1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

TU: Postausgangsserver

  • lolaB
  • 18. Dezember 2002 um 20:57
  • Unerledigt
  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 20:57
    • #1

    hi,

    ich möchte mit outlook mails über meine uni-adresse verschicken. das abholen mittels pop (stud4.tuwien.ac.at) funzt wunderbar.
    der support sagt, dass dieser rechner auch mein smtp-server ist - leider funktionierts nicht!

    wenn ich den postausgangsserver meines providers (t-online) verwende, ersetzt der die uni-adresse durch die des anschluss-eigentümers @t-online.at (=mein vater). folglich steht als absender mein vater dort.
    bis auf weiteres hab ich jetzt als reply-adresse die uni-adresse eingestellt, aber lösung ist das auf dauer keine.

    kann auf den tu-smtp-server nur aus dem tu-ip-pool zugreifen? das wäre sehr ärgerlich, wie könnte ich dieses problem lösen?

    danke & liebe grüße,
    lola


  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 18. Dezember 2002 um 22:23
    • #2

    hmm... ich versteh nicht, warum outlook bei dir die anschluss adresse deines vaters als absender angibt?

    ich hab ein eigenes konto für meine uni-mails erstellt

    als eingangsserver stud4.tuwien.ac.at oder stud3.tuwien.ac.at, jenachdem welches dir zugeteilt wurde.
    und als ausgangsserver, der deines providers zb. mgate.chello.at

    müsste eigentlich hinhauen...

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 22:29
    • #3

    wie ich schon sagte, das hab ich auch gemacht: aber offenbar lässt t-online nicht zu, dass über seine mail-server mails laufen, der absender nicht @t-online.at ist!
    hat jemand damit erfahrung? werd mal an t-online mailen.

    lg,
    lola


  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 22:32
    • #4

    habs überprüft, das ist kein problem der TU, sondern ein "feature" von t-online. (mit einer anderen mail-adresse versucht)

    oder gibts eine möglichkeit, die tu auch als smtp-server zu nutzen?

    gn8,
    lola


  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 18. Dezember 2002 um 22:49
    • #5

    hmm... als "work around" kann ich dir vorschlagen, du suchst nach einem "free email" account provider mit smpt zugang und trägst als postausgangsserver dessen smpt-server ein.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 23:00
    • #6

    habs mit dem gmx-server versucht ... "dieser dienst ist registrierten benutzern vorbehalten."
    drama ist es keines, aber ich würd gern mit der uni-adresse antworten, wenn mir jemand etwas dorthin schickt (sonst krieg ich div. save-karyn-mails doppelt ... grrr)
    lg,
    lola


  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 18. Dezember 2002 um 23:04
    • #7

    stell als smtp "mr.tuwien.ac.at" ein statt stud3 oder stud4!

    ich habs so und habe keine probleme damit!

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 18. Dezember 2002 um 23:04
    • #8

    stell als smtp "mr.tuwien.ac.at" ein statt stud3 oder stud4!

    ich habs so und habe keine probleme damit!

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 18. Dezember 2002 um 23:07
    • #9

    hmm.. web.de hat smpt zugang..
    es gibt aber sicher auch andere anbieter.. musst einfach suchen.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 23:10
    • #10

    auch nix. ohne als auch mit anmeldung (exxxxxxx bzw. exxxxxxx@stud4.tuwien.ac.at - beides probiert).

    "der angegebene server wurde zwar gefunden, aber er reagiert nicht."

    bist du über die TU im netz? mein verdacht ist, dass man nur über von der TU vergebenen IPs auf den smtp-server zugreifen kann! (um nicht als relay für spam etc. zu dienen)


  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 18. Dezember 2002 um 23:19
    • #11

    also ich habe chello student-connect und verwende auch outlook!

    der verdacht kann ich nicht bestätigen, denn ich kann von einem anderen provider meine tu mails abrufen oder verschicken!

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 23:19
    • #12

    gmx hat auch smtp-zugang.

    durch die unvollständigkeit (pop und smtp sind ja nicht wirklich "passende" gegenstücke) des smtp-protokolls konfigurieren aber offensichtlich viele provider (inkl. t-online, gmx...) ihre smtp-server so, dass man nur mails mit absenderadressen von ihrem dienst abschicken kann.
    vor einiger zeit gab es viele dieser offenen mail-relays, wg. missbrauch durch spammer sind sie mittlerweile verschwunden.

    lg,
    lola


  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 23:26
    • #13

    die IPs von chelloStudentConnect zählen zum IP-pool der TU ... genauso die student-adsl-IPs. (da gibts so eine zeichnung irgendwo auf der zid-homepage)

    hab mittlerweile die bestätigung für meinen verdacht, aus einem eMail eines freundes:

    "ihr provider ist nicht die uni wien.
    daher koennen sie nicht ueber den mailserver der uni wien emails
    versenden.
    tragen sie den SMTP server ihres providers im emailkonto ein.
    mfg, christoph berndl"

    und das ist t-online und die ersetzen die uni-adresse durch die des anschlussinhabers.
    grummel.

    gute nacht,
    lola


  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 23:27
    • #14

    hoppla,
    das war die uni wien, nicht die tu.
    aber offensichtlich ist es bei denen genauso.
    oder (*hoff*) kann mir jemand das gegenteil beweisen?
    lg,
    lola


  • lolaB
    4
    lolaB
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    • 18. Dezember 2002 um 23:31
    • #15

    ein newsgroup-beitrag aus 1998, gefunden bei groups.google.at:

    "Seit der Installation der neuen Version von Sendmail ist die
    Relay-Funktion der Server fuer Studierende stud1, stud2, stud3 und
    fbma eingeschraenkt.
    Das heisst, dass im Prinzip Mails von IP-Adressen ausserhalb der TU
    (z.B. eines Providers, Firma, ...) ueber diese Hosts nicht
    uebertragen ("relayed") werden koennen. In diesem Fall soll als
    SMTP-Server der lokale Mail-Router verwendet werden.
    Ausgenommen davon sind die Waehlleitungszugaenge der TU-Wien und Teleweb-Accounts."

    das war mein letzter eintrag für heute. versprochen.
    gute nacht,
    lola


  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 19. Dezember 2002 um 00:30
    • #16

    Wenn du Win2000/XP Pro hast, installier (falls nicht schon passiert) IIS, dann bist du dein eigener SMTP. Das ist nur problematisch wenn du große Mails - so mit Powerpoint Attachment - an viele Leute verschickst, ansonsten egal. Falls du 98/Me hast lad dir z.B. Postcast Server runter. http://www.postcastserver.com glaub ich, ansonsten googeln...

    Beide Programme lassen sich relativ einfach so einstellen, dass man nur von localhost mailen kann, würd ich unbedingt zun :)

    hth

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung