1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Was ist besser?

  • Thomas06
  • 27. Dezember 2006 um 15:13
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Paulchen
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 15:48
    • #21
    Zitat von Rageboom

    liebe leute, es soll KEINE alternative zu itunes geben.

    Ähem, wie meinen? Weil du nur Seiten gelesen hast, wo Leute schreiben, dass es keine Alternative zu iTunes gibt, und keine Seiten, wo Leute Alternativen nennen?!

  • Varcour
    Punkte
    150
    Beiträge
    30
    • 28. Dezember 2006 um 16:24
    • #22
    Zitat von Rageboom

    liebe leute, es soll KEINE alternative zu itunes geben. und wenn die alternative noch so toll und super und geil wäre --> geräte die software brauchen sind mist.
    ein mp3 player muss sich ohne zusatzprogramm bespielen lassen und punkt. anstecken, rüberziehen, fertig. das macht ein gutes gerät.

    Echt? Och Mist! Dann muss ich jetzt wieder iTunes installieren und darf nicht mehr winamp dafür verwenden? (läuft mit meinem iPod mini einwandfrei btw.)

  • Rageboom
    Punkte
    2.460
    Beiträge
    477
    • 28. Dezember 2006 um 16:52
    • #23

    sag mal paulchen, wieder an der bottle gehängt? *g*
    wo sag ich, dass es keine alternativen gibt? es geht hier nicht darum obs welche gibt oder net, weil des is mir egal, es geht darum, dass software nicht notwendig sein soll. weil dann musst du diese mitführen, damit wenn du bei jemanden einen tollen song hörst, ihn dir kopieren kannst. oder dieser welche hat denselben player wie du, und damit auch das programm am pc.

    deswegen finde ich geräte die kein prog verlangen einfach besser.

  • Paulchen
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 16:59
    • #24
    Zitat von Rageboom

    weil dann musst du diese mitführen, damit wenn du bei jemanden einen tollen song hörst, ihn die kopieren kannst.

    Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es ist nicht im Interesse der Musikindustrie (und da mischt Apple auch mit), dass Lieder von Person zu Person weitergegeben werden.

  • Rageboom
    Punkte
    2.460
    Beiträge
    477
    • 28. Dezember 2006 um 17:04
    • #25

    ja, dem will ich auch nciht widersprechen. aber erlaube mir bitte zu sagen, dass mir geräte von produzenten, die sich an sch*** drum kümmern lieber sind als die prog-abhängigen *g* so viel meinungsfreiheit muss hier schon noch herrschen.:(

  • Paulchen
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 17:09
    • #26
    Zitat von Rageboom

    so viel meinungsfreiheit muss hier schon noch herrschen.:(

    Es liegt mir fern, die Meinungsfreiheit in diesem Forum einzuschränken.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 28. Dezember 2006 um 19:07
    • #27
    Zitat von Rageboom

    anstecken, rüberziehen, fertig. das macht ein gutes gerät.

    falsch: anstecken, fertig. so soll es sein und das macht den ipod und itunes aus. :)
    ich will ja musik hören und nicht händisch meine mp3s (äh aacs) in irgendwelchen ordnern selbst sortieren. bin ja kein masochist. ;)

    aber ich hör jetzt besser auf bevor ich hier noch einen mittelschweren flamewar anzettle. :D

  • Rageboom
    Punkte
    2.460
    Beiträge
    477
    • 28. Dezember 2006 um 23:12
    • #28

    was sagt ihr zu diesen playern hier? da ich für meinen bruder einen suche, hätt ich gedacht ich hätt mit iRiver das gewünschte gefunden.

    fallen euch da großartige nachteile auf?

    http://www.iriver.at/harddisc_player.html?&L=1&view=features

    ich finde sie schauen extrem gut aus, und angeblich sollen sie auch technisch sehr gut sein. (der preis ist allerdings auch "sehr gut")
    vor allem der vergleich archos-iriver wäre interessant.

    (ist das abspielen von ogg dateien eigentlich wichtig? ich hab noch nie so eine datei zu gesicht bekommen....)

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 28. Dezember 2006 um 23:44
    • #29
    Zitat von Rageboom

    fallen euch da großartige nachteile auf?
    http://www.iriver.at/harddisc_player.html?&L=1&view=features


    den h10 hat meine schwester - daher will ich jetzt mal einen vergleich zum ipod wagen :)

    vorteil:
    außer dem preis echt keiner

    nachteil:
    bedienung total umständlich (scrollen mit diesem komischen scrollstreifen ist eine katastrophe)
    stürzt ziemlich oft ab - auch mit neuester firmware
    viel zu starker bass - sound klingt total unnatürlich und feine details in der musik werden nur schlecht bis gar nicht wiedergegeben (getestet mit ultimateears :) )

    -> in allen, wirklich allen punkten dem ipod unterlegen. meine sis hat sich den h10 auch nur gekauft weil er einen integrierten radioempfänger hat. und ja, sie bereut es bereits keinen ipod gekauft zu haben ;)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 29. Dezember 2006 um 00:23
    • #30
    Zitat von Unic0der

    viel zu starker bass - sound klingt total unnatürlich und feine details in der musik werden nur schlecht bis gar nicht wiedergegeben (getestet mit ultimateears :) )

    Hat der keinen eingebauten EQ, um das auszugleichen?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. Dezember 2006 um 01:04
    • #31

    Die Cowon iAudio sind nicht schlecht, aber auch ca. so teuer wie iPods.. dafür normale USB-Mass-Storage Devices, Fernbedienung im Kopfhörerkabel, und sie haben ein Modell mit 0,85" Platte im Programm. Meine Sis hat einen älteren von denen, und zumindest abstürzen tut er nicht.

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 29. Dezember 2006 um 01:33
    • #32

    finde die diskussion bezügl. zusatzprogrammen äußerst sinnlos. letztlich is man immer auf irgendein prog. angewiesen. außerdem, welcher windows-user verwendet nur den windows media player zum musikhören? winamp hat doch wirklich fast jeder. und da muss ich auch zustimmen, selbst irgendwelche musik in irgendwelchen ordnern rumzusortieren ist lästig. und wenn du wirklich, wie in deinem beispiel erwähnt, von einem freund ein mp3 kopieren willst, dann kopierst dus halt einfach so auf den ipod und daheim kannst dus dann mit itunes/jukebox/winamp,... in die ipod-struktur integrieren. oder kommst du so selten zu deinem pc?

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 29. Dezember 2006 um 07:27
    • #33
    Zitat von hal

    Hat der keinen eingebauten EQ, um das auszugleichen?

    Doch, hat er. Nur ist er so 'gut' wie der EQ beim iPod. Sprich: Wenn man auf HiFi steht ein Graus für die Ohren. ;)

  • Rageboom
    Punkte
    2.460
    Beiträge
    477
    • 29. Dezember 2006 um 08:17
    • #34

    ist da überhaupt kein unterschied zwischen flash und harddiskplayern? klar, das eine ist elektronisch, das andere elektromagnetisch. aber ist eine harddisk nicht anfälliger für die "kleinen unfälle" die so passieren? (runterfallen, wasser/etc....)
    ob die harddisk so was wie joggen aushält?

    vielleicht habt ihr erfahrungen damit, für mich klingt harddisk nach "seeeehr vorsichtigem umgang". (mit meinem usb-stick kann ich fussballspielen, das tut dem nichts....) wiki und google wollen mir da kein urteil ausspucken.

    sollten auch hier keine einwände kommen, werd ich dann meinem bruder wohl den kleinen archos als verspätetes weihnachtsgeschenk machen :)

    p.s.: und erlaubt mir noch eine kurze frage :) : wie ist es mit ganz großen dateien? also mein bruder steht auf beethoven und dessen konzerte und sonstige werke kommen schon auf viel krassere dateigrößen als madonna´s 3,5 minuten geträllere... wiki sagt vor 2003 war es unmöglich größere sachen abzuspielen.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 29. Dezember 2006 um 09:12
    • #35
    Zitat von Rageboom

    ist eine harddisk nicht anfälliger für die "kleinen unfälle" die so passieren? (runterfallen, wasser/etc....)

    Wasser tut beiden nicht gut. Klar sind Festplatten nicht ganz so tolerant, aber in der Praxis ergeben sich dadurch keine Probleme (abgesehen von den üblichen Festplattenschwächen wie bad cluster, die auch ohne Nachhilfe seitens des Benutzers passieren können).

    Zitat

    ob die harddisk so was wie joggen aushält?

    Ja sicher. Machen sicher Millionen Leute auf der Welt.
    Zumindest beim iPod ist es so, dass das Gerät so viel RAM hat, dass er ca. 20mins Musik reinlädt auf einmal, und dann die Festplatte abdreht. Da kann dann nicht mehr viel passieren.

    Zitat

    vielleicht habt ihr erfahrungen damit, für mich klingt harddisk nach "seeeehr vorsichtigem umgang". (mit meinem usb-stick kann ich fussballspielen, das tut dem nichts....) wiki und google wollen mir da kein urteil ausspucken.

    Fürs Fußballspielen würde ich sowas empfehlen stattdessen.

    Zitat

    erlaubt mir noch eine kurze frage :) : wie ist es mit ganz großen dateien? also mein bruder steht auf beethoven und dessen konzerte und sonstige werke kommen schon auf viel krassere dateigrößen als madonna´s 3,5 minuten geträllere... wiki sagt vor 2003 war es unmöglich größere sachen abzuspielen.

    Ich hab ein ca. 6 Stunden-mp3 auf meinem iPod (Mitschnitt von einem ganzen Abend nature one), das macht keinerlei Probleme.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. Dezember 2006 um 12:28
    • #36
    Zitat von Rageboom

    ist da überhaupt kein unterschied zwischen flash und harddiskplayern? klar, das eine ist elektronisch, das andere elektromagnetisch. aber ist eine harddisk nicht anfälliger für die "kleinen unfälle" die so passieren? (runterfallen, wasser/etc....)
    ob die harddisk so was wie joggen aushält?

    Da sind ja kleinere Platten drin, die sehr viel mehr aushalten, als Desktopplatten. Steht auch meistens dabei, wieviel g im Betrieb und im geparkten Zustand. Ist nicht so schlimm.

    Ein anderes Problem ist dafür, dass man Flash-Speicher nicht so oft beschreiben kann. Bei MP3s nicht so schlimm, wenn man ihn als normalen Datenspeicher verwendet, kanns schon passieren, dass Teile durchs oftmalige Beschreiben kaputt werden.

    Zitat von Unic0der

    Doch, hat er. Nur ist er so 'gut' wie der EQ beim iPod. Sprich: Wenn man auf HiFi steht ein Graus für die Ohren. ;)

    Bei den Kopfhörern, die für unterwegs zu gebrauchen sind, ist HiFi sowieso ein Fremdwort.

  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 29. Dezember 2006 um 14:36
    • #37
    Zitat von Mr.Radar

    finde die diskussion bezügl. zusatzprogrammen äußerst sinnlos. letztlich is man immer auf irgendein prog. angewiesen. außerdem, welcher windows-user verwendet nur den windows media player zum musikhören? winamp hat doch wirklich fast jeder. [...]

    ehm nein. Kenne viele die haben am ehesten noch quick time...

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 29. Dezember 2006 um 18:11
    • #38
    Zitat von Wolfibolfi

    Bei den Kopfhörern, die für unterwegs zu gebrauchen sind, ist HiFi sowieso ein Fremdwort.

    Denkst du? Dann probier mal welche von dieser Firma. Allerdings: Einstiegspreis 100€ und nach oben beinahe keine Grenze offen. ;)

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 29. Dezember 2006 um 19:15
    • #39

    Ipod: mag ich nicht, da proprietaer. Wenn ich mir den kaufen wuerd, taet ich die rockbox.org firmware installieren, weil beim ipod ist ja nicht die hardware das problem, sondern eher die software/firmware des players.

    Ich persoenlich mag die mp3-player von trekstor sehr gerne, haben jetzt auch endlich 12GB varianten rausgebracht, sind halt leider auch nicht billiger als die ipods dann :(

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 29. Dezember 2006 um 19:27
    • #40
    Zitat von Unic0der

    Denkst du? Dann probier mal welche von dieser Firma. Allerdings: Einstiegspreis 100€ und nach oben beinahe keine Grenze offen. ;)

    Also um guten sound unterwegs zu haben, braucht man keine 100 euro auszugeben. Hab mir vor 1-2 jahren um 30 euro in-ear kopfhoerer von sony (gibts aber eh auch von anderen marken, teilweise sogar besser noch), und der klang ist einfach nicht vergleichbar. V.a. endlich ein gescheiter bass bei so kleinen kopfhoerern, und nohc dazu sitzen sie viel besser als alle standard kopfhoerer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum