miteinander" schreibt man ja auch zusammen.

    Bei den Internet-Fragen bin ich mir nicht sicher, ob diese Begriffe wirklich im Deutschen normiert sind. Jedenfalls trifft man im Netz verschiedene Schreibweisen an (Email, E-Mail, eMail usw. - ich selbst bevorzuge Email).

    Ich hatte wie Lynx 27 von 50 richtig. Aber viele Begriffe gehören nicht wirklich zu meinem aktiven Vokabular (z.B. Karussell, Friteuse,...), und wenn ich einmal in die Situation käme, einen Text mit diesen Wörtern verfassen zu müssen, dann sähe ich ohnehin im Wörterbuch nach.

    In den ersten 9 Jahren meiner Schulzeit war übrigens noch die alte Rechtschreibung (von 1901) gültig... Ich glaube, bis zur Matura war es uns erlaubt, die Aufsätze entweder nach den alten oder nach den neuen Regeln zu schreiben. Wobei Rechtschreibfehler nach der neuen Schreibung nicht sonderlich geahndet wurden, weil die Lehrerin ja selbst noch mit der alten Rechtschreibung groß geworden ist :coolsmile

    Jedenfalls hat dieser Test wieder in Erinnerung gerufen, wie wichtig Allgemeinbildung ist, denn ohne Allgemeinbildung könnte auch der intelligenteste Mensch diese Fragen nicht beantworten!

  • Marky
    6
    Marky
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    59
    • 15. Dezember 2006 um 17:06
    • #40
    Zitat von Adok

    Wird schon stimmen. Vor kurzem habe ich auch auf spiegel.de einen Deutschtest gemacht. Dort erfuhr ich, dass auch "Zauberin" korrekt ist.
    [...]


    Ich habe "Zauberin" noch nie anders gehört/gelesen. Ist logisch so auch korrekt:

    Zauber-er
    Zauber-in

    Oder hast du bis jetzt Zaubererin benutzt? :grinning_squinting_face:

    Wenn "Abenteuerin" hingegen als korrekt gilt, würd ich auch die Gültigkeit von "Abenteuerer" befürworten. *g* Bei google bekommt man allerdings immerhin über 35k Hits Oo

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung